PresseKat - Parkschaden am KFZ: Welche Rechte habe ich? Welche hat die KFZ-Versicherung?

Parkschaden am KFZ: Welche Rechte habe ich? Welche hat die KFZ-Versicherung?

ID: 1037135

Leider passiert es einparkenden Autofahrern immer wieder, dass sie Abstände falsch einschätzen und ein bereits parkendes Fahrzeug dabei streifen. Sie fahren entweder den linken Außenspiegel ab oder zieren Ihr Heck oder die Seite mit einer Schramme.

(firmenpresse) - Wenn man Glück hat, ist der Schadenverursacher noch am Unfallort, um rechtmäßig den Schaden zu Protokoll zu bringen. Ideal ist es, wenn beide Parteien ein Protokoll des Unfallhergangs anfertigen und es unterschreiben. Zudem sollten Kontakt-, Versicherungsdaten und Kennzeichen ausgetauscht werden. Ein Foto dient der zusätzlichen Beweissicherung. Gibt es Unstimmigkeiten oder ist mehr passiert als nur ein Kratzer, sollte in jedem Fall die Polizei verständigt werden.

Geht es in die Schadenbehebung, muss zunächst festgestellt werden, ob es sich um einen Bagatellschaden handelt. Dieser liegt i.d.R. bei einem Schaden in Höhe von bis zu 750 Euro vor. Der Grund: Bei Bagatellschäden zahlt die gegnerische Versicherung i.d.R. kein Gutachten. Das ist ihr gutes Recht. Heißt entweder wird das Fahrzeug direkt repariert (dann wird der Brutto-Rechnungsbetrag von der Versicherung übernommen) oder es wird ein Kostenvoranschlag erstellt, dessen Betrag die Versicherung i.d.R. um die MwSt kürzt. Auch das darf sie. Die Mehrwertsteuer muss nur noch erstattet werden, wenn sie tatsächlich angefallen ist und nachgewiesen wird.

Liegt kein Bagatellschaden vor (Schaden über 750 Euro), sollte in jedem Fall ein Gutachten erstellt werden, dass auch die Wertminderung des beschädigten Fahrzeugs berücksichtigt. Die Kosten für das Gutachten müssen in diesem Fall von der Versicherung getragen werden.

Was viele nicht wissen: der Geschädigte hat gegenüber dem Unfallverursacher (bzw. dessen Versicherung) grundsätzlich ein Wahlrecht, ob er den Fahrzeugschaden tatsächlich reparieren lässt und für die Reparaturkosten eine Rechnung vorlegt (konkrete Abrechnung) oder ob er den Schaden auf der Basis eines Gutachtens oder eines Kostenvoranschlages beziffert, also die von einem Gutachter ermittelten Reparaturkosten geltend macht (fiktive Abrechnung). Die Versicherung hat beide Varianten zu akzeptieren.

Allerdings gibt es Ausnahmen: Eine fiktive Abrechnung kommt NICHT in Frage, wenn der Reparaturaufwand höher ist als der Wiederbeschaffungswert. Wird das Fahrzeug vom Geschädigten nicht mindestens 6 weitere Monate genutzt, erhält er maximal die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert.




Wenn Sie Ärger mit Ihrer Versicherung haben, sollten Sie sich u.U. rechtlich beraten lassen. Die FVO Versicherungsmakler GmbH & Co. KG bietet Geschädigten die Möglichkeit, eine kostenlose Rechtsfrage rund um die KFZ-Versicherung zu stellen. Das Formular finden Sie unter www.fuhrpark-versicherung.de im Bereich Rechtsberatung.

Das unabhängige Versicherungsmaklerunternehmen hat sich auch auf die gewerbliche Fuhrpark- und Flottenversicherung spezialisiert und arbeitet mit allen führenden deutschen Versicherungsgesellschaften aber auch mit kleineren Spezialversicherern für ausgefallene Risiken zusammen. Durch speziell ausgehandelte Rahmenverträge erhalten Kunden Sonderkonditionen und erzielen somit optimale Lösungen aus Preis und Leistung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ÖVM Forum 2014: Auslandskrankenversicherung als Einnahmequelle Hamburger Kreativ-Agentur macht 2 neue Filme für R+V - Berufsunfähigkeitsversicherung im Comic-Stil für Endverbraucher erklärt
Bereitgestellt von Benutzer: TWIN2011
Datum: 25.03.2014 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1037135
Anzahl Zeichen: 3273

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Versicherungen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.03.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parkschaden am KFZ: Welche Rechte habe ich? Welche hat die KFZ-Versicherung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TWIN GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einsparpotentiale beim Kauf eines neuen LKW ...

Zunächst stellt sich die Frage, ob die neuesten LKW-Modelle wirklich so viel besser sind als ihre Vorgänger. Die Wahrheit ist, dass sich die stetige Weiterentwicklung deutlich bemerkbar macht. Insbesondere in Punkto Wirtschaftlichkeit. Fakt ist, da ...

Alle Meldungen von TWIN GmbH