PresseKat - Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur DFL-Entscheidung gegen Torlinientechnik

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur DFL-Entscheidung gegen Torlinientechnik

ID: 1037042

(ots) - Keine Fehlentscheidung und kein Phantomtor
konnten verhindern, dass sich der Fußball zur beliebtesten Sportart
der Deutschen entwickelt hat. Der Fußball lebt von und mit seinem
Makel, lebt davon, dass Entscheidungen auch mal falsch sein können.
Es sind diese gerne zitierten Geschichten, die nur der Fußball
schreibt. Um einige der viel diskutierten Anekdoten sollte der
Rasensport nun mit der Technikrevolution im Tor beraubt werden. Dass
diese Technologie der 1. und 2. Fußball-Bundesliga mit dem Votum
gestern erspart bleibt, ist allerdings nicht den Traditionalisten in
den Geschäftsführungen der Klubs zu verdanken. Dass nur ein Drittel
aller 36 Profiverein für die Einführung stimmte, hatte allein
wirtschaftliche Gründe. Die wenigsten Klubs wollen und können sich
eine Investition von 500 000 Euro für drei Jahre leisten. Ein
Beispiel: Der Zweitligist, der in die 3. Liga absteigt, hätte teure
Technik in seinem Stadion, die ihm dann gar nichts mehr nutzt. Was in
Frankfurt beschlossen wurde, ist die einzig vernünftige Entscheidung.
Sie freut die Traditionalisten genau so wie die Finanzchefs der
Bundesligisten.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Einfluss der Politik imöffentlich-rechtlichen Fernsehen Weser-Kurier:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1037042
Anzahl Zeichen: 1389

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur DFL-Entscheidung gegen Torlinientechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalen-Blatt