(ots) - Die aktuelle Ausgabe des Klett-Themendienstes
informiert zu folgenden Themen:
Maßgeschneiderte Filme für den Fremdsprachenunterricht
Die Schulung des Hör-Seh-Verstehens nimmt im
Fremdsprachenunterricht eine immer wichtigere Rolle ein. Worauf es
bei der Produktion von unterrichtstauglichen Filmen ankommt.
Pauken mit dem Riesenspeicher
Das Internet ist ein riesiger Informationsspeicher. Nur liegt
dieser nicht in den Köpfen der Schüler, sondern irgendwo draußen. Was
folgt daraus für das Lernen?
Rechtschreibung: "Wir brauchen keinen Methodenstreit"
Alle Jahre wieder taucht die Diskussion über die richtige Methode
des Schreiben Lernens auf. Prof. Dr. Cordula Löffler von der
Pädagogischen Hochschule Weingarten ordnet die Entwicklung ein.
Weitere Themen: Fortbildung für Lehrer - Wenig transparent //
Farbe im Kunstunterricht: Lieber ausprobieren als überholte Theorien
studieren // Das Tandem Prinzip: Lernen auf Augenhöhe // Dialekt in
der Schule? - Ja, unbedingt! // Kreativer Unterricht in den
MINT-Fächern // Leichtes Spiel im Musikunterricht // Grundschüler
entdecken die Bibel
Die kompletten Texte zum Download für den kostenlosen Abdruck
unter www.klett-themendienst.de. Der Klett-Themendienst Schule Wissen
Bildung erscheint viermal im Jahr. Die nächste Ausgabe erscheint Ende
Mai 2014. Für eine Aufnahme in den Verteiler senden Sie eine Mail an
themendienst(at)klett.de.
Pressekontakt:
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst Klett Verlag GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anja Vrachliotis
Tel.: +49 711 6672-1166
Fax: +49 711 6672-2015
pr(at)klett.de