PresseKat - Nichts verpumpen – Moderne Pumpen sparen viel

Nichts verpumpen – Moderne Pumpen sparen viel

ID: 1035994

Die Kosten für Heizung und Klima haben einen hohen Anteil und schlagen mit großen Preisspannen zu. Interessant sind die neuen Techniken und deren Einsparmöglichkeiten. Die Brunzel Bau informiert in regelmäßigen Seminarveranstaltungen über technische Fortschritte und der Umsetzung für Neubauten, Bestandsimmobilien oder zur Sanierungsoptimierung. Unterstützung findet Bauunternehmer Heiko Brunzel durch Experten für Heizungs- und Klimatechnik.

(firmenpresse) - In manchen Haushalten verbrauchen Heizungs- und Warmwasserpumpen (Zirkulationspumpen) fast ein Viertel des Haushaltsstroms. Energiesparen leicht gemacht – von Bauunternehmer, Heiko Brunzel

Frühlingsseminar in Velten bei der Brunzel Bau GmbH mit Geschäftsführer Heiko Brunzel, erfolgreicher Bauunternehmer, seit über 20 Jahren mit Erfahrungen im öffentlichen sowie privaten Hochbau tätig. Die Bauwirtschaft gilt als eine tragende Säule des deutschen Wirtschaftslebens. Die eingeladenen Teilnehmer bestehend aus Bauherren, Unternehmer aus Handwerks- und mittelständischen Unternehmen sowie weitere Interessierte Kunden und Partner wurden bei dieser Brunzel Bau Veranstaltung mit auf die technische Reise der modernen Heizungspumpen genommen. Herr Heiko Brunzel wurde tatkräftig von einem erfahrenen Anlagenmechaniker für Heizungsbau und Klimatechnik unterstützt und begrüßt alle Teilnehmer. „Nach einem langen Winter freuen sich alle auf die Freiluftsaison, aber die Heizungsanlage hat ungeteilte Aufmerksamkeit verdient. Warum zahlt sich das aus?“

Die Heizeikosten steigen ständig an, Änderung ist nicht in Sichtweise. Rund 85% der benötigten Haushaltsenergie entfällt auf die Erzeugung von Wärme und davon 73% auf die Raumheizung. Was bedeutet das für die Verbraucher ob Eigentümer oder Mieter?

Wie kann durch den richtigen Umgang mit der Heizungsanlage und geringen Investitionen in die Technik viel Energie und damit bares Geld eingespart werden? Mit den Teilnehmern wurden diese Punkte untereinander mit dem Experten für Heizungsanlagenmechaniker und Bauunternehmer Heiko Brunzel diskutiert und Erfahrungswerte eingebracht:

•Richtige Raumtemperatur wählen
•Undichte Fenster und Türen abdichten
•Rollläden, Fensterläden und Gardinen als Wärmeverlustbremser
•Heizkörper entlüften
•Heizkörper frei halten
•Alte Thermostatventile gegen neue voreinstellbare austauschen


Maßnahmen, die sich auszahlen: Umwälzpumpen





Die Zentralheizung arbeitet mit einer Umwälzpumpe, die das heiße Wasser transportiert. Diese Umwälzpumpe ist das Herz einer jeden Heizungsanlage. Meistens sind diese Pumpen zu groß und zu hoch eingestellt. Oft arbeiten sie überflüssigerweise auch nachts oder sogar im Sommer, wenn gar keine Heizenergie benötigt wird. In der Regel lohnt es sich, Pumpen, die älter als zehn Jahre sind, durch moderne auszutauschen. Eine 100-W-Pumpe, die das ganze Jahr angeschaltet ist, verbraucht etwa 500 kWh, eine 15-W-Pumpe, die 8 Monate lang je 16 Stunden im Einsatz ist, benötigt weniger als 50 kWh. Ungeregelte Pumpen sind mit dem gesamten Heizungssystem gut abgestimmt und kosten etwa 100 Euro, geregelte Hocheffizienzpumpen etwa 400 Euro. Durch den Einsatz von Hocheffizienzpumpen kann der Stromverbrauch für den Heizungswassertransport bis zu 90% verringert werden. Erfahrungen zeigen, dass hier das absolute Sparpotential liegt.

Sinn und Aufgabe von Zirkulationspumpen

Wenn in großen Einfamilien- oder Mehrfamilienhäusern die Wege vom Warmwasserspeicher zum Warmwasserhahn weit sind, fließt beim Aufdrehen erst einmal lange kaltes Wasser. Eine Zirkulationspumpe löst dieses Problem, indem sie warmes Wasser auf alle Leitungsbereiche verteilt. So wird Wasser gespart, aber allerdings Energie durch den Pumpenstrom und die zusätzliche Erwärmung der Leitungen verbraucht. Doch bei neuen Zirkulationspumpen kann die gewünschte Betriebszeit eingestellt werden. Nachts oder wenn niemand zu Hause ist, wird die Pumpe abgeschaltet. Eine 50-W-Pumpe benötigt im Dauerbetrieb ungefähr 300 kWh im Jahr, eine 15-W-Pumpe im Acht-Stunden-Betrieb nur noch 30 kWh. Zirkulationspumpen mit Schaltuhr kosten etwa 150 Euro. Der Fachmann rät: „Und so funktioniert die Umstellung, man geht in den Keller, kontrolliert, ob die Pumpen richtig eingestellt sind. Haben die Pumpen Zeitschaltuhren? Wenn nicht, sofort Angebot zum Austausch der Pumpen einholen, denn in kürzester Zeit hat jeder Heizungsbesitzer bares Geld gespart.“

Herr Heiko Brunzel dankt und gibt zu bedenken, dass man seine Heizungsanlage wie sein Auto behandeln sollte: Für die allermeisten ist es selbstverständlich das Auto regelmäßig zum Kundendienst zu bringen. Die Wartung der Heizungsanlage hat auch diese Liebe und Aufmerksamkeit verdient, denn wer mag schon frieren?


Heiko Brunzel
Bauunternehmer
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bauunternehmer Heiko Brunzel ist seit 20 Jahren erfolgreich in der Branche tätig. Heiko Brunzel hat große Erfahrungen, sowohl im öffentlichen wie auch im privaten Hochbau und verfolgt die Philosophie der umfassenden Beratung, Qualität, Kompetenz, faire Preise, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Ehrlichkeit zum Kunden und den Objekten. Durch das komplexe Leistungsangebot erreicht Heiko Brunzel mit seiner Tätigkeit und Erfahrung höchste Synergieeffekte bei Sanierungen und Umbauten im Bestand.



PresseKontakt / Agentur:

Heiko Brunzel
Germendorfer Straße 1
16727 Velten.
Tel.: 03304-253163



drucken  als PDF  an Freund senden  Für die Führungsposition gerüstet: Der Lehrgang Immobilien-Ökonom/-in (GdW) der BBA startet im April Handwerker finden ist unsere Arbeit
Bereitgestellt von Benutzer: Redakteur02
Datum: 21.03.2014 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035994
Anzahl Zeichen: 4965

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nichts verpumpen – Moderne Pumpen sparen viel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brunzel Bau GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brunzel Bau GmbH: Zukunftswohnen - Innovation Wohnraum ...

Wie den Wandel des Zukunftswohnens beschreiben? Prognosen zur Folge soll die Bevölkerungszahl auf knapp 78 Millionen bis 2025 zurückgehen. Wie wirkt sich das auf die Anzahl und der Lebensart der Haushalte aus? Der Umstieg auf nichtfossile Energietr ...

Alle Meldungen von Brunzel Bau GmbH