PresseKat - Nach dem Event ist vor dem Event

Nach dem Event ist vor dem Event

ID: 1034231

(PresseBox) - Nicht jedem macht die Nachbereitung einer Veranstaltung Spaß: Alles ist abgebaut. alle sind müde, die nächste Veranstaltung steht an usw. Es gibt aber ein paar wichtige Punkte, die man nach einer Veranstaltung abhaken sollte und die über die übliche ?Evaluierung? über die Zufriedenheit bei Gästen und Kunden hinausgehen:
1.) Eingangsrechnungen prüfen
Eingehende Rechnungen müssen auf ihre Vollständigkeit überprüft werden, bevor sie bezahlt werden. Dies gilt vor allem dann, wenn man vorsteuerabzugsberechtigt ist, es darf dann nur eine ordnungsgemäße Rechnung eingereicht werden. Die Gefahr: Wer über Jahre hinweg nicht ordnungsgemäße Rechnungen zahlt und sammelt, riskiert, dass das Finanzamt bei einer Prüfung die Rechnungen beanstandet und die bisher erstattete Vorsteuer wieder zurückfordert.
Die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Rechnung ergeben sich aus § 14 Abs. 4 UStG.
Es ist wichtig die Aufbewahrungszeiten für Unterlagen der Buchhaltung zu beachten. Zudem sollten Sie die Unterlagen aufgrund der zivilrechtlichen Verjährungsfristen ohnehin mindestens 3 Jahre aufbewahren.
2.) Künstlersozialkasse
Ggf. müssen die an selbständige Künstler und Publizisten bezahlten Gagen bis zum 31.03. des Folgejahres an die Künstlersozialkasse gemeldet werden.
3.) Schäden oder Unfälle?
Passiert ein Unfall oder sind Schäden festgestellt worden, ist der Sachverhalt dazu festzustellen und bestenfalls schriftlich zu dokumentieren: Was ist wann wem warum passiert?
Zeugen und Beweismittel (Fotos, Video, Zeitungsartikel, Mails usw.) sollten ebenfalls gerichtsfest dokumentiert werden.
Der Versicherung ist ggf. der Schaden zu melden. Beachten Sie: Wird der Schaden nicht unverzüglich gemeldet, kann der Versicherer später die Leistung verweigern!
?Safe the date? auf juristisch: Ist man selbst geschädigt oder glaubt man Ansprüche zu haben, sollten Verjährungsfristen notiert werden. Es wäre ärgerlich, wenn Ansprüche verjähren, weil man die Frist verschlafen hat.




Lerneffekt nutzen: Aus einem einmal eingetretenen Schaden sollte man klug werden, d.h. es muss geprüft werden, ob im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht für künftige Veranstaltungen nunmehr Maßnahmen zu treffen sind, die den gleichen Schadenseintritt in der Zukunft verhindern. Dies gilt insbesondere dann, wenn man bisher mit einem Schaden bzw. mit einer Gefahrenstelle gar nicht hatte rechnen müssen und erst der Unfall erstmalig auf das Problem aufmerksam gemacht hat.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  Personeller Zuwachs bei omedia24 Kommunalforum Alpenraum 2014:?Energieautonomie ohne Gemeinden nicht möglich?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.03.2014 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1034231
Anzahl Zeichen: 3357

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach dem Event ist vor dem Event"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte