PresseKat - Heliothermöffnete seine Pforten für den Österreichischen Wirtschaftskammer-Präsident Christoph L

Heliothermöffnete seine Pforten für den Österreichischen Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl

ID: 1031835

(PresseBox) - Im Zuge seiner "Tour durch Tirol" besuchte Wirtschaftskammer-Präsident Leitl mit seiner Delegation das Heliotherm Kompetenzzentrum in Langkampfen.
Leitl zeigte sich beeindruckt von den Innovationen, Technologien und realisierten Projekten (z.B.: Wärmepumpenanlage Stanglwirt) aus dem Hause Heliotherm. Insbesondere die wachsende internationale Ausrichtung des Unternehmens und die geplanten Marktexpansionen imponierten dem Wirtschaftskammer-Präsidenten.
Die Etablierung in bestehenden Märkten ist jedoch ebenso wichtig wie die Gewinnung neuer Märkte. Die sich laufend verändernden Rahmenbedingungen des Wärmepumpen-Marktes erlauben, laut Heliotherm Geschäftsführer Andreas Bangheri, "keinen Stillstand" und erfordern stetigen Fortschritt und Weiterentwicklung. Dies spiegelt sich auch in den Zielen für das kommende Jahr wieder (u.a. EU-Energy Label-konforme Produktentwicklung, Ausbau hocheffizienter neuer Produktionslinie).

Heliotherm zählt zu den führenden Wärmepumpenherstellern in Europa. Das Unternehmen wurde im Jahr 1987 von Geschäftsführer Andreas Bangheri gegründet und hat seit 2007 seinen Sitz in Langkampfen, im österreichischen Bundesland Tirol. Mit seinen derzeit 85 Mitarbeitern konzentriert sich Heliotherm ausschließlich auf die Entwicklung und der Produktion von Wärmepumpen und konnte sich in der Vergangenheit mit zahlreichen Patenten die Position eines Innovationsführers erarbeiten. Der Zielmarkt des Unternehmens ist Europa, wo man mit aktuell 170 Kompetenzpartnern eng zusammenarbeitet. Bisher wurden mehr als 30.000 Wärmepumpen eingebaut, die Exportquote beträgt 80 Prozent.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Heliotherm zählt zu den führenden Wärmepumpenherstellern in Europa. Das Unternehmen wurde im Jahr 1987 von Geschäftsführer Andreas Bangheri gegründet und hat seit 2007 seinen Sitz in Langkampfen, im österreichischen Bundesland Tirol. Mit seinen derzeit 85 Mitarbeitern konzentriert sich Heliotherm ausschließlich auf die Entwicklung und der Produktion von Wärmepumpen und konnte sich in der Vergangenheit mit zahlreichen Patenten die Position eines Innovationsführers erarbeiten. Der Zielmarkt des Unternehmens ist Europa, wo man mit aktuell 170 Kompetenzpartnern eng zusammenarbeitet. Bisher wurden mehr als 30.000 Wärmepumpen eingebaut, die Exportquote beträgt 80 Prozent.



drucken  als PDF  an Freund senden  Erstmalig erhalten Stalleinstreuprodukte das DLG-Prüfzeichen Hautverträglichkeit Referentenentwurf EEG 2014 - verfassungsrechtlich kritisch, untauglich als Strompreisbremse und kontraproduktiv für die Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.03.2014 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031835
Anzahl Zeichen: 1686

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Langkampfen/Tirol



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heliothermöffnete seine Pforten für den Österreichischen Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen Informationstage ein voller Erfolg ...

Am 03. und 04. Juli 2015 fanden bei Heliotherm Wärmepumpentechnik in Langkampfen die Wärmepumpen Informationstage statt. Trotz der heißen Temperaturen besuchten viele Interessenten diese Veranstaltung und konnten sich umfangreich zum Thema " ...

Heliotherm nominiert für Innovationspreis 2014 ...

Unter dem Motto "Innovation = Wenn der Markt 'Hurra' schreit", wurde auch dieses Jahr wieder der Innovationspreis 2014 von der Wirtschaftskammer Tirol und dem Land Tirol verliehen. Die Firma Heliotherm Wärmepumpentechnik aus Lan ...

Alle Meldungen von Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H.