Frankfurter Neue Presse: Grenzen der Technik. Kommentar der Frankfurter Neuen Presse zum verschwundenen Flugzeug einer malaysischen Passagiermaschine.
(ots) - Trotz all unserer Technik, trotz all der
anscheinend lückenlosen Überwachung bleiben wir ratlos angesichts der
Frage: Was ist mit Flug MH 370 passiert? Ohnmächtig müssen wir
eingestehen, dass uns unsere Technik im Stich lässt. Denn Technik ist
und bleibt Menschenwerk. Fehlbar, ungenügend - "Tand", wie Fontane in
der "Die Brück' am Tay" einst dichtete. Unterworfen den Gesetzen der
Natur, die wir uns gefügig machen wollen. Computer, Flugzeuge,
Atomkraftwerke - als Menschen scheitern wir immer wieder daran.
Ohne eine immer komplexere Technik lässt sich allerdings eine
globalisierte und vernetzte Welt nicht mehr managen. Der Grad der
Technisierung wird eher noch zunehmen, um komplizierte Abläufe immer
höher organisieren zu können. Maschinen, Computer oder technische
Verfahren werden uns dabei helfen müssen, und sie werden anfälliger,
je komplexer und bedeutender sie sich entwickeln.
Unsere Kinder wachsen heute in eine Welt hinein, in der sie Teil
solcher Technik werden. Um so weniger können sie begreifen, dass
Technik auch versagen kann. Sie versagt, weil Menschen versagen
können. Und daran werden wir durch Ereignisse wie Flug MH 370 immer
wieder erinnert.
Pressekontakt:
Frankfurter Neue Presse
Chef vom Dienst
Peter Schmitt
Telefon: 069-7501 4407
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2014 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030418
Anzahl Zeichen: 1473
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Frankfurter Neue Presse: Grenzen der Technik. Kommentar der Frankfurter Neuen Presse zum verschwundenen Flugzeug einer malaysischen Passagiermaschine."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Neue Presse
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Peking weiß um die Wirkung des
Friedensnobelpreises. Nicht umsonst hat die chinesische Regierung
versucht, diese öffentliche Ohrfeige zu verhindern.
Wie empfindlich China auf Kritik im Ausland reagiert, haben erst
im vergangenen Jahr die Org ...
Mit seinem Plädoyer für höhere Löhne in
Deutschland fährt Brüderle (...) ein leicht durchschaubares Manöver:
"Fishing for compliments" genannt, auf deutsch "anbiedern". Bei allem
Verständnis dafür, dass Regierungspoliti ...
Vargas Llosa ist ein hervorragender,
sogar populärer Autor, ein wunderbarer Erzähler, ein sprachmächtiger
Romancier und intelligenter Essayist. Und er ist ein unbestechlicher
bürgerlicher Intellektueller europäischer Prägung, ein
liberal-ko ...