PresseKat - Einbindung von Dienstleistern: Der richtige Zeitpunkt

Einbindung von Dienstleistern: Der richtige Zeitpunkt

ID: 1030143

(PresseBox) - Der Veranstalter plant seine Veranstaltung.
Wann muss er den Techniker, den Vermieter, den Bühnenbauer, den Künstler und andere Berater einbinden?
Natürlich gibt es dafür keine festen Regeln bzw. Zeitpunkte.
Vielmehr: Dann, wenn es erforderlich ist.
Das hängt wiederum von den Umständen ab:
Ist die Grenze des eigenen Fachwissens erreicht, ist im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht ein Fachmann einzubinden. Hierfür ist es natürlich erforderlich, dass man seine eigenen Grenzen kennt.
?Dienstleister sind so frühzeitig einzubinden, dass sie sich mit der Thematik vertraut machen können. Je komplexer, neuer oder aufwändiger eine Veranstaltung ist, desto frühzeitiger sollte das erfolgen.
?Ist man als Auftragnehmer für den Veranstalter tätig (bspw. die Veranstaltungsagentur), sind Dienstleister so frühzeitig auszuwählen, dass der Auftraggeber selbst noch ausreichend Zeit hat, aus der vorgeschlagenen Auswahl dann die Entscheidung zu treffen.
?Für die Einbindung von Behörden bzw. der Antragstellung für Genehmigungen gilt: Nicht zu lange warten; selten ist es sinnvoll, die Fristen auszureizen und den Antrag erst kurz vor knapp zu stellen.
Gerade die beratenden Dienstleister sollten frühzeitig involviert werden. Ein Beispiel aus meiner Beratungspraxis: Es ist grundsätzlich immer günstiger (ich wollte nicht schreiben ?billiger?, das hört sich qualitativ so minderwertig an?), wenn der Rechtsanwalt nicht erst involviert wird, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Eine sinnvolle Gestaltung, z.B. Vertragsgestaltung, kann nur erfolgen, wenn man überhaupt noch etwas gestalten kann.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht




Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  Landgericht Braunschweig bestätigt Nettopolice mit separater Vergütungsvereinbarung Liegen bleiben für den Frieden mit Cro und Social-Media-Stars /
AXE PEACE ruft zur Teilnahme am Bed-In dem 4. Mai 2014 auf (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.03.2014 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030143
Anzahl Zeichen: 2476

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einbindung von Dienstleistern: Der richtige Zeitpunkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte