PresseKat - Neue OZ: Kommentar zur AOK-Familienstudie

Neue OZ: Kommentar zur AOK-Familienstudie

ID: 1029114

(ots) - Ein guter Anfang

Zunächst die gute Nachricht: Aufgrund der guten wirtschaftlichen
Entwicklung fühlen sich deutsche Eltern laut einer AOK-Studie weniger
finanziell belastet als noch vor einigen Jahren. Das
Doppelverdienermodell setzt sich in deutschen Familien mehr und mehr
durch, weil Frauen wieder früher in ihren Job zurückkehren. Diese
Entwicklung nimmt zwar den finanziellen Druck, erfordert aber von
allen Seiten sehr viel Flexibilität. So fühlen sich Eltern zunehmend
gestresst. Viele Kitas und Schulen bemühen sich derweil, das
aufzufangen und bieten Betreuung auch in Randzeiten an, das ist ein
guter Anfang, geht aber nicht weit genug. Vor allem auf dem Land sind
die Betreuungszeiten häufig noch ungenügend. Aber auch Arbeitgeber
sind in der Pflicht, auf die Bedürfnisse von Eltern Rücksicht zu
nehmen. Flexiblere Arbeitszeitmodelle etwa ermöglichen mehr
Familienzeit. Das macht zufrieden. Nicht nur privat, sondern auch
beruflich.

Eva Voß



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Die Neue OZ: Kommentar zu Sibylle Lewitscharoff
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2014 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029114
Anzahl Zeichen: 1221

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zur AOK-Familienstudie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung