PresseKat - Neue OZ: Kommentar zum Weltkulturerbe

Neue OZ: Kommentar zum Weltkulturerbe

ID: 1027720

(ots) - Hoffnung auf Hilfe

Noch frisch in Erinnerung sind die Bilder der jüngsten
Überschwemmungen in England infolge von Dauerregen. Bilder von
Menschen, die Opfer der Fluten wurden. Zeitgleich waren in den USA
die Menschen extremer Kälte ausgesetzt. Indizien für den Klimawandel
scheinen sich rasanter zu verdichten, als entsprechende
Gegenmaßnahmen fruchten. Das Untergangsszenario, das nun die Forscher
aus Innsbruck und Potsdam für Weltkulturerbestätten beschreiben, wird
deshalb fassbarer. Doch was kann bei dieser Prognose ein
Weltkulturerbe-Siegel noch ausrichten, mag man sich da fragen?
Zumindest das, wozu es immer schon da war: bei den Ländern und
Städten, die sich um den Status beworben haben, auf den Schutz des
Kulturerbes zu drängen. Berechtigte Hoffnung auf Hilfe in Europa und
Nordafrika verspricht auch das fünfjährige EU-Forschungsprojekt
"Climate for Culture", das bald abgeschlossen wird. Neben der
Bewertung der Folgen des Klimawandels für die Weltkulturerbestätten
sollen Schutzstrategien entwickelt werden.

Elke Schröder



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Der Charme des Verzichts. Kommentar von Jens Dirksen Farbwechselgemälde als außergewöhnliche Dekorationsidee für öffentliche Räume
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2014 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1027720
Anzahl Zeichen: 1318

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zum Weltkulturerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung