Münster, 14. Juli 2009. T-Mobile und Sony Ericsson setzen bei der im Juli stattfindenden Promotion-Kampagne „Freak Week“ auf die bewährte Partnerschaft mit The Phone House (TPH). Der Grund: Die Vertriebskanäle des Handelshauses für mobile Kommunikationslösungen haben sich in der langjährigen Zusammenarbeit insbesondere bei der Ansprache eines jüngeren Publikums zwischen 18 und 29 Jahren als erfolgreich erwiesen. Bei der „Freak Week“ suchen The Phone House, T-Mobile und Sony Ericsson nach dem verrücktesten Video. Die Teilnehmer können sich am PoS vor einer Aktionswand mit einem Sony Ericsson W995 filmen lassen oder einen selbstgefilmten Beitrag auf dem Freak-Blog unter www.freak-week.de hochladen. Ziel der Aktion ist die Erhöhung der Aufmerksamkeit für die T-Mobile Friends-Tarife, in denen junge Leute und Studenten monatlich 10 € Rabatt erhalten, und die Präsentation der neuesten Handys von Sony Ericsson.
(firmenpresse) - „In den vergangenen Jahren haben wir bereits zahlreiche Kooperationen mit The Phone House erfolgreich durchgeführt. Durch die ‚Freak Week’ Kampagne erreichen wir über die TPH Vertriebskanäle optimal eine junge Zielgruppe und erhöhen so die Bekanntheit unserer Handys“, erklärt Inga Cordes, Channel Marketing Managerin bei Sony Ericsson, die konstruktive Zusammenarbeit mit TPH.
Die „Freak Week“ umfasst einen Kunden-Wettbewerb flankiert von Online- und PoS-Maßnahmen. Durch Drehen des „Wheel of Freaktune“ erhalten die Teilnehmer eine Aufgabe, die sie dann vor einer gebrandeten Aktionswand vorführen müssen. Die dabei gedrehten Videos werden über die Kampagnenwebsite zur Bewertung gestellt. Preise für die Teilnahme am Wettbewerb um das freakigste Video sind Handys und Audio-Systeme von Sony Ericsson sowie als Hauptpreis ein Berlin-Wochenende mit dem bekannten Hauptstadt Szene-Kenner Stefan Kurvenstar.
Zusätzlich werden Promotoren mit einem Freak-Mobil durch Deutschland reisen und an sieben Tagen in zehn ausgewählten The Phone House Shops für Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe sorgen. Ein begleitender Freak-Blog mit ihren Erlebnissen bei der Tour und ihren Auftritten rundet den Maßnahmen-Mix ab. Mehr Informationen über die Freak Weeks und die Tour erhalten Sie unter www.freak-week.de.
Über The Phone House
The Phone House Deutschland mit Sitz in Münster ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Best Buy Europe Distributions Ltd. Die in London ansässige Muttergesellschaft ist ein Gemeinschaftsunternehmen der britischen Carphone Warehouse Gruppe, dem weltweit größten unabhängigen Händler für Telekommunikation, und des US-amerikanischen Handelskonzerns Best Buy, dem weltweit größten Verkäufer für Unterhaltungselektronik. Die beiden börsennotierten Unternehmen bündeln mit dem Joint Venture ihre europäischen Vertriebsaktivitäten in den Bereichen Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Weltweit betreut die Marken-Familie bestehend aus „The Phone House“, „The Carphone Warehouse“ und dem amerikanischen Joint Venture „Best Buy Mobile“ über 100 Millionen Kunden in mehr als 3.400 Stores in neun Europäischen Ländern sowie in Nord-Amerika.
Bei The Phone House in Deutschland erhalten Kunden die umfassenden Produkte der großen und bekannten Telekommunikationsmarken unter einem Dach. Im Mobilfunkbereich ist dies der autorisierte Vertragsservice für T-Mobile, Vodafone, E-Plus und O2, sowie im Festnetz- und DSL-Bereich die Produkte der Deutschen Telekom, von Arcor, Vodafone DSL, Versatel, O2, 1&1 und Alice. Eine objektive auf die Kundenwünsche zugeschnittene Beratung rundet das Portfolio ab.
The Phone House Deutschland wird sich in den nächsten Jahren vom reinen Kommunikationsanbieter zum unabhängigen Experten für Multimedia, Entertainment und mobiler Kommunikation weiterentwickeln. Zukünftig wird die Expertise um Produkte der „Wireless World“ wie Notebooks, Mobile Data, Mobile Entertainment sowie dem passenden Zubehör ergänzt.
The Phone House betreibt in Deutschland über 215 Stores im Eigen- und Franchisebetrieb sowie rund 50 Telekom Shops für die Deutsche Telekom. Mit über 500 aktiven Fachhändlern verfügt das Unternehmen außerdem über eine der größten Fachhandelsplattformen für Telekommunikation in Deutschland. Die Zahl der The Phone House Stores und Fachhandelspartner wird in den kommenden Jahren weiter wachsen. Mittel- bis langfristig soll die Zahl der TPH-gebrandeten Stores auf 500 steigen. Das Unternehmen beschäftigt deutschlandweit über 900 Mitarbeiter.
Carsten Titt
Leiter Unternehmenskommunikation
The Phone House Deutschland GmbH
Münsterstraße 109
48155 Münster
Tel: 0 25 06 / 922 - 5150
Fax: 0 25 06 / 922 - 1515
carsten.titt(at)phonehouse.de