PresseKat - Schwerpunkt "SWR2 Extra: Der Erste Weltkrieg" "SWR2 Kulturnacht" am 5.4. / Hörs

Schwerpunkt "SWR2 Extra: Der Erste Weltkrieg"
"SWR2 Kulturnacht" am 5.4. / Hörspiel "November 1918" / SWR2-Archivradio im Internet

ID: 1023812

(ots) - Das Kulturradio SWR2 widmet dem Ausbruch des
Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren einen umfangreichen
Themenschwerpunkt ab dem 4. April 2014: Auf dem Programm stehen eine
SWR2 Kulturnacht, Hörspiel-Ursendungen, Features, Sendereihen in
"SWR2 Wissen" sowie Musikbeiträge ganz unterschiedlicher Art. Zum
Auftakt findet am 4. April 2014 unter dem Titel "Zeitendämmerung. Der
Erste Weltkrieg und die Folgen" eine öffentliche SWR2 Kulturnacht in
Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg im
Theaterhaus Stuttgart statt. Ausstrahlung der Kulturnacht in SWR2 ist
am 5. April 2014 (20.03 Uhr). "SWR2 Wissen" sendet ab 4. April 2014
die sechsteilige Hörfunkserie "14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs"
(WDR 2014) von Nicolaus Schröder und Christine Sievers. Die Serie ist
in Anlehnung an die gleichnamige Fernsehproduktion (ARTE, SWR, NDR,
WDR und ORF) entstanden. Die Ausstrahlung erfolgt wöchentlich,
freitags um 8.30 Uhr (11. April bis 9. Mai). Am 6. April sendet SWR2
"Die letzten Tage der Menschheit" nach Karl Kraus, eine besonders
eindringliche, mehr als dreistündige Hörspielproduktion des
Hessischen Rundfunks von 1947 (20.03 Uhr).

Die Hörspielredaktion beteiligt sich mit mehreren Ursendungen am
SWR2-Schwerpunkt: Alfred Döblins Erzählwerk "November 1918" ist eine
Wiederentdeckung, die SWR und NDR in einer gemeinsamen fünfteiligen
Reihe vorstellen. Die ersten drei Folgen (Produktion: NDR) gibt es am
19., 22. und 29. Juni. Mit dokumentarischem Material arbeitet das
Hörspiel "Schönheit und Schrecken: Eine Geschichte des Ersten
Weltkrieges, erzählt in 19 Schicksalen" (8. und 9. Juni), das auf dem
gleichnamigen Buch des Historikers Peter Englund beruht. In der "SWR2
Musikstunde: Höllenkonzert" geht es vom 12. bis 16. Mai um "Die Musik
und der Erste Weltkrieg" (täglich 9.05-10.00 Uhr). In "SWR2 Musik




kommentiert" am 14. Mai führt Burkhard Egdorf ein Werkgespräch mit
dem Dirigenten und Komponisten HK Gruber über Strawinskys "Die
Geschichte vom Soldaten" (20.03 Uhr).

Im Webchannel SWR2 Archivradio sendet SWR2 Lieder, Kabarettstücke
und Hörbilder in Original-Aufnahmen aus der Zeit des Ersten
Weltkriegs. Ab Ende März sind u. a. Durchhaltelieder von Claire
Waldoff sowie Schlager von Max Kuttner und seinem Orchester zu hören.

Internet: "Originaltonaufnahmen 1914 - 1918": SWR2.de/archivradio
(ab Ende März) Vollständige Sendungsübersicht "SWR2 Extra: Der Erste
Weltkrieg": SWR.de/presse

Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Telefon: 07221 929-23854,
oliver.kopitzke(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Maschkera - gepflegter Faschingsbrauch im Süden von Bayern Neue OZ: Kommentar zu Kultur / faire Arbeitsbedingungen für Künstler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2014 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1023812
Anzahl Zeichen: 2833

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwerpunkt "SWR2 Extra: Der Erste Weltkrieg"
"SWR2 Kulturnacht" am 5.4. / Hörspiel "November 1918" / SWR2-Archivradio im Internet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk