PresseKat - Transport und Logistik 2030 - Schlaglöcher oder freie Fahrt?

Transport und Logistik 2030 - Schlaglöcher oder freie Fahrt?

ID: 1021123

Keynote-Vortrag auf dem Transport Efficiency Forum 2014 durch Prof. Dr. J. Rod Franklin von der Kühne Logistics University Hamburg

(firmenpresse) - Brüssel/Hamburg, 18. Februar 2014 - Welche Herausforderungen haben verladende Industrie- und Handelsunternehmen in Zukunft zu meistern und welche Trends gilt es früh in Erwägung zu ziehen? Antworten auf diese Fragen finden Verlader in einem Vortag von Professor Dr. J. Rod Franklin der Kühne Logistics University, Hamburg, zum Thema "Transportwesen im Jahre 2014 und darüber hinaus - Schlaglöcher oder freie Fahrt?" im Rahmen des Transport Efficiency Forum 2014 am 25. März in Brüssel.

Höher, schneller weiter, so stellen sich die Anforderungen der Kunden und Konsumenten hinsichtlich Lieferzeiten und Verfügbarkeit dar. Alles muss erhältlich sein und am besten sofort. Der Straßengüterverkehr hat sich entsprechend zum Hauptverkehrsträger entwickelt. Um die Nachfrage zu befriedigen sind auf den deutschen Straßen über eine Million LKWs unterwegs - Tendenz steigend. "Demgegenüber stehen in Zukunft ein paar holprige Bodenwellen, die es zu lösen und zu beachten gilt", weiß Professor Dr. J. Rod Franklin und wird in seinem Vortrag auf regulatorische Maßnahmen hinweisen, die die EU in den Schubladen hat.

Neben den direkten ökologischen Aspekten in Hinblick auf Euro-6, drängt die Kommission beispielsweise auch auf mehr Ladungseffizienz. Im Durchschnitt laufen 25% - 40% der gefahrenen Frachtkilometer leer - ohne Ladung. Ein Potenzial das gehoben werden muss. Auch der Umstieg von der Straße auf andere Transportwege und Logistiklösungen im Sinne von komodalem und synchromodalem Transport werden von der EU im Aktionsplan angesprochen.

Hier gilt es, besonders für Verlader sinnvolle und nachhaltige Lösungen zu finden. Dies beinhaltet die Integration von fortschrittlichen Technologien und im Sinne der EU auch besonders den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien, "denn Transparenz und die Verwaltung von Informationen ist der Schlüssel für den zukünftigen Erfolg der Transportunternehmen" gibt Dr. J. Rod Franklin zu bedenken.





Sein Vortrag am 25. März ist Teil des "Transport Efficiency Forum 2014", das von der Wolters Kluwer Transport Services (WKTS) konzipiert wurde und sich an Verlader aller Branchen richtet, um in Plenarsitzungen und spezifischen Workshops praxisnah die Herausforderungen der Logistik zu diskutieren.

Das Transport Efficiency Forum richtet sich ausschließlich an Transportleiter, Betriebsleiter und Transportplaner von Industrieunternehmen und findet in englischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine vollständige Agenda und ein Anmeldungsformular finden Sie unter: http://www.transport-efficiency-forum.com.


Veranstaltungsort:
Hotel Brussels Airport - Culliganlaan 4b - B-1831 Diegem (Brussels International Airport)
Dienstag, 25. März, 2014 - Flughafen Brüssel - 09:00 - 17:00 Uhr

Pressekontakt Deutschland (WKTS):
andrea ludwig pr
Andrea Ludwig
Tel: 07304-435583
E-mail: a.ludwig(at)pr-ludwig.de

Bild:
Professor Dr. J. Rod Franklin der Kühne Logistics University, Hamburg, zur Zukunft von Transport für Verlader

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Wolters Kluwer Transport Services
Wolters Kluwer Transport Services (WKTS) ist der einzige Anbieter von On-Demand-Software und -Services für das Transportmanagement, die den Bedarf von Spediteuren, Frachtführern, Logistikdienstleistern und Verladern gleichermaßen erfüllen. Die Marken Teleroute, Nolis, Bursa, TAS-tms und Transwide bieten ihnen Zugang zu Frachtbörsen und Lösungen für das Transportflussmanagement mit schneller und hoher Rendite. Unsere mehr als 100.000 Benutzer starke Gemeinschaft verwaltet ihre entscheidenden Transportabläufe täglich erfolgreich elektronisch über das Internet. Mit Hauptsitz in Brüssel, Belgien und Aktivitäten in 80 Ländern weltweit erfüllt die WKTS-Gruppe den Anspruch, den sie sich selbst auf die Fahnen geschrieben hat: Connecting Transport Communities.
Web: http://www.transwide.com/de , Twitter : (at)transwide

Über Kühne Logistics University - The KLU
Die Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung (KLU) ist eine sich dynamisch entwickelnde private Hochschule. Gefördert wird die unabhängige und staatlich anerkannte Universität von der gemeinnützigen Kühne-Stiftung. Sitz der KLU ist seit 2010 die Hamburger HafenCity. Die Studienprogramme umfassen einen Bachelor of Science in Management, zwei Master of Science in Global Logistics bzw. Management, ein Ph.D.-Programm für Doktoranden sowie einen berufsbegleitenden Executive MBA in Leadership & Logistics. Kurssprache ist Englisch. Offene und firmenspezifische Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte runden das Angebot ab. Professoren und die Studierenden kommen aus aller Welt. Praxisnahe Lehr- und Forschungskompetenz in Logistik und Unternehmensführung machen die KLU weltweit einmalig. Das Handelsblatt-Ranking 2012 weist die KLU als eine der forschungsstärksten Universitäten hinsichtlich der Forschungsleistung pro Professor in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. In naher Zukunft wird die KLU auf ihrem einzigartigen Campus in unmittelbarer Nähe zum Hamburger Hafen mit ca. 30 Professoren 500 Studierende in den Bereichen Logistik und Unternehmensführung für den globalen Markt ausbilden.
Weitere Informationen zur Kühne Logistics University: www.the-klu.org



PresseKontakt / Agentur:

Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung
Christine Sänger
Grosser Grasbrook 17
20457 Hamburg
presse(at)the-klu.org
+49 (0)40-328-707-152
http://www.the-klu.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Westernacher Live-Demos auf der LogiMAT 2014 zur Optimierung von Lager-, Transport- und Logistikprozessen mit der SCE-Plattform Mehrwert Hallenbüro von Armbruster auf der LogiMAT 2014
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.02.2014 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1021123
Anzahl Zeichen: 3316

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ieva Farlet
Stadt:

Zaventem


Telefon: 32 (0)2 290 89 46

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Transport und Logistik 2030 - Schlaglöcher oder freie Fahrt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wolters Kluwer Transport Services (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine kurze Geschichte der Transporteffizienz ...

Brüssel, - Wolters Kluwer Transport Services (WKTS), führender Entwickler und Integrator von Transport Management Software (TMS), die Transport- und Logistikprofis im Internet angeboten wird, gab heute das 30-jährige Bestehen seiner Frachtenbörse ...

Alle Meldungen von Wolters Kluwer Transport Services