(ots) - Die Gewinner des German Design Award 2014 stehen
fest. Ein hochkarätig besetztes Gremium des deutschen Rates für
Formgebung zeichnete in zehn Wettbewerbs-Kategorien insgesamt 100
Spitzenleistungen aus den Bereichen Produkt- und Kommunikationsdesign
aus.
In der Kategorie "Communication Tools" überzeugte die Kunsthalle
Wien mit ihrem neuen Erscheinungsbild, in dessen Zentrum ein Adler in
ständig wechselnder Darstellung steht.
Das neue Erscheinungsbild der Kunsthalle Wien wurde von dem
belgischen Grafiker und Künstler Boy Vereecken entwickelt. Der
Entwurf Vereeckens greift die Idee des Adlers aus dem Wiener Wappen
auf, verzichtet jedoch auf die Festschreibung einer bestimmten
Darstellung. Das Konzept verbindet eine grafisch-inhaltliche
Herleitung mit einer ironisch-spielerischen Umsetzung und trägt damit
einer Institution Rechnung, die sich immer wieder selbst in Frage
stellt, experimentiert und verändert. Mit jedem Ausstellungsprojekt
nimmt der Adler eine andere Form an und wird somit zur visuellen
Manifestation der Wandlungsfähigkeit der Institution.
Nicolaus Schafhausen, Direktor der Kunsthalle Wien, zeigt sich
sehr erfreut über die Auszeichnung. "Wir wollten etwas radikal Neues
initiieren, das sich von den Erscheinungsbildern der verschiedenen
Kunstinstitutionen nicht nur in Wien abhebt. Aktuell dominieren sehr
minimalistische, von strenger Typografie dominierte Designs. An sich
schätze ich diese Form der Grafik sehr, aber es war klar, dass die
Kunsthalle Wien mit einer stilprägenden Bildsprache argumentieren
muss und ihr reichhaltiges Programm auch durchaus kontrovers
vermitteln kann. Ich bin positiv überrascht, wie begeistert sich das
internationale Publikum für den Adler ausspricht und wie viele
Reaktionen das neue Erscheinungsbild in den sozialen Medien ausgelöst
hat".
Michael Wuerges, Leitung Strategie und Marketing in der Kunsthalle
Wien, ergänzt: "Mit dem neuen Corporate Design stellen wir nicht nur
die Kunsthalle Wien als Institution immer wieder in Frage, sondern
auch das System von Marken an sich. Wir verstehen die Marke
Kunsthalle Wien nicht als institutionelles Eigentum, sondern als
sozialen Code und Verstärker einer größeren gesellschaftlichen
Konversation. Wir wollen kein starres Leitbild vermitteln - denn wir
beziehen unsere Glaubwürdigkeit auch daraus, dass wir selbst
kulturelle und gesellschaftliche Strömungen permanent hinterfragen
anstatt ihnen lediglich zu folgen."
Zwtl.: Der German Design Award
Mit dem German Design Award werden jährlich Konzepte
ausgezeichnet, die auf ihre Art wegweisend in der deutschen und
internationalen Designlandschaft sind. Ziel des German Design Award
ist es, einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken, zu präsentieren
und auszuzeichnen.
Er wird vom Rat für Formgebung ausgelobt, der seit 60 Jahren das
deutsche Designgeschehen repräsentiert. 1953 auf Beschluss des
Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet, setzt sich der Rat für
Formgebung mit seinen Wettbewerben, Ausstellungen, Konferenzen,
Seminaren und Publikationen für gutes Design ein.
Zwtl.: Der Grafiker
Boy Vereecken (*1982) unterrichtete Grafikdesign am Sint Lucas
College of Art in Antwerpen. Er lehrte an der Marmara Üniversitesi
Istanbul sowie an der Università Iuav die Venezia, dem Sandberg
Institute in Amsterdam und am Otis College of Art and Design in Los
Angeles.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Kunsthalle Wien
Mag. Katharina Murschetz
Tel.: +43-1-52189-1221
mailto:presse(at)kunsthallewien.at
www.kunsthallewien.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/4198/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***