Rheinische Post: Kommentar / 
Der Fluggast muss als Kunde König bleiben 
= Von Birgit Marschall
			
			
(ots) - Die geplante Reform der europäischen 
Fluggastrechte ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine zunächst gut 
gemeinte Verbraucherschutzpolitik sich auch in ihr Gegenteil 
verkehren kann, wenn Lobbyisten erfolgreiche Arbeit leisten. Der 
Vorschlag der EU-Kommission, der nun kommende Woche erstmals im 
Europäischen Parlament beraten wird, enthält viele gute Ansätze - 
etwa, dass Passagiere, die länger als eine Stunde auf ihren Flug 
warten, Anspruch auf ein Glas Wasser haben sollen. Er enthält aber an
entscheidender Stelle eine Verschlechterung: Passagiere sollen 
künftig erst ab Verspätungen von fünf Stunden, und nicht bereits ab 
drei Stunden, entschädigt werden. Zwei Drittel aller bisher 
Anspruchsberechtigten hätten künftig kein Recht mehr auf 
Entschädigung durch die Airlines, wenn der Kommissionsplan umgesetzt 
würde. Damit würden die Verbraucherrechte massiv beschnitten, und die
Fluggesellschaften könnten ihr finanzielles Ausgleichsrisiko massiv 
senken. Verbraucherschutzorganisationen und Oppositionspolitiker in 
Deutschland warnen die Bundesregierung zu Recht davor, dieser Politik
die Hand zu reichen. Berlin sollte klar gegen die Beschneidung der 
Fluggastrechte Stellung beziehen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
 
Telefon: (0211) 505-2621
      
	
	
	
	
	
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2014 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1013406
Anzahl Zeichen: 1443
Kontakt-Informationen:
Stadt: 
Kategorie: 
Diese Pressemitteilung wurde bisher 
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
 "
Rheinische Post: Kommentar / 
Der Fluggast muss als Kunde König bleiben 
= Von Birgit Marschall"
 steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
      
       (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum 
Haftungsauschluß (gemäß 
TMG - TeleMedianGesetz) und dem 
Datenschutz (gemäß der 
DSGVO).
 
 		
		
		
		
In der Debatte um Integrationsprobleme hat 
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der 
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und 
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das 
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf 
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den 
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine 
Show-Veranstaltung"  vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...