(ots) - Verbraucher- und Justizminister Heiko Maas 
(SPD) will mit einer Selbstverpflichtung von Produkttestern 
Verbraucher besser vor Manipulationen schützen. Maas sagte der 
"Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe): " Produkttests bieten vielen 
Menschen Orientierung bei ihren Kaufentscheidungen. Die Verbraucher 
müssen sich dann aber auch darauf verlassen können, dass diese Tests 
nicht manipuliert werden."
   Maas kündigte an, dass in Kürze ein Sachverständigenrat für 
Verbraucherfragen gegründet werde. "Das ist ein Gremium, das sich mit
Fragen der Zertifizierung von Tests, der Kontrolle, der Einführung 
eines Vier-Augen-Prinzips beschäftigen soll." Mindeststandards für 
Tests und Umfragen lägen auch "im Interesse der Tester, deswegen 
glaube ich nicht, dass wir jetzt sofort gesetzgeberisch tätig werden 
müssen. Eine Selbstverpflichtung aller Beteiligten wäre eine Lösung".
   Mit Blick auf riskante Finanzprodukte erklärte Maas, den Auftrag 
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erweitern
zu wollen. Die BaFin werde künftig auch prüfen, wie solche Produkte 
beworben werden, "wie über die Risiken aufgeklärt wird und wer 
dahinter steht". Dann könne die BaFin auch den Verkauf beanstandeter 
Produkte oder Werbemaßnahmen dafür komplett verbieten.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
 
Telefon: 030/226 20 230