(ots) - Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI)
in Hannover hat anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 jetzt mit 
einer neuen Schriftenreihe begonnen. "Reformation HEUTE" heißen die 
Broschüren, in denen wichtige sozialethische Themen im Lichte der 
reformatorischen Tradition präzise und gut verständlich beleuchtet 
werden. Die Autoren sind namhafte Experten und Expertinnen aus den 
Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Theologie. Die ersten
drei von mindestens 20 Heften beschäftigen sich mit den Themen Beruf,
Diakonie und Kapitalismus.
   "Die Reformation ist nicht beendet, sie wirkt weiter", sagt 
Gerhard Wegner, Direktor des SI der EKD und Herausgeber der Reihe. 
Gerade die politischen und sozialen Ideen Martin Luthers wirken auch 
noch heute - wenn auch oft in verwandelter, manchmal verkannter 
Weise. Dies einem größeren Publikum deutlich zu machen, sei Ziel der 
Reihe, so Wegner.
   Die ersten drei Broschüren liegen jetzt gedruckt vor. Es geht 
dabei um Beruf (Gerhard Wegner), Diakonie (Johannes Eurich) und 
Kapitalismus (Christoph Deutschmann).
   Jeder Text behandelt das Thema in diesen Grundschritten: -
Ausgangspunkt sind die zentralen Entscheidungen der Wittenberger 
Reformatoren, insbesondere Martin Luthers. -Es folgt eine 
Darstellung der Wirkungsgeschichte, in der vor allem die Umbrüche zur
Moderne in den Blick kommen. -Die aktuelle Situation zu Beginn 21. 
Jahrhunderts wird dargestellt und die bleibende Bedeutung des Themas 
beleuchtet.
   Die Broschüren haben einen Umfang von etwa 36 Seiten. Weitere 
Veröffentlichungen sind in den kommenden Jahren geplant (u.a. zu den 
Themen  Bildung, Soziale Marktwirtschaft, Toleranz, Alter, Glück; 
Freiheit; Familie; Geschlechterverhältnisse; Geld; Liberalismus; 
Priestertum aller Gläubigen; Säkularisierung; Rechtfertigung; 
Rechtsstaat; Sozialstaat; Liebe). Im Jahr 2017 werden alle Texte als 
Buch (deutsch/englisch) erscheinen.
   Weitere Infos: Stückpreis pro Broschüre: 2,95 EUR (plus Porto). 
Bei Abnahme von 10 Broschüren: 1,95 EUR Alle Borschüren erscheinen 
auch zum Download im Internet:  Bestellungen unter: info(at)si-ekd.de 
oder Telefon: 0511-55474110 Download im Internet: 
http://www.ekd.de/si/downloads/reformation_heute.html
   Hannover, 31. Januar 2014
   Pressestelle der EKD
   Reinhard Mawick
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick(at)ekd.de