PresseKat - Schadet der Mindestlohn Deutschlands internationaler Wettbewerbsfähigkeit?

Schadet der Mindestlohn Deutschlands internationaler Wettbewerbsfähigkeit?

ID: 1005574

PEAG Personaldebatte zum Frühstück in Berlin

(firmenpresse) - Berlin - Der Mindestlohn gilt als eines der großen Projekte der schwarz-roten Bundesregierung. Die Frage nach den Auswirkungen des Mindestlohns auf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft wurde im Rahmen der PEAG Personaldebatte zum Frühstück am heutigen Vormittag mit Prof. Michael Burda von der Humboldt-Universität Berlin und Otto Fricke, Mitglied des FDP Bundesvorstandes diskutiert.

Prof. Burda forderte: "Die Wissenschaft sollte in einer zukünftigen Mindestlohnfindungskom-mission vertreten sein. Der Mindestlohn darf die guten Strukturen, wie beispielsweise das duale Bildungssystem, nicht gefährden."

"Wir dürfen nicht dem Glauben anhängen, dass komplexe Problemstellungen immer durch eine gesetzliche Regelung gelöst werden können", warnte Otto Fricke. "Lohngerechtigkeit im strengen Sinne ist nicht herstellbar. Lohndumping ist das Problem, das vom Gesetzgeber gelöst werden muss. Bei allen anderen Regulierungen sollte sich der Staat zurückhalten", so Fricke weiter.

Dr. Benedikt Jürgens, Geschäftsführer PEAG HR, ergänzt: "Der Mindestlohn wird kommen. Es kommt nun allerdings darauf an, alle Möglichkeiten einer differenzierten Ausgestaltung zu nutzen. Das kann nur erreicht werden, wenn auch die Tarifpartner maßgeblich beteiligt sind."

In der PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK diskutieren einmal im Monat je zwei Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Positionen und gegenwärtige Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PEAG Holding GmbH bietet Dienstleistungen rund um das Thema Beschäftigung für Unternehmen und ihre Mitarbeiter in einem Paket an. Arbeitsvermittlung, Arbeitnehmerüberlassung, Recruiting, Personalentwicklung und Mitarbeiterbeteiligung gehören zum Portfolio der Unternehmensgruppe. Ihre langjährige und branchenübergreifende Erfahrung, aus über 3.000 Projekten wie für BenQ Mobile, ThyssenKrupp, Nokia und Karstadt, macht die PEAG Unternehmensgruppe zu einem verlässlichen Partner in allen Fragen rund um das Thema Personal.



PresseKontakt / Agentur:

Fulmidas Medienagentur
Levke Bente Irmer
Schiffbauerdamm 8
10117 Berlin
lirmer(at)fulmidas.de
030 97005030
http://www.fulmidas.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PROKON Genussrechte: Anleger ziehen offenbar weiter Kapital ab Schaltbau-Gruppe 2013 mit 7,9 % Umsatzwachstum
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.01.2014 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005574
Anzahl Zeichen: 1596

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerd Galonska
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0231 56785171

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schadet der Mindestlohn Deutschlands internationaler Wettbewerbsfähigkeit?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PEAG Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PEAG Holding GmbH