Forschung und Entwicklung
Themenbereich / Forschung und Entwicklung
Hürth: Oerlikon Leybold Vacuum erweitert das Angebot für Forschungs- und Entwicklungs-Experimentiersystem
Das Verfahren der chemischen Dampfphasenabscheidung (CVD – Chemical Vapor Deposition) wird von ...
Madrid: EU-Projekt mit Deutschem und Schweizer Know-How will Abfälle in Bioplastik verwandeln. ...
Siegen: Fritz-Winter-Gesamtschule mit Workshop an regionalem Forschungsprojekt beteiligt ...
Baierbrunn: Junge Mütter zieht es heute stärker denn je
zurück in den Beruf. 40 Prozent kehren vor dem zweiten Geburtstag
wieder in den Job zurück, mehr als die Hälfte arbeiten 20 Stunden
oder mehr. Drei ...
Arnsberg: Das Entfetten und Beizen von Aluminium ...
Baierbrunn: Klagen über zu viele Pfunde sind unter Frauen
verbreitet. Doch beliebt macht man sich damit nicht, berichtet die
"Apotheken Umschau". Die Erkenntnis stammt aus einer US-Studie, für
die ...
Berlin: Zur neuen Willkommenskultur der TU Berlin gehört ein Begrüßungspaket für Studierende mit Kind / Das Mentoring-Programm hilft bei der Vereinbarkeit von Studium und Familie ...
Bremen: 600.000 Euro für EXIST-Forschungstransferprojekt ?miRdetect? an Universität Bremen: Nach Entdeckung des Tumormarkers für Hodenkrebs entwickeln Bremer Forscherinnen Nachsorgetest / Weg aus Labor auf ...
Salzburg: Fahrzeuge liefern als?mobile Sensoren? Daten für eine verbesserte Information zur aktuellen Verkehrslage - weitere Testfahrer gesucht! ...
Zürich: Mit der Zertifizierung der Hermann Bühler AG gab das neue Zertifizierungssystem "Sustainable Textile Production (STeP) by OEKO-TEX®" sein Debüt ...
Baierbrunn: Deutsche Arbeitnehmer fühlen sich wenig an
ihren Arbeitgeber gebunden: Fast ein Viertel (24 Prozent) hat
innerlich gekündigt, berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung
auf eine re ...
Baierbrunn: Die Lust auf Süßes hat mit Süchten etwas
gemeinsam: Man braucht immer mehr Zucker, um das angenehme
Geschmackserlebnis zu erzielen. "Man sitzt in der Zuckerfalle",
beschreibt Professor ...
München:
- Gastgeber Jason Silva lädt TV-Zuschauer zu unterhaltsamen und
lehrreichen Gehirnspielen
- 12-teilige Dokuserie ab 12. September um 21.05 Uhr auf National
Geographic
Das Gehirn ...
Baierbrunn: Wer Klavier spielt, hat Glück bei den Frauen,
wusste einst Johannes Heesters. Eine Gitarre tut es aber auch - und
zwar wissenschaftlich untermauert, berichtet die "Apotheken Umschau".
Fra ...
Eggenstein-Leopoldshafen: Startschuss für BMBF Förderprojekt cyCESH: cynora GmbH, Novaled AG und Universität Regensburg erforschen neue Funktionsmaterialien für gedruckte organische Leuchtdioden (OLEDs) für Beleuchtungsan ...
Maintal: Landesregierung fördert Verknüpfung energetischer und logistischer Simulationen zur Planung des Energiebedarfs ...
Erlangen: Andreas Roßkopf, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IISB in Erlangen, hat auf der Konferenz ACUM 2013 in Mannheim den Best Paper Award in der Kategorie Elektromagnetik erhalten ...
Baierbrunn: Rund drei Viertel aller Studien zum Thema
Diabetes beschäftigen sich mit Fragen der Behandlung - und nur jede
zehnte befasst sich damit, wie Diabetes besser verhindert werden
könnte, berichtet da ...
Baierbrunn: Teenager tragen ein besonders hohes Risiko, ein
transplantiertes Organ abzustoßen, berichtet die "Apotheken Umschau".
Das zeigen die Daten von 2070 Kindern und Jugendlichen in den USA,
die ...
Sinzheim: IHR PROJEKTDESIGNER für exklusive und individuelle Produkt-, Vertriebs-, Marketing- und Projektideen / Mit Projektkreativität Impulse in Unternehmen setzen, Arbeitsplätze fördern! Ideen und Träum ...