Forschung und Entwicklung
Themenbereich / Forschung und Entwicklung
Hannover: Die Medizin der Zukunft bezieht verstärkt die
individuellen Eigenschaften des jeweiligen Patienten bei der Therapie
mit ein. Für die Prävention und die Therapie von
Autoimmunkrankheiten, Krebs un ...
Baierbrunn: Frauen merken sich Gesichter besser als Männer.
Beim ersten Blick erfassen sie dabei im Schnitt einen größeren
Bereich und erinnern sich später besser an das Gesicht. Das berichtet
die "Apot ...
Leipzig: Am 28. und 29. November 2013 veranstaltet das Netzwerk „Intelligente LED-Beleuchtungstechnik“, unter Mitträgerschaft der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft e. V. (LiTG), die Fachtagung ,,Sta ...
Hannover: Fahrerlose Autos haben nach Aussage aktueller
Analysen das Potenzial, den Fahrzeugbestand um mehr als 90 Prozent zu
reduzieren, schreibt Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe.
Immer besse ...
Hamburg: Günther Pauli legt in seinem neuen Buch ?Geist und Materie? einen spannenden Denkansatz vor, der die Entstehung von Materie aus naturwissenschaftlichen und spirituellen Ansätzen zu erklären sucht. ...
Ilmenau: Dem Ilmenauer Maschinenbauprofessor André Thess ist es gelungen, den Wirkungsgrad der neuen Strom-Wärme-Strom-Energiespeichertechnologie (SWS-Energiespeichertechnologie) für beliebige Speichermedi ...
Baierbrunn: Ob ein Kind später an Typ-1-Diabetes erkranken
wird, lässt sich früh am Vorhandensein bestimmter Eiweiße, die den
eigenen Körper angreifen (Autoantikörper), abschätzen, berichtet die
"A ...
Berlin: Weil die Energiegewinnung aus Brennstoffzellen bei
der Energiewende und dem Ausbau des neuen TETRA-Digitalfunknetzes
eine zentrale Rolle spielt, wird sie künftig stärker gefördert. Das
Bundesmin ...
Bremen: Präsentation und Diskussion von Forschungsergebnissen ...
Villingen-Schwenningen: Fünftes Medizintechnik-Innovationsforum in Tuttlingen / Von Telemedizinüber Oberflächentechnik bis zum Plagiatschutz / Technologietransfer im Dialog ...
Kaiserslautern: Praktisch, quadratisch und universell anwendbar: Die Mathematik ist zu einer Technologie geworden, die ihren Nutzen in vielen Bereichen unter Beweis stellt. Davon ist auch das Bundesministerium für ...
Penzberg:
Heute besuchte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka das
Gesundheitsunternehmen Roche in Penzberg. Der Standort südlich von
München gehört zu den größten Biotechnologie-Zentren Europas. ...
Hannover: Nach seiner Premiere auf der CeBIT im März 2013
geht der CeBIT Innovation Award in die zweite Runde. Bis zum
Bewerbungsschluss im Juli wurden zahlreiche Skizzen und Entwürfe von
Nachwuchswissensc ...
Göttingen: Über 30 Teilnehmer aus Industrie und Forschung nutzten die Chance, sich im Expertenkreis über Oberflächen- und Lackiertechniken zu informieren ...
Mannheim: Johanna Wanka interessiert an Innovationskraft des Biotechnologie-Zentrums in Bayern ...
Göttingen: Wissenschaftler unter der Leitung des
Niedersachsenprofessors für Klinische Chemie Prof. Dr.med. Dr.h.c.
Michael Oellerich haben einen Bluttest zur frühzeitigen Erkennung der
Schädigung transplan ...
Augsburg: Unternehmen und wissenschaftliche Institute trafen sich zum Kick-off des Projekts MAI Polymer des Spitzenclusters MAI Carbon ...
Baierbrunn: Operationen ohne anschließenden
Krankenhausaufenthalt haben sich in den vergangenen zehn Jahren in
Deutschland mehr als verdreifacht, berichtet die "Apotheken Umschau".
Nach Zahlen des St ...
Baierbrunn: Tagsüber von Fachkräften betreut, abends wieder
daheim: Eine Tagespflege für demenzkranke Menschen ist eine gute
Möglichkeit, pflegende Angehörige zu entlasten, berichtet das
Apothekenmagazin & ...
Bönnigheim: Hohenstein Institute bestätigen Kühlwirkung der innovativen Fasern ...