Forschung und Entwicklung
Themenbereich / Forschung und Entwicklung
Baierbrunn: Diabetes erhöht das Risiko, im Alter an Demenz
zu erkranken. Umso interessanter ist eine Entdeckung, über die das
Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" berichtet: Bonner Forscher
fanden ...
Gütersloh: Schlaganfall-Patienten haben ein deutlich
erhöhtes Selbstmord-Risiko. Darauf weist die Stiftung Deutsche
Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Welt-Suizidpräventionstages am 10.
September hin.
S ...
Baierbrunn: Dreißig Zentimeter weit können Neugeborene
scharf sehen. Das fanden norwegische Forscher laut einer Meldung des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" in einem Experiment heraus. Bei
eine ...
Garching bei München:
"UnternehmerTUM beispielhaft in Deutschland"
"Gebündelt ist hier das gesamte Wissen einer herausragenden
Universität, das gesamte Wissen eines klassischen Industriestandortes ...
Bönnigheim: Erste Kollektion mit optimierter Kleidung für Rollstuhl-Basketballer umgesetzt ...
Baierbrunn: Ein Viertel unserer Erbanlagen, etwa 5000 Gene,
orientiert sich an den Jahreszeiten; manche haben im Sommer
"Hauptsaison", andere im Winter. Die Abwehr scheint im Herbst in
Habachtstellung ...
Augsburg / Bonn: NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin besucht gemeinsam mit dem Bonner Landtagsabgeordneten Felix von Grünberg die aktuelle Ausstellung »Harter Stoff ? Carbon: Das Material der Zukunft« im Deutsche ...
Dortmund: Frist für Bewerbung zum Geers-Stiftungspreis läuft am 1. November ab. ...
Hannover: IPH entwickelt Bewertungssoftware für die Fabrikplanung / Partner für Praxistest gesucht ...
Berlin/München: Drei herausragende Projekte der deutschen
Forschung und Entwicklung sind für den Preis des Bundespräsidenten
für Technik und Innovation 2015 nominiert. Am 16. September 2015
werden die Teams in ...
Baierbrunn: Neue Argumente für die Kritiker des
flächendeckenden Mammografie-Screenings zur Brustkrebsfrüherkennung:
Eine große Analyse in den USA zeigte ein starkes Missverhältnis von
tatsächlichem Nutz ...
Baierbrunn: Hohe Blutzuckerwerte bei Diabetikern sollten
nicht zu schnell gesenkt werden. Denn Studien zufolge könnte das die
Entwicklung von Nervenschäden fördern. "Möglicherweise entstehen bei
einer ...
Potsdam: Erleichterungen für den Alltag von 7,5 Millionen
deutschen Erwachsenen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und
Schreiben haben, wollen Studierende des Hasso-Plattner-Instituts
(HPI) entwickeln. Zus ...
London: Apollo Endosurgery, Inc., ein Marktführer im
Bereich der Produkte für bariatrische und gastrointestinale Verfahren
in der minimalinvasiven endoskopischen Chirurgie, gab heute bekannt,
dass die US- ...
Berlin:
Umwelt-Schau des Bundespräsidenten und der DBU am 7./8. Juni im
Park von Schloss Bellevue
Noch bis zum 30. September läuft die Suche nach den innovativsten
und besten Umwelt- und Nachha ...
Baierbrunn: 70 - ich? Niemals! Viele empfinden sich als
jünger, als es in ihrem Pass steht. Recht haben sie, denn Senioren,
die in der Studie eines französisch-amerikanischen Forscherteams ein
niedrigeres g ...
Berlin: LUM sponsert Asian Particle Technology Symposium in Korea ...
Baierbrunn: Viele Menschen unterschätzen die Risiken
rezeptfreier Schmerzmittel. Ein Zuviel davon kann unter anderem Gift
für die Leber sein. Wie die "Apotheken Umschau" berichtet, haben
französis ...
München:
Bei Alzheimer-Kranken sammeln sich giftige Eiweißklumpen im Gehirn
an, die die Nervenzellen schädigen. Als Auslöser für diesen
verhängnisvollen Prozess gelten kleine Eiweißfragmente, die
...
Kaiserslautern: Physiker erforschen, wie mit Hilfe von rauen ultradünnen Schichten optimal Licht eingefangen wird ...