Außenhandel
Essen: Nächtliches Treffen mit Wladimir Putin; tagsüber 
Gespräche in wechselnden Besetzungen; kleine Runden große Runden. 
Angela Merkel hat in Mailand alles versucht, um Bewegung in die 
festgefahrenen ...
 
Essen: Das Paar aus Deutschland war auf einer 
Segel-Traumreise, als es im April auf den Philippinen entführt wurde.
Sechs qualvolle Monate später sind sie endlich frei. Sechs Monate, in
denen sie den Tod  ...
 
Wiesbaden: Der Staatsbesuch des vietnamesischen 
Premierministers Nguyen Tan Dung in der Bundesrepublik Deutschland 
fand unmittelbar vor dem 10. Asien-Europa-Gipfeltreffen (ASEM) in 
Mailand statt. Premierminis ...
 
Berlin: Erdem Gündüz wurde zum Gesicht des Protests in 
Istanbul. Am 18. Juni 2013 hatte der gelernte Tänzer sich acht 
Stunden lang auf den Taksim-Platz gestellt und die Statue des 
Staatsgründers Atatü ...
 
Stuttgart: Alles kein Problem! Wenn wir nur zusammenhalten,
kann uns die wegen der Ukrainekrise im Raum stehende Drohung aus 
Russland, den Gashahn zuzudrehen, wenig anhaben - ganz zu schweigen 
davon, dass in O ...
 
Berlin: In Berlin scheint ein Experiment beendet, bevor es 
noch begonnen hatte: dass nämlich Deutschland und die EU ihre 
»Terrorliste« bearbeiten dürfen, ohne Washington zu fragen. 
Kurzfristig hatte es ...
 
Berlin: US-amerikanische und britische Geheimdienste 
verhindern die Herausgabe von Dokumenten deutscher Behörden an den 
NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages. Wie die in Berlin 
erscheinende Tageszeit ...
 
Bremen: Wer am Tag nach dem entgleisten Fußballspiel von 
Belgrad durch serbische wie albanische Websites und Chaträume surfte,
konnte glauben, der Krieg sei zurück. Hat Albanien im Luftkrieg den 
Sieg üb ...
 
Berlin: Morgen früh wird Bundeskanzlerin Angela Merkel eine
Regierungserklärung zum EU-Gipfel wie auch zum ASEM-Gipfel, der am 
16. und 17. Oktober in Italien stattfindet, abgeben. Zu Gast im 
Studio wird J ...
 
Berlin: Jüngst hat der Grünen-Innenpolitiker Konstantin von
Notz gefragt, ob die Bundesregierung noch immer glaubt, was die USA 
ihr vor gut einem Jahr über die damals bereits bekannten, anlasslos 
eingese ...
 
Bonn/Berlin: Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im
Europaparlament, Elmar Brok (CDU), kritisiert die scheidende 
EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton für ihre Amtsführung: "Hier 
haben wir nicht  ...
 
Berlin: Anlässlich der Veröffentlichung des neuen 
Sammelbands zur Außenpolitik Hans-Dietrich Genschers lädt die 
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zu einer politischen und 
persönlichen Rück ...
 
Regensburg: Die Ankündigung von Russlands Präsident 
Wladimir Putin, seine Streitkräfte von der ukrainischen Grenze 
abziehen zu wollen, kam überraschend. Ob damit aber ein Schritt zur 
Deeskalation getan ist ...
 
Düsseldorf: Von Ulli Tückmantel
   Dass der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan als Politiker 
eher ein lästiger Alliierter als ein geschätzter Verbündeter ist, 
würden alle internationalen Partner d ...
 
Heidelberg: Völkerrechtlich fehlt es Palästina noch an fast
allem, um als Staat anerkannt zu werden. (...)  Das Votum des 
britischen Parlaments, diesen Staat anzuerkennen, ist reine 
Symbolpolitik - aber eine  ...
 
Essen: Lange bestand die Hoffnung, der türkische Präsident 
Erdogan habe die Gefahr erkannt, die von den Banditen der Terrormiliz
"Islamischer Staat" (IS) ausgeht. Aber sie war trügerisch. Es wi ...
 
Berlin: Ankara hat gesprochen. Während Politiker 
hierzulande eine aufgeregte Debatte darüber führen, ob an der 
türkischen Grenze zu Syrien etwa der (NATO)-Bündnisfall bevorstehe, 
hat Präsident Erdoga ...
 
Berlin: "Erdogan hat den Friedensprozess mit den Kurden 
seinen Herrschaftsplänen im Nahen und Mittleren Osten geopfert. 
Demonstranten, die gegen den Boykott Kobanis durch Erdogan auf die 
Straße gehe ...
 
Frankfurt/München: Die Deloitte-Studie "More experienced 
buyers - Higher return expectations" sieht zunehmende 
Auslandsinvestments chinesischer Unternehmen: Bereits in den ersten 
Monaten des Jahres setzt si ...
 
Stuttgart: Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt 
verlangt ein robustes UN-Mandat im Kampf gegen die IS-Terrormilizen. 
In der Konsequenz heißt das, dass in Syrien bald auch deutsche 
Bundeswehrsoldate ...