Außenhandel
Berlin: Morgen Vormittag wird US-Außenminister John Kerry 
im Rahmen seines Berlin-Besuches gemeinsam mit dem deutschen 
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier eine Pressekonferenz 
geben. N24 übertrà ...
 
Bonn: US-Außenminister John Kerry ist diese Woche zu Besuch
in Berlin. Dort empfangen ihn Bundeskanzlerin Angela Merkel und 
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier. Themen sind unter 
anderem der Kam ...
 
Mainz: 
   Geheime Unterlagen der Bundesregierung belegen, dass private 
US-Firmen in Deutschland geheimdienstlich tätig sind. Mitarbeiter 
dieser Unternehmen arbeiten in US-Kasernen in Deutschland und spä ...
 
Cottbus: Es ist richtig, IS-Sympathisanten an der Ausreise 
aus Deutschland zu hindern. Denn jeder, der in die Kampfgebiete 
gelangt, kann dort schweres Unheil anrichten. Insofern ist die 
Politik der beiden f ...
 
Bremen: Es war kaum mehr als eine lästige Pflichtübung, um 
den Regularien Genüge zu tun: die Befragung der noch verbleibenden 
beiden Kommissarsbewerber. Denn schon vor der Anhörung, die 
eigentlich als  ...
 
Mainz: Mit dem deutschen Strafgesetzbuch gegen 
islamistische Terroristen zu Felde ziehen, die sowohl mit schwerem 
Kriegsgerät feuern als auch vor laufenden Kameras Gefangene 
enthaupten? Ist das nicht kle ...
 
Köln: 8.05 Uhr, Jürgen Trittin, Bündnis 90/Die Grünen, 
Mitglied Auswärtiger Ausschuss, Thema: Strategie gegen IS
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101
Agen ...
 
Essen: Mit diesem Vorschlag hat sich die französische 
Regierung keinen Gefallen getan: Paris spart nur, wenn Berlin 
investiert? Wohlwollend betrachtet ist das französische Plädoyer für 
ein 50-Milliard ...
 
Frankfurt/Oder: Der Vorschlag, der jetzt aus Frankreich 
kommt - wir sparen ein, was ihr in Deutschland zusätzlich investiert 
- ist in dieser Form mehr als komisch und keineswegs "ein gutes 
Gleichgewicht" ...
 
Berlin: Es gab Zeiten, da wurden die engen 
deutsch-französischen Beziehungen vielerorts in Europa von Besorgnis 
begleitet: Die regelmäßigen Vorab-Absprachen zwischen den beiden 
mächtigsten Wirtschaftsn ...
 
Berlin: Seriös ist an der Haushaltspolitik, über die Michel
Sapin und Emmanuel Macron aus Frankreich mit ihren deutschen 
Amtskollegen Wolfgang Schäuble und Sigmar Gabriel verhandeln wollen, 
überhaupt ni ...
 
Berlin/Jakarta: Indonesiens neuer Präsident Joko "Jokowi" 
Widodo wurde diesen Montag in Jakarta vereidigt. Das Land stellt 
große Erwartungen an den 53-Jährigen. Volksnah, bescheiden und 
entschlossen h ...
 
Bremen: Nach mehr als drei Wochen ununterbrochener 
Blockaden geht der Protestbewegung der Atem aus. Was hat sie 
erreicht? Der von den Demonstranten gehasste Hongkonger 
Regierungschef Leung Chun-ying ist we ...
 
Frankfurt/Oder: Wenn sich Homosexuellen-Verbände nach der 
Familiensynode des Vatikans enttäuscht äußern, kann man das aus ihrer
Sicht nachvollziehen. Und doch kommt das, was sich in den vergangenen
zwei Wochen i ...
 
Regensburg: Die an diesem Wochenende zu Ende gegangene 
Bischofssynode im Vatikan ist eine Zäsur in der jüngeren Geschichte 
der katholischen Kirche. Niemals zuvor haben sich die versammelten 
Spitzenexponenten ...
 
Essen: In diesem Jahr werden Zehntausende Flüchtlinge nach 
Deutschland kommen. Das ist eine Tatsache. Nicht etwas, über das wir 
abstimmen oder das wir verhindern könnten. Die meisten dieser 
Menschen fl ...
 
Stuttgart: Wladimir Putin will reden. Das ist gut so. Beim 
Asien-Europa-Gipfel in Mailand hat sich der russische Präsident mit 
den wichtigen Staats- und Regierungschefs getroffen, um über einen 
vollständig ...
 
Bremen: Der Mailänder Gipfel hat keinen Durchbruch in 
Sachen Ukraine-Konflikt gebracht. Zu groß sind weiterhin die 
Meinungsunterschiede, die Kremlchef Wladimir Putin von den Staats- 
und Regierungschefs f ...
 
Düsseldorf: Was ist ein Waffenstillstand wert, wenn seit 
dessen Beginn über 300 Menschen getötet wurden? Dringend muss die 
Verabredung über ein Ende des Blutvergießens in der Ukraine 
Wirklichkeit werden. D ...
 
Essen: Islamisten den Personalausweis zu entziehen, ist 
nicht DIE Waffe im Kampf gegen den Dschihad-Tourismus. Es wird die 
Ausnahme bleiben. Warum? Weil es schwer ist, die Maßnahme vor Gericht
durchzusetz ...