Innenpolitik
Essen: Missglückter Anschlag, "Testlauf" für spätere 
Anschläge oder ein Ablenkungsmanöver der Terroristen - die 
Sicherheitsexperten sind sich noch nicht völlig einig, was die 
Paketbomben a ...
 
Essen: Norbert Röttgens Kür zum CDU-Chef in NRW ist keine 
große Überraschung. Zwar hatten Konservative den Nachwuchspolitiker 
keineswegs auf Sieg gesetzt, doch auf die kommt es in der Union 
ohnehin ni ...
 
Berlin: Auf die Synagoge in Mainz ist ein Brandanschlag 
verübt worden. Dazu erklärt die Beauftragte der 
CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Kirchen und Religionsgemeinschaften, 
Dr. Maria Flachsbarth:
   &qu ...
 
Berlin: Bundestagspräsident Norbert Lammert hat sich zu den
Beratungen über das Energiekonzept und das Haushaltsbegleitgesetz 
geäußert. Dazu erklärt der 1. Parlamentarische Geschäftsführer der 
CDU/CS ...
 
Berlin: Bundestagspräsident Norbert Lammert hat sich zu den
Beratungen über das Energiekonzept und das Haushaltsbegleitgesetz 
geäußert. Dazu erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der 
CDU/CSU-B ...
 
Leipzig: Im Zusammenhang mit der Gefährdung durch 
Sprengstoff-Pakete hat das Bundesverkehrsministerium vor der 
Vorstellung gewarnt, es könnte eine hundertprozentige Sicherheit 
geben. Jan Mücke, Parlament ...
 
Osnabrück: Röttgens Chance
   Die CDU in NRW hatte die Qual der Wahl. Denn mit Armin Laschet und
Norbert Röttgen gab es zwei höchst respektable Bewerber um die 
Führung des mitgliederstärksten CDU-Landesve ...
 
Osnabrück: Große Sicherheitslücken
   Unfassbar: El Kaida kann seine Bomben offensichtlich relativ 
problemlos per Luftfracht nach Europa schicken. Hätten die 
Geheimdienste Saudi-Arabiens und der USA die Te ...
 
Osnabrück: Genau hinschauen
   Viel ist nicht geblieben von den steuerlichen Entlastungsplänen, 
die vor der Bundestagswahl namentlich im FDP-Lager als sakrosankt 
galten. 500 Millionen Euro, die der Finanzmin ...
 
Berlin: Der Markt und die Monopole. In Berlin gibt es da 
gleich zwei prominente Varianten dieses Grundproblems - beim Müll und
beim Wasser. Zuerst zum Müll. Es klingt wie eine gute Botschaft: Die 
Berliner ...
 
Cottbus: Im Streit um die Lausitzer Braunkohle ist die 
Evangelische Kirche jetzt Partei. Da helfen auch alle Beteuerungen 
nichts, weiter als Vermittler, Moderator oder Gesprächspartner 
auftreten zu wollen. ...
 
Cottbus: Ganz bescheiden gab sich die CSU am Wochenende auf
ihrem Münchner Parteitag. Kein Pomp, kein Getöse. Auf den sonst 
üblichen Hochmut gegenüber der politischen Konkurrenz verzichtete man
weitgehend ...
 
Leipzig: Änderungspläne an der gültigen 
Regierungs-Aufteilung zwischen der Bundesstadt Bonn und er Hauptstadt
Berlin hat der zuständige Bundesminister, Peter Ramsauer (CSU), 
strikt zurück gewiesen. Die  ...
 
Leipzig: Bundesbildungsministerium und 
Bundesverteidigungsministerium ringen, nach einem Bericht der 
"Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe), um den Zeitpunkt des 
Aussetzens der Wehrpflicht.  ...
 
Cottbus: Was die Spatzen schon vom Dach des Baukonzerns 
gepfiffen haben, ist gestern also bestätigt worden: Roland Koch wird 
Vorstandschef bei Bilfinger Berger. Zweifellos ein äußerst lukrativer
Job für  ...
 
Cottbus: Hermann Fürst von Pückler-Muskau war unbestritten 
eine der schillerndsten Persönlichkeiten des an Umbrüchen reichen 
19.Jahrhunderts. Dabei war gar nicht so besonders, dass er 
durch  ...
 
Berlin: Es ist überfällig gewesen - das Machtwort von 
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) zu den umstrittenen 
Flugrouten beim künftigen Großflughafen Berlin-Brandenburg 
International (BBI). Nun ...
 
Ulm: KOMMENTAR zu CSU
   Ausgabe vom 30.10.2010 Ein Parteichef, der eine Beitragserhöhung 
durchsetzt, kann noch nicht völlig auf der Kippe stehen, sollte man 
meinen. Doch die Intensität, mit der die  ...
 
Heidelberg: Wenn die Physikerin Merkel von einem 
"Quantensprung" für die Stabilität des Euro spricht, liegt sie 
entweder unwissentlich  falsch, oder sie formuliert unfreiwillig 
komisch:  Denn der à ...
 
Berlin: Mag es Zufall sein oder nicht: Just an dem Tag, an 
dem der Bundestag die völlig unzureichende Erhöhung der 
Hartz-IV-Regelsätze diskutierte, veröffentlichte das Statistische 
Bundesamt erschrecke ...