(PresseBox) - Die Helvetia Schweiz hat ihr Nachhaltigkeitsmanagement systematisch verbessert und legt nun ihren ersten Corporate-Responsibility-Report vor. Der Bericht, der sich auf das Geschäftsjahr 2012 bezieht, stützt sich auf die neuen G4-Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI).
Die Helvetia Schweiz berichtet erstmals ausführlich über ihr Nachhaltigkeits-Engagement. Als eines der ersten Unternehmen stützt sie ihren Bericht auf die neu erschienenen, weltweit anwendbaren Richtlinien G4 der Stiftung Global Reporting Initiative (GRI). Der neue Standard G4 macht Nachhaltigkeits-Berichte kürzer und fokussierter, was den Lesern eine bessere Beurteilung der Nachhaltigkeitsleistung erlaubt. Der Bericht der Helvetia bringt die unternehmerische Verantwortung in den marktorientierten und umweltbezogenen Handlungsfeldern zum Ausdruck, wie zum Beispiel das Angebot an Versicherungslösungen für klimafreundliche Technologien und den Umgang mit zunehmenden Wetterextremen.
Angela Winkelmann ist Mitglied der Geschäftsleitung der Helvetia Schweiz, Leiterin Human Resources und Dienste sowie gleichzeitig Verantwortliche für Corporate Responsibility. Für sie war von Anfang an klar, dass der neue G4-Standard im Hinblick auf eine transparente Berichterstattung viele Vorteile hat: «Er gibt uns die Möglichkeit, unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung schlank und informativ zu gestalten. Das wird uns den Austausch mit unseren Stakeholdern zu wesentlichen Corporate Responsibility Themen sicher erleichtern. Dazu zählen zum Beispiel unsere klimafreundlichen Produktangebote, unser Umweltmanagement, die Förderung von Kindern und Jugendlichen durch unsere Stiftung Helvetia Patria Jeunesse und unsere Verantwortung als Arbeitgeber.»
Sie finden den Nachhaltigkeitsbericht zum Download im Internet unter www.helvetia.ch/cr-berichte
Die Helvetia Gruppe ist in über 150 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, europaweit präsenten Versicherungsgruppe gewachsen. Heute verfügt die Helvetia über Niederlassungen in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und Frankreich und organisiert Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg und Jersey. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich im schweizerischen St.Gallen. Die Helvetia ist im Leben-, Schaden- und Rückversicherungsgeschäft aktiv und erbringt mit rund 5'200 Mitarbeitenden Dienstleistungen für mehr als 2.7 Millionen Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 7.0 Mia. erzielte die Helvetia im Geschäftsjahr 2012 einen Reingewinn von CHF 333.1 Mio. Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange unter dem Kürzel HELN gehandelt.
Die Helvetia Gruppe ist in über 150 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, europaweit präsenten Versicherungsgruppe gewachsen. Heute verfügt die Helvetia über Niederlassungen in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und Frankreich und organisiert Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg und Jersey. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich im schweizerischen St.Gallen. Die Helvetia ist im Leben-, Schaden- und Rückversicherungsgeschäft aktiv und erbringt mit rund 5'200 Mitarbeitenden Dienstleistungen für mehr als 2.7 Millionen Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 7.0 Mia. erzielte die Helvetia im Geschäftsjahr 2012 einen Reingewinn von CHF 333.1 Mio. Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange unter dem Kürzel HELN gehandelt.