PresseKat - Musiker und Künstler sollten in der Eigenvermarktung viel mehr wagen

Musiker und Künstler sollten in der Eigenvermarktung viel mehr wagen

ID: 999227

Werbetherapeut Alois Gmeiner, fordert mehr "Eier" bei Ideen für Eigenmarketing von Künstler, Musikern und Freiberuflern. Der Erfolg gibt dem Werbetherapeuten recht - wie ein aktuelles Beispiel zeigt.

(firmenpresse) - Es war am 18. Dezember und es war genau vor der Zentrale des größten Radiosenders von Österreich. Ein LKW hält vor dem Haupteingang und auf der Ladefläche macht sich eine Band bereit für einen sogenannten FlashGig. Also ein Spontankonzert. Einzig, um beim Sender Ö3 auf sich und seine Musik aufmerksam zu machen. Eine Promo-Idee des Werbetherapeuten http://www.werbetherapeut.com, der damit wieder einmal ins Schwarze getroffen zu haben scheint. Denn einer der bekanntesten Radiomoderatoren wird Zeuge der Aktion und seine Aussage verblüfft nicht nur die Musiker der Band, sondern vor allem den Werbetherapeuten. "Sowas hab ich in 20 Jahren bei Ö3 auch noch nicht erlebt - echt cool - super Idee".

Werbetherapeut: "Wie bitte kann es sein, das Plattenlabels und PR-Agenturen und all die oberkreativen Werbefuzzis, die für viel Geld das letzte aus den Musikern oder Künstler saugen, nicht auf die Idee kommen, eine Band einfach eine Radio-Promo-Tour machen zu lassen. Ich war über die Aussage dieses Radioprofis wirklich fassungslos. Ich berate und coache immer mehr Künstler und Musiker und da geht es nunmal darum, in der Masse aufzufallen - anders zu sein - vor allem auch in der Presse. Das Beispiel Lady Gaga zeigt, wie weit man es mit durchschnittlichem Pop, aber mit überdurchschnittlichen PR-Ideen in dieser Branche bringen kann."

Tipp des Werbetherapeuten an alle Musiker und Künstler, die von Ihrer Musik oder Kunst auch irgendwann leben wollen:
"PR auf Teufel kommm raus -
PR mit Eiern und Witz -
PR ohne Kompromisse.

Nur damit schafft man es auf die Titelseiten von BILD, Frankfurter Allgemeine oder ins TV. Das hab ich auch schon bei einigen meiner Künstler geschafft. Auf die Ideen kommt es an."

Coachings, bei dem es um die künstlerischen, als auch um die Karriere-Wünsche des Künstlers geht, aber vor allem, um das WIE SCHAFFE ICH ES BEKANNT ZU WERDEN - werden bei Gmeiner über Skype oder auch direkt in seiner Praxis in Wien angeboten.





Gmeiner berät, und setzt auch gleich die ersten Aktionen, gemeinsam mit dem Künstler um.
http://www.werbetherapeut.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Alois Gmeiner ist der WERBETHERAPEUT!
Querdenker und Innovator ? und seit über 20 Jahren im Marketing, in der Werbung und in der PR tätig. Autor von über 40 (!) Büchern. Erfinder der Low-Budget Werbung, des NO-Budget-Marketing und des O.O. PR-Systems!

Gmeiner wird von der Presse als der deutsche Guerilla Marketing Guru bezeichnet.

DER WERBETHERAPEUT macht erfolgreiche Werbung auch mit MINI-BUDGET möglich!!!!

Und agiert immer nach dem Motto: ANDERS ALS DIE ANDEREN!



Leseranfragen:

Rembrandtstraße 23/5, 1020 Wien



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Highlights in der Dauerausstellung des Liechtensteinischen Landesmuseums CROWMATIC signed bei Cross Art records!
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 20.12.2013 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999227
Anzahl Zeichen: 2398

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alois Gmeiner
Stadt:

Wien


Telefon: 0043/133 20 234

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Musiker und Künstler sollten in der Eigenvermarktung viel mehr wagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Werbetherapeut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heute ist der Todestag für alle "alten" Homepages ...

Google macht heute am 21. April ernst mit seiner Rankingabstufung für alle Homepages, die noch nicht "mobile-friendly", also noch nicht auf Handys und Tablets optimiert sind. Wer nicht weiß ob seine Homepage den Vorgaben von Google entsp ...

Alle Meldungen von Der Werbetherapeut