PresseKat - 3-Löwen-Takt: Fahrgäste gestalteten erstmals neuen Fahrplan mit

3-Löwen-Takt: Fahrgäste gestalteten erstmals neuen Fahrplan mit

ID: 998835

Die NVBW setzte beim Fahrplan 2013 / 2014 auf Bürgerbeteiligung

(firmenpresse) - (NL/4778868459) Seit 15 Dezember ist der neue Fahrplan der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg in Kraft. Seine Besonderheit: Viele Wünsche der Fahrgäste konnten eingearbeitet werden.

Seit dem 15. Dezember 2013 gilt in Baden-Württemberg ein neuer Fahrplan für Busse und Bahnen. Erstmals hat die NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH viele Wünsche ihrer Fahrgäste darin berücksichtigt. Auf Anregung des Landesfahrgastbeirats wurden die Bürgerinnen und Bürgern in die Planungen für diesen neuen Fahrplan mit einbezogen. Im Frühling dieses Jahres bereits, gab es die Entwürfe des Fahrplanes für 2013 / 2014 auf der Internetseite des 3-Löwen-Takts zu sehen. Dort konnten die Fahrgäste Ideen einbringen, auch Verbesserungsvorschläge äußern. Mehrere Hundert Einsendungen mit Vorschlägen, Wünschen, Hinweisen und Anmerkungen erreichten die NVBW. Eine sehr gute Resonanz!

Für die Mitarbeiter der NVBW war dies Grund genug, jedem der mitgewirkt hat, ein individuelles Feedback zu geben.
Für nahezu das gesamte Streckennetz von Lörrach bis Ulm, von Heidelberg bis Lindau konnten durch die Anregungen der Nahverkehrskunden die Fahrpläne optimiert werden. Dazu mussten Abfahrtzeiten geändert, Standzeiten an einigen Haltepunkten verlängert, an anderen verkürzt werden. So ist es in vielen Fällen der NVBW gelungen, den Wünschen der Fahrgäste nachzukommen.

Die Qualität der Vorschläge hat das Fahrplanteam bei der NVBW, beeindruckt. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass sich die Fahrgäste mit dem Thema Nahverkehr sehr gut auskennen und sich viele gute Gedanken gemacht haben, so die Verantwortlichen übereinstimmend

Neben den Wünschen zu Fahrplänen machten die Teilnehmer manche weitere Anregungen, die zum Beispiel Busverkehre, Kapazitäten oder Hinweise zur Infrastruktur betrafen. Sie wurden von der NVBW an die zuständigen Institutionen weitergeleitet.

Ein Wunsch vieler, die sich an der Optimierung der Fahrpläne beteiligten, konnte leider nicht erfüllt werden: Der nach zusätzlichen Verbindungen und Strecken. Dazu reichen die Finanzmittel, die aktuell für den Schienenpersonennahverkehr zur Verfügung stehen, nicht aus. Trotzdem war die Anregung des Fahrgastbeirats Baden-Württemberg, die Fahrgäste erstmals an der Fahrplangestaltung mitwirken zu lassen, ein voller Erfolg.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den 3-Löwen-Takt
Seit 1999 wirbt das Land Baden-Württemberg mit dem Logo 3-Löwen-Takt für den Nahverkehr. Dabei wird das veränderte Mobilitätsverhalten der Menschen berücksichtigt und neben dem Zugang zum ÖPNV u. a. auch der Radverkehr unterstützt. Alle Informationen rund um die Angebots- und Serviceleistungen erhalten Sie unter http://www.3-loewen-takt.de

Über den Fahrgastbeirat Baden-Württemberg
Der Fahrgastbeirat für den vom Land Baden-Württemberg bestellten Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vertritt die Interessen der SPNV-Nutzer. Er ist ein beratendes Gremium und stellt das Bindeglied zwischen den Fahrgästen und dem Land Baden-Württemberg als Aufgabenträger für den SPNV dar. Er ist unabhängig und kein Organ des Landes oder der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW).
Durch seine Arbeit soll der Fahrgastbeirat zu einem attraktiven und nachhaltigen SPNV im Land beitragen.



PresseKontakt / Agentur:

Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg
Sonja Haas
Wilhelmsplatz 11
70182 Stuttgart
haas(at)nvbw.de
0711-23991-266
www.nvbw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik Logistisches Großprojekt bei GEA Westfalia Separator: inconso führt SAP EWM im neuen Bereitstellungslager ein
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.12.2013 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998835
Anzahl Zeichen: 2423

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Haas
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-23991-266

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3-Löwen-Takt: Fahrgäste gestalteten erstmals neuen Fahrplan mit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Radexpress-Züge in Baden-Württemberg rollen wieder ...

(NL/7307714034) Wer in seiner Freizeit mal wieder in die Pedale treten möchte, für den bietet der 3-Löwen-Takt wieder den beliebten Service seiner kostenlosen Fahrradmitnahme in den Radexpress-Zügen an. Radfahren wird immer beliebter. Ob in der ...

Alle Meldungen von Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg