(firmenpresse) - Heutzutage stecken ganze Existenzen und Firmen im Computer: Ein Datenverlust kann da verheerende Auswirkungen haben. Dabei kostet es keinen Cent, dem Datenunfall effektiv vorzubeugen. Z-DBackup 5.0 lässt sich völlig kostenfrei verwenden. Das Programm sichert bei Bedarf ganze Festplatten verschlüsselt auf beliebige Ziellaufwerke - und das sogar im Netzwerk. Anwender mit einem aktuellen Backup sind immer auf der entspannten Seite des Lebens anzutreffen. Eine Virenattacke, ein Festplatten-Crash und selbst der Diebstahl des ganzen Computers werfen sie nicht länger aus der Bahn, haben sie doch alle wichtigen Daten für den Ernstfall gesichert. Im Zweifelsfall dauert es nur ein paar Minuten und alle Dateien von Wert sind wieder ins System zurückgespielt.
Z-DBackup arbeitet mit Backup-Sets. Das bedeutet, dass der Anwender für jedes Backup-Set individuell einstellt, welche Dateien und Verzeichnisse zu sichern sind. Auch die Vorgaben für die Sicherung wie etwa eine optionale Komprimierung oder das Zielverzeichnis werden immer nur für ein einzelnes Backup-Set definiert. Auf diese Weise kann der Benutzer viele verschiedene Sicherungsaufgaben wahrnehmen, ohne Gefahr zu laufen, Kompromisse einzugehen.
Die Dateien einer Sicherung lassen sich ZIP-komprimieren und verschlüsseln. Sie können lokal oder über das Netzwerk auf ein beliebiges Ziellaufwerk kopiert werden. Dabei kann es sich um eine externe Festplatte oder um einen USB-Stick handeln. Mit den Zusatz-Modulen aus dem Haus IMU Hard- und Softwareservice ist es auch möglich, Dateien auf CD, DVD oder Blu-ray zu brennen, sie auf ein Tape zu kopieren oder auch ein Online-Backup durchzuführen.
Z-DBackup beherrscht in der Freeware-Version neben der Vollsicherung auch die inkrementelle, differentielle und chronologische Datensicherung.
Z-DBackup 5.0: Vollautomatische Sicherung
Wer das manuelle Auslösen eines Backups immer wieder vergisst, automatisiert die Datensicherung mit dem Windows Taskplaner oder Z-Cron. Damit können automatisch einzelne Sicherungen zu vorgegebenen Zeiten ausgeführt werden - auch ohne eine erforderliche Benutzeranmeldung.
Vor oder nach der Datensicherung können bis zu 30 vordefinierte Aktionen für das automatische Durchführen von bestimmten Aufgaben eingestellt werden. Dazu zählt das vollautomatische Herunterfahren des Rechners nach dem Ende einer Sicherung.
Natürlich lassen sich alle Backups schnell wieder ins System zurückspielen. Da die Backups im ZIP-Format angelegt werden, lassen sie sich unabhängig von Z-DBackup mit jedem beliebigen ZIP-Programm öffnen und verwenden. Es können sogar selbstentpackende EXE-Archive bis zu einer Größe von 2 GB angelegt werden - zur Weitergabe an andere Personen.
Z-DBackup 5.0: Die wichtigsten Funktionen der Freeware im Überblick
- Legt bis zu 20 Backup-Sets an
- Sichert bis zu 65365 Dateien in einem Set
- Max. Volumen einer 1:1 Kopie beträgt 10 GB
- Max. Volumen eines Zip-Archiv beträgt 4 GB
- Verwendetes ZIP-Format: PKZIP 2.04 - 32 Bit
- Multi-Spanning bis 1 GB
- Netzwerkfähig
- Viren Selbsttest
- Backup Dateiverschlüsselung
- Auto-Shutdown
- Zeitsteuerung und Automatisierung
- Externe Programme automatisch vor / nach dem Backup starten
- Batch- und Visual Basic Skripte vor und nach dem Backup starten
- Systemdienste (SQL-Server) vor /nach dem Backup starten/stoppen
- Filter inklusiv und exklusiv
- Rücksicherung im Update- und Synchron-Modus
- 1:1-Dateikopien
- Selbstentpackende Backup-Archive (SFX) bis 2 GB
- Inkrementelle und differentielle Datensicherung
- Dateisynchronisation (Refresh- und Synchron-Modus)
- Version Backup (mit Cron Backup)
- Outlook 2000/XP/2003/2007 Backup
- WindowsMail
- Manueller Backup Check
- Sicherung von System- und versteckten Dateien
- Datensicherung auf CD-RW (mit PacketCD, DirectCD, InCD, Instant-Burn)
- Datensicherung auf USB Stick
- Datensicherung auf Iomega REV-Loader
- Datensicherung auf Iomega REV-Laufwerke
- Datensicherung auf RDX-Laufwerk/Festplatte
- Datensicherung auf CD-R/DVD/Blu-Ray mit Modul
- Datensicherung auf TRAVAN/DAT/MLR/DLT/SLR/QIC/LTO/AIT/DDS Tape mit Extramodul
- Datensicherung auf FTP-Server FTP/FTPS und SFTP mit Modul
- Multi-Spanning der Backups auf HD
- Multi-Spanning der Backups auf CD-R/DVD/Blu-Ray (bis zu 4 CDs)
Z-DBackup 5.0: Was gibt es Neues in der Version 5.0?
Z-DBackup 5.0 ist ein Major Update mit vielen Neuerungen. So wurde die Backup-Erstellung im ZIP-Format überarbeitet, um noch mehr Geschwindigkeit bei zugleich noch weniger Speicherverbrauch zu erzielen. Die Professional Version unterscheidet nun zwischen normalen Backups, Netzwerk/HD-Backups und Archiv-Backups. Hinzu kommt, dass alle Funktionen von Z-DATdump komplett in Z-DBackup übernommen wurden. Neben der indirekten Sicherung auf Band unterstützt die aktuelle Version nun auch die direkte 1:1-Bandsicherung von Backup-Archiven und das Fortschreiben von Bandsicherungen.
Neu ist in der Freeware-Version, dass die maximale Größe einer 1:1-Sicherung nun nicht mehr 4 GB beträgt, sondern 10 GB.
Z-DBackup 5.0: Freeware oder Professional Version?
Z-DBackup 5.0 lässt sich in der Freeware-Version von allen Privatanwendern kostenlos verwenden. Die Software (11, 8 MB) liegt auf der Homepage zum Download bereit.
Für den gewerblichen Einsatz oder für Anwender mit noch mehr Ansprüchen kann die Professional Version genutzt werden. Sie kostet Privatanwender 25 Euro und Firmen 30 Euro. In der Professional-Version können maximal 99-Backup-Sets angelegt werden, diese können beliebig viele Dateien enthalten. Unterstützt wird bereits das PKZIP 4.05 (64 Bit) und ein Multi-Spanning bis 24 GB. Außerdem bietet die Version eine 256-Bit AES Verschlüsselung, eine Batch-Automatisierung, einen Registry-Backup und eine E-Mail-Benachrichtigung. Mit dem Zusatzmodul Z-OpenLock können auch offene und exklusiv geöffnete Dateien gesichert werden. (5425 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.z-dbackup.de/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Firma IMU Hard- und Softwareservice aus Berlin besteht bereits seit 10 Jahren. Sie beschäftigt sich neben der Software-Entwicklung, mit der Planung und Installation von Netzwerken. Alles kompetent aus einer Hand und das zu bezahlbaren und fairen Preisen: Das ist das Motto des Unternehmens. Hinter IMU Hard- und Softwareservice steht Andreas Baumann, Jahrgang 1960 und seit 21 Jahren selbstständig im IT-Bereich. Die Firma beschäftigt zwei IT-Systemelektroniker und einen IT-Systemkaufmann sowie einen Fachinformatiker in der Ausbildung.
Andreas Baumann, IMU Hard- und Softwareservice, Flottenstr. 58, 13407 Berlin
Ansprechpartnerin für die Presse: Janine Frohmann
Tel: 030 40910962
Fax: 030 40910963
Mail: versand(at)z-dbackup.de
Web: http://www.z-dbackup.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania