PresseKat - Prüfungs-Prozedur für Energiehändler

Prüfungs-Prozedur für Energiehändler

ID: 996550

Über mehrere Stationen zum RAL-Gütezeichen

(firmenpresse) - sup.- Energiekauf ist Vertrauenssache. Das gilt auch für Firmen und Gewerbebetriebe, die z. B. regelmäßig Brennstoff zur Wärmeerzeugung in Produktion oder Verwaltung benötigen. In der Praxis sind weder bei einer leitungsgebundenen Versorgung noch bei der Anlieferung per Tankwagen die Abgabemengen ohne weiteres zu erkennen, geschweige denn detailliert nachzuprüfen. Zumindest beim Bezug von Brennstoffen ohne Leitungsnetzanbindung gibt aber das RAL-Gütezeichen Energiehandel wertvolle Orientierungshilfe. Das Qualitätsprädikat, das nach den Güte- und Prüfbestimmungen des Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. (Sankt Augustin) verliehen wird, dürfen Brennstoffhändler erst nach einem aufwändigen Anerkennungsverfahren führen (www.guetezeichen-energiehandel.de). Abnehmer haben so die Chance, aus dem Lieferanten-Angebot diejenigen auszuwählen, deren Seriosität und Zuverlässigkeit durch die Kontrollen bestätigt wurden. Ob Fahrzeugtechnik oder Mess-Einrichtungen, ob Sicherheitsniveau oder die Einhaltung eichrechtlicher Vorschriften - im gesamten Betriebsablauf werden keinerlei Einschränkungen bei den Qualitäts-Standards akzeptiert.

Energiehändler, die einen Antrag auf das RAL-Gütezeichen gestellt haben, müssen dafür eine erhebliche Prüfungs-Prozedur absolvieren:

In der so genannten Erstüberprüfung wird zunächst einmal die lückenlose Einhaltung sämtlicher Kriterien kontrolliert. Mit der Durchführung dieser Überwachung werden staatlich anerkannte Prüfstellen oder vereidigte Sachverständige beauftragt. Sie müssen vor einer Vergabe des Gütezeichens auch untersuchen, ob die Voraussetzungen für eine weitere Einhaltung der Güte- und Prüfbestimmungen gegeben sind.

Hat ein Händler das Prädikat erhalten, gehört zu seinen Pflichten die kontinuierliche Eigenüberwachung aller relevanten Leistungen und Standards. Dazu zählt beispielsweise der tägliche Check der Tankfahrzeuge vor Fahrtantritt. Die dabei angefertigten Dokumentationen müssen mindestens fünf Jahre archiviert werden und sind auf Anfrage den externen Sachverständigen zur Einsicht vorzulegen.





Unregelmäßig und ohne vorherige Ankündigung - mindestens jedoch einmal im Kalenderjahr - erfolgt eine Fremdüberwachung durch beauftragte Prüfer. Dabei wird vor Ort kontrolliert, ob die Anforderungen von dem Gütezeichenbenutzer nach wie vor erfüllt werden. Hat ein Lieferant mehrere Zweigstellen, muss er an jedem Standort mit den unangemeldeten Besuchen rechnen. Bei dieser Fremdüberwachung begutachtet der Prüfer auch die Handhabung der Eigenüberwachung und bewertet die Ergebnisse auf Vollständigkeit bzw. Schlüssigkeit.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erneuerbare Energien als Zukunftssicherung Langzeitspeicher: Im Winter mit Sommersonne heizen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.12.2013 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 996550
Anzahl Zeichen: 2739

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prüfungs-Prozedur für Energiehändler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress