(ots) - Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat
heute Morgen das Wort des Jahres 2013 bekannt gegeben: GroKo.
GroKo ist ein Silbenkurzwort zusammengesetzt aus den ersten Silben
der beiden Wörter große Koalition. "Das Wort des Jahres ist diesmal
ein Wort der letzten Monate des Jahres und steht im Zusammenhang mit
einem wichtigen Ereignis - der Bildung einer neuen Regierung", sagt
Dr. Werner Scholze-Stubenrecht, Leiter der Dudenredaktion.
"Kurzwörter wie das aus große Koalition gebildete GroKo dienen zum
einen der Zeitersparnis und treten deshalb vor allem bei häufig
gebrauchten Bezeichnungen auf. Sie signalisieren aber meist auch
einen Abbau von Distanz - wenn der Professor zum Prof wird oder die
Universität zur Uni, dann verliert sich damit auch ein wenig vom
Nimbus des Besonderen. Auch "GroKo" lässt sich vielleicht so
erklären, denn der Großteil der Menschen ist zwar von ihr nicht
begeistert, sieht sie aber unter den gegebenen Umständen immer noch
als vernünftige, alltagstaugliche Lösung an", so Scholze-Stubenrecht.
Das Wort des Jahres ist bislang noch nicht im aktuellen
Rechtschreibduden oder auf Duden online verzeichnet. Ob es
aufgenommen wird, kann man zurzeit noch nicht sagen, da das Wort noch
sehr jung ist. Die Dudenredaktion wird dies in den kommenden Monaten
beobachten.
Einen Artikel zum Wort des Jahres von Jochen A. Bär finden Sie
unter http://ots.de/moYaS
Jochen A. Bär (http://www.baer-linguistik.de) ist Professor für
Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Vechta. Er ist
Herausgeber des Titels "Von 'aufmüpfig' bis 'Teuro' - Die 'Wörter der
Jahre' 1971-2002" aus der Reihe "Thema Deutsch".
Pressekontakt:
Ansprechpartnerin für die Presse:
Dr. Nicole Weiffen
Leitung Presse & Unternehmenskommunikation
Bibliographisches Institut GmbH
Tel.: +49 30 89785 8286
Fax: +49 30 89785 978286
E-Mail: nicole.weiffen(at)dudenverlag.de