PresseKat - INNOVATIVE SOCIAL ENTREPRENEURE WERDEN AUSGEZEICHNET

INNOVATIVE SOCIAL ENTREPRENEURE WERDEN AUSGEZEICHNET

ID: 993507

Am 04.12.2013 fand in München die Prämierung des diesjährigen Ideenwettbewerbes LEUCHTTURM für Social Entrepreneurship statt

(firmenpresse) - Mit der Bekanntgabe der Preisträger ging gestern in München der diesjährige Ideenwettbewerb für Social Entrepreneurship zu Ende. Neben dem Preisgeld in Höhe von 3.000 EURO für das beste Unternehmenskonzept wurde in diesem Jahr erstmals ein Sonderpreis der Hans Sauer Stiftung, in Höhe von 1.000 EURO, vergeben. Die neunköpfige Jury zeichnete mit dem Preis für das beste Unternehmenskonzept zwei Teams aus: das Münchner Startup-Team Marko und Joachim Baader mit "Wheels for Wheels - plegiCarSharing" und das Team Raphael Schönweitz und Philipp Odernheimer aus Kassel mit "Rucksackspende". Beide Unternehmenskonzepte landeten punktgleich auf dem ersten Platz, dementsprechend wurde das Preisgeld zu gleichen Teilen auf beide Teams aufgeteilt. Das Unternehmenskonzept "Wheels for Wheels" wurde zusätzlich mit dem Sonderpreis der Hans Sauer Stiftung ausgezeichnet.

Der einstufige Businessplanwettbewerb wird seit 2011 von dem Verein Leuchtturm e.V. veranstaltet. Mit dem Social Entrepreneurship Challenge LEUCHTTURM 2013 sollen Unternehmensgründungen mit einer gesellschaftlichen und sozialen Geschäftsidee ausgezeichnet werden. Werner Arndt, der Vorsitzende des Leuchtturm e.V. , möchte damit Startup-Teams motivieren, deren Unternehmensentwicklung beschleunigen, optimale Startvoraussetzungen schaffen und die mediale Aufmerksamkeit für Social Entrepreneure steigern.

An dem diesjährigen Ideenwettbewerb nahmen Teams aus ganz Deutschland teil und reichten ihre Unternehmenskonzepte zur Bewertung ein. Aus den eingereichten Wettbewerbsbeiträgen wählte die Fachjury letztendlich fünf Social Entrepreneurteams für die Endrunde aus: "BlueTeck Innovations" aus Kolbermoor stellt eine antibakterielle Türklinke zur Gesundheitsfürsorge vor allem in öffentlichen Gebäuden her; "FoodLoop - Save it all" realisiert ein mobiles Tool um Nahrungsmittel nahe dem Haltbarkeitsdatum zu vermarkten und damit vor der Müllverbrennung zu retten; "Rucksackspende" entwickelt und produziert einen medizinischen Rucksack der Ärzte in Entwicklungsländern und Katastrophengebieten die Arbeit erleichtern soll; "ver.-de - besser nachhaltig versichert" bietet nicht nur eine höhere finanzielle Werterstattung im Schadensfall sondern legt die eingezahlten Prämien in nachhaltige Projekte an; "Wheels for Wheels - plegiCarSharing" bietet per Car Sharing Rollstuhl gerechte Eigen- und Fremdfahrzeuge an, entwickelt eine Online-Buchungsplattform und vermarktet diese zentral.





Michael Kriegel von der Kontaktstelle für Forschungs- und Technologietransfer Spin-off Service hielt die Laudatio für die beste Geschäftsidee. Nachdem zwei Teams dieselbe Punktezahl erhielten, wurde der Preis aufgeteilt! Mit jeweils 1.500 EURO wurden die Teams "Rucksackspende" (Raphael Schönweitz und Philipp Odernheimer aus Kassel) und "Wheels for Wheels" (Marko und Joachim Baadder aus München) ausgezeichnet.

Den Sonderpreis der Hans Sauer Stiftung überreichte Dr. Ralph Boch an Wheels for Wheels. In seiner Laudatio hob Dr. Boch insbesondere das Team aus Vater Joachim und Sohn Marko Baader hervor. Die Hans Sauer Stiftung versteht sich als Brückenbauer und widmet sich u.a. den Themen Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit bzw. demographischer Wandel.

Neben der Prämierung stellte Werner Arndt drei erfolgreiche Teams der Vorjahre und deren Entwicklung vor. Jakob Assmann von "Polarstern" - einem besseren, weil nachhaltig erzeugten Energieversorger zu fairen Preisen; Elisabeth Kleinmaier von "verbavoice" dem Anbieter eines Online-Dolmetschersystems mit barrierefreiem Zugang für Menschen mit Hörbehinderung und Veronika Wolf von "MFM Deutschland e.V. - My Fertility Matters " die ein werteorientiertes, sexualpädagogisches Präventionsprogramm für Mädchen, Jungen und ihre Eltern anbieten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Leuchtturm e.V. veranstaltet jedes Jahr den Social Entrepreneurship Challenge. Teilnehmen können sozial orientierte Interessierte, Selbständige und Unternehmer, die gründen, optimieren oder ausweiten wollen, Studierende und Absolventen von Fachhochschulen und Universitäten die eine Idee aus dem sozialen Umfeld umsetzen möchten oder bestehende kleine und mittlere Social-Business-Unternehmen, die für die weitere Entwicklung Netzwerke und Kapital suchen.



PresseKontakt / Agentur:

Leuchtturm e.V.
Werner Arndt
Hohenlindener Straße 1
81677 München
info(at)ideenwettbewerb-leuchtturm.de
089 / 18 93 4335
http://www.ideenwettbewerb-leuchtturm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Exclusive Networks erwirbt mit strategischer Übernahme das Unternehmen Terach in der Benelux-Region und erreicht kritische Größe Wie sicher ist die Goldlagerung bei der BWF-Stiftung?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.12.2013 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 993507
Anzahl Zeichen: 3981

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Arndt
Stadt:

München


Telefon: 089 / 18 93 4335

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"INNOVATIVE SOCIAL ENTREPRENEURE WERDEN AUSGEZEICHNET"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leuchtturm e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Leuchtturm e.V.