PresseKat - SEPA Last Minute Check für den Mittelstand

SEPA Last Minute Check für den Mittelstand

ID: 992837

Laut einer aktuellen Umfrage zu SEPA der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und der Commerzbank unter 5.000 Unternehmen haben erst 24 Prozent der Unternehmen die Vorbereitungen für SEPA abgeschlossen. Was bedeutet das konkret für die betroffenen Unternehmen? Ein Kommentar von Jörg Wiemer, CEO TIS

(firmenpresse) - Der SEPA-Stichtag 1.2.2014 rückt näher. Mit zunehmender Dringlichkeit formulieren Banken, Verbände und IT-Anbieter in den letzten Monaten, unterstützt durch die Medien, ihre Ratschläge für die SEPA-Umstellung. Viele nehmen diese jedoch noch immer zu leicht, dies zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zu SEPA der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und der Commerzbank unter 5.000 Unternehmen. Erst 24 Prozent von ihnen hat demnach die Vorbereitungen für SEPA abgeschlossen. Jedes vierte Unternehmen wird Konvertierungslösungen nutzen.

Die TIS hat im Sommer 2013 eine Reihe von SEPA-Expertenforen veranstaltet. Schon dort stellten wir fest, dass viele Unternehmen mit ihren Anpassungen hinterher hinken. Zugleich ist aber auch auf Bankenseite der Stand der Vorbereitung noch sehr unterschiedlich, vor allem wenn man über den deutschen Tellerrand hinaus blickt. SEPA ist zudem kein reines IT-Projekt, sondern tangiert fast alle Geschäftsbereiche.

Man muss sich trotz allem fragen, woher die Nachlässigkeit im Mittelstand kommt. Anders als dort sind Großunternehmen mit ihren SEPA-Vorbereitungen in der Regel schon viel weiter bzw. haben diese abgeschlossen. Das bestätigen die Erfahrungen der TIS aus aktuellen Projekten zur Einführung Cloud-fähiger Zahlungsverkehrslösungen. Und dies sind zum überwiegenden Teil große Unternehmen. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Reorganisation ihres Zahlungsverkehrs, ihrer IT-Systeme und internen Prozesse angesichts der SEPA-Einführung. Durch den Einsatz unserer Cloud-basierten, multibankfähigen und SAP-integrierten Zahlungsverkehrsplattform können Unternehmen Kosten für die SEPA-Umstellung signifikant reduzieren, indem Zahlungsverkehrsprozesse standardiert und automatisiert werden.

Sicherlich ist der Umstellungsaufwand bei großen Unternehmen mit ihrem weit verzweigten Netz an Bank- und Kundenbeziehungen ungleich komplexer. Auch Mittelständler, die unzureichend vorbereitet sind, müssen aber mit empfindlichen Geldstrafen bei Nichteinhaltung der neuen Gesetzgebung rechnen.





Was ist also zu tun? Zunächst können sich mittelständische Firmen mit Zwischenlösungen, so genannten Workarounds, behelfen. So erfüllen sie die SEPA-Anforderungen fürs Erste zumindest behelfsmäßig. Die Mandatsverwaltung etwa könnte zunächst in den ERP-Systemen verbleiben. Ein weiterer Workaround betrifft die Formatierung: Hier kann das Unternehmen provisorisch Konvertierungslösungen von Banken nutzen, um Zahlungsverkehrsdateien in das SEPA-Format umwandeln zu lassen. Es empfiehlt sich allerdings dringend, solche Workarounds nach und nach zu optimieren. Denn die zugekauften Zwischenlösungen sind sehr schnell viel teurer, als wenn man Aufgaben wie die richtige Formatierung durch Einsatz passender Software selbst vornimmt.

Als Alternative zu den oben erwähnten Zwischenlösungen können Unternehmen die SEPA out of the box-Lösung der TIS erwerben. Diese ist schnell und ohne lange IT Projekte einsetzbar, auf Wunsch sogar SAP integriert. Die TIS bietet einen interessierten Unternehmen einen kostenlosen "SEPA Last Minute Check" an. Für diejenigen Unternehmen, die diesen Check bestanden haben, gibt TIS eine "SEPA-Readiness-Garantie" ab.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über TIS: TIS (Treasury Intelligence Solutions GmbH) ist die führende Cloud-Plattform für den Zahlungsverkehr, die Steuerung von Liquidität und Bankbeziehungen von Unternehmen. TIS macht den Zahlungsverkehr von Unternehmen effizienter, sicherer und billiger. Alle mit dem Zahlungsverkehr verbundenen Prozessen - einschließlich Liquiditätssteuerung, Transaktionsstatus, Zeichnungsberechtigungen und Bankgebührencontrolling - sind in einer multibankfähigen, revisionssicheren Plattform abgebildet. TIS kümmert sich um die unterschiedlichen Zahlungsformate, Kommunikationskanäle mit den Banken und die ERP Integration. Die Lösungen der TIS werden als Software as a Service (Saas) angeboten und können daher schnell ausgerollt werden, ohne die Komplexität und Kosten langwieriger IT-Projekte. TIS ist nach dem ISO Standard 27001 (Informationssicherheit) zertifiziert und offizieller SAP Partner.



PresseKontakt / Agentur:

Treasury Intelligence Solutions GmbH
Heidi Junghans
Industriestraße 39c
69190 Walldorf
heidi.junghans(at)tis.biz
06227698240
http://www.tis.biz



drucken  als PDF  an Freund senden  Verreisen Sie ruhig. Ihr Haus wird bestens versorgt  vom Haussitter! Einer der erfolgreichsten Dienstleister ist die TTPCG Inc.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.12.2013 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 992837
Anzahl Zeichen: 3568

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heidi Junghans
Stadt:

Walldorf


Telefon: 06227698240

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SEPA Last Minute Check für den Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Treasury Intelligence Solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stabilere Bankbeziehungen und niedrigere Bankgebühren ...

Walldorf - 20. September 2012 - Die Treasury Intelligence Solutions GmbH (TIS), Entwickler und Anbieter für web-basierte Lösungen im Treasury Management, bietet ein neues Produkt an, mit dem Firmen ihre Bankbeziehungen besser steuern und ihre Bank ...

Alle Meldungen von Treasury Intelligence Solutions GmbH