PresseKat - 5 Kilometer Schubschwelle - begrüntes Steildach als besondere Herausforderung

5 Kilometer Schubschwelle - begrüntes Steildach als besondere Herausforderung

ID: 992012

Steildachbegrünung Therme AquaWorld in Mailand

(PresseBox) - In der Nähe von Mailand wurde im Oktober 2011das Spaßbad AquaWorld eröffnet. Die Architekten verknüpften Ökologie und Gesundheit, indem sie Holzdachkonstruktion und Dachbegrünungen kombinierten. Die Dachkonstruktion besteht aus zwei Kuppeln, die über einen Flachdachbau miteinander verbunden sind. Die kuppelartigen Überdachungen erscheinen wie überdimensionale Wassertropfen und nehmen fast die Hälfte der Dächer mit ihren transparenten Luftkissen ein. Der Rest der Dachflächen ist extensiv begrünt und wirkt aus der Entfernung wie grüne Hügel. Die unter den projektbezogenen Bedingungen am besten geeignete Konstruktionsvariante war die Verwendung von Holz. Die gesamte Halle hat eine Länge von rund 133 Meter, misst in der größten Breite etwa 53 Meter und weist eine maximale Höhe von rund 17 Meter auf.
Begrünte Steildächer. Anforderungen und Planung
Die Steildachbegrünung war aus verschiedenen Gründen eine besondere Herausforderung:
- Dachneigung in den zu begrünenden Bereichen: unterschiedlich und bis zu 60 Grad
- Ungewöhnlich große zu begrünende Schrägdachflächen: ca. 2.000 Quadratmeter
- Dachform: gebogenes Dach und damit dreidimensional ausgebildeter Untergrund
- Entwässerung: Fließlängen bis zu 20 Meter
- Schubsicherung: Abtrag der Schubkräfte auf die Unterkonstruktion
- Geringe Aufbauhöhe Gründach: 8 Zentimeter Die Anwendungstechniker der Optigrün international AG waren gefordert und mussten Praxiserfahrungen, Systemkenntnisse und theoretische Berechnungen kombinieren, um eine nachhaltige Begrünungslösung anbieten zu können.
2.000 Quadratmeter Steildachbegrünung mit 5 Kilometer Schubschwellen
Für das Objekt AquaWorld war das Schubsicherungssystem Seil-Schwelle aus verschiedenen Gründen besonders geeignet:
- Einfache Befestigung zur Ableitung der Schubkräfte an die Dachkonstruktion
- Anpassung an die unterschiedlichen Dachneigungen und Krümmungen der Dachfläche




- Zugfestigkeit der Edelstahlseile
- Geringe Anzahl der notwendigen Durchbrüche durch die Abdichtung
- Flexible Verteilung der Schubschwellen in Abhängigkeit der Dachneigung
Das Schubsicherungssystem Seil-Schwelle ist in der Optigrün-Systemlösung Schrägdach ab Dachneigungen von 15° integriert. Der Aufbau der Systemlösung Schrägdach sieht dann oberhalb der wurzelfesten Dachabdichtung wie folgt aus:
- Struktur-Speichervlies SSV 800 Schubsicherungssystem Seil-Schwelle (reißfestes Edelstahlseile und 8 cm hohe Kunststoffschwellen)
- 8 Zentimeter Extensivsubstrat Typ E
- Vorkultivierte Vegetationsmatten (Sedum-Vegetation) bei den Flächen über 15° Dachneigung
Die Regelbauweise liegt bei dem Absturzsicherungssystem Seil-Schwelle bei maximal 45° Dachneigung. Objektbezogen können auch steilere Dächer nach detaillierter Planung und Prüfung machbar sein. Mit den Daten zu Gewichten des Gründachaufbaus, Dachneigung, maximalen Fließlänge und Schneelasten konnte die Optigrün-Anwendungstechnik berechnen, welche Lasten auf die einzelnen Festpunkte der Schubsicherung zukommen. Die Festpunkte, verzinkte H-Träger, zur Anbindung des Schubsicherungssystems wurden in der Holzkonstruktion verankert und eingedichtet. Daran konnte dann das Optigrün-Schubsicherungssystem Seil-Schwelle eingehängt werden.
Fazit
Das Mailänder Beispiel zeigt, dass auch Extrembauweisen machbar sind, jedoch nur mit einem bewährten Schubsicherungssystem und einem nicht unerheblichen Aufwand an Planung und Materialeinsatz. Es gibt keine Steildachbegrünungen über 30° Dachneigung "von der Stange". Sobald es steiler wird, muss genau geprüft und abgewogen werden, ob und was möglich ist.
Bautafel
Projekt:
AquaWorld Mailand
www.acquaworld.it
Baujahr: 2011
Bauherr:
Bluwater spa
I-20863 Concorezzo
Architekt:
Sering Srl ? Ingenieurgesellschaft
I-20049 Concorezzo
Fläche Dachbegrünung:
3.800 m² Extensivbegrünung, davon 2.000 m² Steildachbegrünung
Dachbegrünung: System und Planung:
Optigrün-Systemlösung Schrägdach, Schubsicherung Typ S ?Seil-Schwelle?
Optigrün-Systemlösung Naturdach
Ausführung Gründach:
Optigrün-Partnerbetrieb Climagrün, Bozen

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KÖRKEL BEIERLEIN ARCHITEKTEN analysieren mit Gebäudecheck den Status Quo von Pflegeeinrichtungen / KBA-Gebäudecheck gibt Betreibern von Pflegeeinrichtungen wertvolle Informationen zu ihrer Immobilie Das Dassbach Küchen Vorteilspaket für Frühbesteller im Dezember
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.12.2013 - 08:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 992012
Anzahl Zeichen: 4643

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Krauchenwies



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"5 Kilometer Schubschwelle - begrüntes Steildach als besondere Herausforderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Optigrün international AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weltkongress Gebäudegrün WGIC 20.-22.06.2017 in Berlin ...

Vom 20.-22. Juni 2017 findet der wohl größte Event Europas zur Gebäudebegrünung (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung) statt. Die Ziele der Veranstaltung sind vielfältig: neben Wissenstransfer und Aufzeigen von Best Practice-Beispie ...

Alle Meldungen von Optigrün international AG