PresseKat - Trend Winter 2013/2014 - Bildhauerkurs im Eisschnitzen

Trend Winter 2013/2014 - Bildhauerkurs im Eisschnitzen

ID: 991790

Gewinnspiel: Eis ist nicht nur zum Schlecken da

(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Luckenwalde, 1. Dezember 2013. Das siebenjährige Betriebsjubiläum nimmt der Künstler und Bildhauer Mario Mannhaupt aus Luckenwalde, Brandenburg, in der Nähe von Berlin zum Anlass einen Bildhauerkurs im Eisschnitzen zu verlosen. Eisskulpturen erstellen ist der Trend im Winter 2013/2014 - und die Freizeitkünstler kommen aus ganz Deutschland zu Mario Mannhaupt.

Erstmalig können Interessenten bei mario mannhaupt kreativ erleben einen Bildhauerkurs im Eisschnitzen gewinnen. Im Januar 2014 feiert Mario Mannhaupt sein siebtes Betriebsjubiläum das siebte Jahr als selbständiger, freiberuflicher Künstler.
Da die Zahl 7 meine Lieblingszahl ist, wird es für das Jahr 2014 einige Aktionen für die Veranstaltungen auf meinem Kreativplatz Luckenwalde in Kolzenburg geben, so Mario Mannhaupt. Das erste und ganz besondere Angebot ist das Eisschnitzen.

Über die Facebook-Seite von Mario Mannhaupt verlost der Künstler einen 1-Tageskurs Eisschnitzen inklusive einem Eisblock, Arbeitsschutzmaterialien, Werkzeugnutzung, Verbrauchsmaterialien und die Versorgung mit Getränken, Kaffeepause und leckerem Mittagessen im Wert von 199,00 Euro.
Im Bildhauerkurs Eisschnitzen erfahren Interessenten, welche Arbeitsschritte und Techniken notwendig sind, um aus einer Idee eine faszinierende Eisskulptur und somit das eigene Kunstwerk enstehen zu lassen.

Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt kann man an einer Eisskulptur viele Wochen Freude haben.
Bildhauerkurse für Eisskulpturen sind im Winter 2013/2014 der große Renner. Nicht zuletzt auch hervorgerufen durch den aktuellen Disney Weihnachtsfilm und das Eisskultpuren-Festival in Brügge, Mitte Januar 2014.

Facebook-Seite mit den Angeboten von Mario Mannhaupt: https://www.facebook.com/kreativ.erleben
Gewinnspiel: http://www.sq-apps.de/w.php?w=1956000



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Mario Mannhaupt:
Ich brauche das Lehren, um zu lernen und die Kreativität, um zu atmen, so der 1970 in Brandenburg geborene Mario Mannhaupt.

Was Mario Mannhaupt im Laufe seiner beruflichen Tätigkeiten als bildender Künstler, Bildhauer, Erlebnispädagoge, Trainer für Wahrnehmung, Dozent an der VHS, Holzgestalter, Küchenmonteur, Möbelmonteur, Holzfachverkäufer, Tischler, Trockenbauer, Allroundhandwerker, Bohrhelfer für seismografische Bodenuntersuchungen (Bohrung nach Bodenschätzen), uvm., erfahren, gesehen und gelernt hat, fließt alles in sein größtes Interesse: der Kunst und dem Wesen Mensch.

Meine Unternehmensphilosophie und mein Grundsatz sind es, das Leben als verstehbar, gestaltbar und als sinnhaft zu vermitteln. Dafür nutze ich die Vielfältigkeit der Kunst, die Techniken der Erlebnispädagogik und mein handwerkliches Sachverständnis. Die daraus entstandene Formsprache, findet sich in meinen Kunstwerken und in meiner Arbeitsweise meiner Erlebnisangebote wieder.

Mario Mannhaupt ist Gründer der Künstlergalier Galerie Kunst in Holz in Kolzenburg und eröffnete 2008 den Veranstaltungsort Kreativplatz Luckenwalde in Kolzenburg bei Berlin. Dort entstand auch der Wald der Sinne, der Erlebniswald und die Freiluft-Galerie. Mario Mannhaupt ist Mitglied im Pädagotisch-Therapeutischen Trainernetzwerk Alles Drin GbR.

Aktivitäten:
Seit 2005 rege Teilnahme an Seminaren, Weiterbildungen, Netzwerken, Projekten und Eigenstudium in folgen Bereichen: Kommunikation und Verhaltensweisen, Erlebnispädagogik, Kreativ- und Kulturtourismus, Künstlerrecht und Wirtschaft
Beispiele: Kulturprojekte Berlin Naturerlebnispädagogik und nachhaltiges Leben (Bund Jugend), Elternuni (FH-Potsdam), Kultur u. Kreativwirtschaft (Heinrich Böll Stiftung), Kultur-und Kreativtourismus: Innopunkt 14 (Kulturland Brandenburg) u.v.m.
* Konzeption und Durchführung von Kunst und Teamevents, Aktionskunst, Show´s und künstlerischen Rahmenprogrammen
* Teilnahme an Bildhauersymposien: ICE- ART Berlin 2010, Luckenwalde 07, Glashütte / Baruth Mark 2004
* Bildhauerische Show´s , künstlerische Rahmenprogramme und kreative Mitmachangebote (Deutschland weit)
Kunstprojekte mit Menschen jedes Alters (mit und ohne Handicap)
Initiator des 1.Holzbildhauersymposium / Luckenwalde 07

Aktuelle Kunstpreise
Zweihorn Award 2009 Kategorie: künstlerisches Objekt Preisverleihung

Regelmäßige Ausstellungen seit 2005 (nur auszugsweise genannt):
Kunsttour Caputh 2011
Hardenberger Gartentage 2011 2010
Eröffnung der Freiluft-Galerie Tag des offenen Atelier 2010 Kreativplatz / Kolzenburg
Themenausstellung Kunst in Holz/Hessen
Kunstfenster/Kreisstadt Luckenwalde
Kunst zum Kaufen / neue Galerie / Wünsdorf Waldstadt
Wonders in Wood / LIGNA Hannover
Tag des offenen Atelier/ Luckenwalde (Jährlich)
2009 Frühlingspartie/ Veröffentlichung der Sommerkollektion -Avantgarde-
Haus der Generationen / Woltersdorf TF
2008Kunst und Migration in Brandenburg /Hauptbahnhof Potsdam
Leihgabe Skulptur / NABU Zentrum / Blumberger Mühle / Angermünde
2007 Gemeinschaftsausstellung Kreisverwaltung TF/ Luckenwalde
Sonderausstellung Wonders in Wood / Skulptur / LIGNA Hannover
Mönchenkloster / Jüterbog
Initiativmesse / Kreisverwaltung Luckenwalde
Caritas /Kunstwettbewerb/die Kunst des Alterns/ Berlin
2006Themengestaltung / Senioren & Nachbarschaftsheim / LUK
2005 Neue Galerie / Wünsdorf Waldstadt
2004 Kunst gegen Lehrstand / Luckenwalde

Erste öffentliche Ausstellungen:
1991 Malerei (Acryl auf Papier) im Kloster Zinna / Teltow Fläming
1983 Grafik und Holzschnitzfigur / Herman Matern-Oberschule Luckenwalde (Prämierung & Auszeichnung)



PresseKontakt / Agentur:

-
Mario Mannhaupt
Zum Wasserwerk 6
14943 Luckenwalde
info(at)mario-mannhaupt.de
49 3371 630 360
http://mario-mannhaupt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Art-Event in Bad Vilbel Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Theater / Osnabrücker Dramatikerpreis
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.12.2013 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 991790
Anzahl Zeichen: 2139

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mario Mannhaupt
Stadt:

Luckenwalde


Telefon: 49 3371 630 360

Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trend Winter 2013/2014 - Bildhauerkurs im Eisschnitzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

- (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12. WiC Firmenlauf Chemnitz mit neuem Melderekord ...

(NL/4504206727) Für den 12. WiC Firmenlauf Chemnitz am 6. September 2017 rechnen die Veranstalter mit einem neuen Teilnehmerrekord wie in jedem Jahr seit dem Startschuss 2006. Erwartet werden dieses Mal mehr als 7.500 Firmenläuferinnen und -läuf ...

Alle Meldungen von -