PresseKat - "Licht nach Bedarf"

"Licht nach Bedarf"

ID: 991755

Hocheffiziente Energiespartechnik beleuchtet Radwege zwischen Bahnstadt und Rohrbach sowie SĂŒdstadt

(firmenpresse) - Die insgesamt 3,5 Kilometer langen Radwegeverbindungen zwischen der europaweit grĂ¶ĂŸten Passivhaussiedlung Heidelberg-Bahnstadt und den angrenzenden Stadtteilen Rohrbach und SĂŒdstadt erhalten eine innovative und hocheffiziente Beleuchtung: Insgesamt 110 LED-Leuchten kommen dort zum Einsatz. Noch effizienter wird die Beleuchtung durch das Telemanagementsystem Owlet Nightshift der Firma SchrĂ©der: Damit wird „bedarfsgerechtes Licht“ möglich. Sobald ein Radfahrer sich nĂ€hert, wird die Beleuchtung von rund 10 % Lichtleistung auf 100 % erhöht; sobald sich der Radfahrer wieder entfernt, wird das Licht gedimmt.

„Die FlĂ€che, durch die der Radweg lĂ€uft, ist ein RĂŒckzugsgebiet fĂŒr Tierarten, die wegen der Bahnstadt umgesiedelt wurden“, erlĂ€utert Peter Erb, kaufmĂ€nnischer GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Stadtwerke Heidelberg Umwelt. „Mit der neuen Radwegebeleuchtung schonen wir nachtaktive Insekten und Tiere. Gleichzeitig garantieren wir höchste Standards fĂŒr eine sichere Beleuchtung des Radwegs zu allen Abend- und Nachtzeiten.“

Die Infrarot-Sensoren des Systems erfassen unmittelbar die Bewegung eines Nutzers, und lösen dann die höchste einprogrammierte Beleuchtungsstufe aus. Das neue, bedarfsangepasste System spart damit bis zu 70 Prozent Energie gegenĂŒber einer herkömmlichen Beleuchtung ein. Außerdem ermöglicht das Telemanagementsystem eine genaue Erfassung, Messung und Auswertung des Energieverbrauchs. WĂ€hrend des Betriebes werden kontinuierlich Informationen ĂŒber BetriebszustĂ€nde mit exakter Zeit- und Positionsangabe gespeichert; AusfĂ€lle meldet das System per Alarm. So können Wartungen und Reparaturen zeitnah und kosteneffektiv realisiert werden.

Die Stadtwerke Heidelberg starten Anfang Dezember mit der Montage der Straßenbeleuchtung. Voraussichtlich Ende Januar 2014 werden die beiden Radwege entlang der kompletten Strecke mit der Energiespartechnik ausgestattet sein.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stadtwerke Heidelberg sind ein moderner regionaler Energie- und Wasserversorger mit Tradition. Wir versorgen die Stadt Heidelberg und unsere Partnergemeinden zuverlĂ€ssig mit Energie, Wasser und Dienstleistungen - zum Teil seit mehr als 100 Jahren. Unseren Kunden bieten wir attraktive, bedarfsorientierte Produkte zu fairen Preisen in den Feldern Gas, Strom, FernwĂ€rme und Trinkwasser, und fĂŒr die BĂŒrger und GĂ€ste von Heidelberg betreiben wir die SchwimmbĂ€der, die Bergbahnen sowie ParkhĂ€user im Stadtgebiet.

Als Unternehmen der Stadt Heidelberg sind wir eng mit der Stadt und der Region verbunden und unterstĂŒtzen sie mit unserer Unternehmensleistung dabei, ihren öffentlichen Auftrag wahrzunehmen. Als fĂŒnftgrĂ¶ĂŸter Arbeitgeber in Heidelberg mit ĂŒber 1000 Mitarbeitern und als Auftraggeber sind wir eine feste WirtschaftsgrĂ¶ĂŸe in der Region. Wir schaffen Werte fĂŒr die Menschen, die hier leben. FĂŒr unsere Kunden sind wir ein zuverlĂ€ssiger Partner; Durch vertrauensvollen Dialog wollen wir erreichen, dass unsere Angebote ihrem Bedarf noch besser entsprechen.

Eine wichtige SĂ€ule unserer Marktstrategie sind Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Als umweltbewusstes Unternehmen bieten wir Produkte mit ökologischem Mehrwert und bauen eine nachhaltige Energie- und Wasserversorgung in der Region aus. Unter anderem haben wir zwei Ökostrom-Produkte und ein Biogas-Produkt auf den Markt gebracht und fördern den Ausbau regenerativer Energien, indem wir Blockheizkraftwerke oder Photovoltaikanlagen ausbauen. Mit unserer FernwĂ€rme sorgen wir fĂŒr eine bequeme und umweltfreundliche WĂ€rmeversorgung in vielen Stadtteilen Heidelbergs. Mit der Umsetzung unseres Klimaschutzkonzepts unterstĂŒtzen wir die Stadt Heidelberg dabei, ihre ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen.

Über unseren Versorgungsauftrag hinaus engagieren wir und fĂŒr Kultur, Sport und die sozialen Herausforderungen in unserem Versorgungsgebiet.



PresseKontakt / Agentur:

Stadtwerke Heidelberg GmbH
Leiterin Unternehmenskommunikation
KurfĂŒrsten-Anlage 42-50
69115 Heidelberg

Telefon: +49 (0) 62 21 / 5 13 - 4214
Mobil: 01 73 / 320 68 79
E-Mail: ellen.frings(at)swhd.de



drucken  an Freund senden  Erneuerbare Energien in Salzburg BIZZ energy today – Das Wirtschaftsmagazin fĂŒr die Entscheider der Energiezukunft
Bereitgestellt von Benutzer: Stadtwerke Heidelberg
Datum: 02.12.2013 - 16:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 991755
Anzahl Zeichen: 2036

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ellen Frings
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 06221/513-4214

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.12.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Licht nach Bedarf""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtwerke Heidelberg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Neuer GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Stadtwerke Heidelberg Netze ...

Der Verfahrensingenieur und Betriebswirtschaftler löst den bisherigen GeschĂ€ftsfĂŒhrer Alfred Kappenstein ab. Alfred Kappenstein ist seit 1. Juni 2013, neben dem kaufmĂ€nnischen GeschĂ€ftsfĂŒhrer Peter Erb, technischer GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Stadtw ...

Alle Meldungen von Stadtwerke Heidelberg GmbH