PresseKat - Chemie-Tarifrunde: Wettbewerbsfähigkeit stärken ? Kosten bremsen

Chemie-Tarifrunde: Wettbewerbsfähigkeit stärken ? Kosten bremsen

ID: 991669

Am 2. Dezember 2013 haben die Tarifverhandlungen in der Chemie in Frankenthal begonnen / Die rheinland-pfälzischen Chemiearbeitgeber wiesen die Forderung der Gewerkschaft von 5,5 Prozent mehr Entgelt als deutlich zu hoch zurück "Wir können nicht weit"

(PresseBox) - "Die chemische Industrie liegt auch mit den Arbeitskosten an einer Spitzenposition. Eine kräftige Steigerung beim Lohn steht im Widerspruch zur wirtschaftlichen Situation in der rheinland-pfälzischen Chemie", so Hans Oberschulte, Vorsitzender der Tarifkommission des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz am Ende der ersten Wirtschaftsdebatte.
Derzeit müssen viele Betriebe ein Umsatzminus und steigende Energiekosten verkraften. Auch die Aussichten für das kommende Jahr sind verhalten. "Wir brauchen eine Kostenbremse und können keinen Scheck auf eine ungewisse Zukunft ausstellen", betont Oberschulte. "Eine hohe Forderung bräuchte ein kräftiges Wachstum. Das ist weit und breit nicht zu sehen. Die letzten zwei Jahre haben gezeigt, dass die Konjunktur-Prognosen immer weiter abgesenkt und so den Realitäten angepasst wurden. Das Prinzip Hoffnung darf nicht Grundlage der Tarifverhandlungen werden", unterstreicht Oberschulte.
Zuversichtlich sind die Tarifpartner bei der Verlängerung des Tarifvertrages "Zukunft durch Ausbildung". Diese Erfolgsgeschichte wollen auch die Arbeitgeber fortschreiben. Einen Zwang bei der Entscheidung zur Übernahme von Auszubildenden und höhere Ausbildungsvergütungen lehnen die Arbeitgeber ab. "Wir wollen den Unternehmen die Luft lassen, auch zukünftig über Bedarf auszubilden", so Oberschulte weiter.
Laut einer Konjunkturumfrage des Arbeitgeberverbandes unter den Mitgliedsunternehmen hat das Jahr 2013 wirtschaftlich die Erwartungen bisher nicht erfüllt. Für das kommende Jahr erwarten die Unternehmen eine Stagnation auf dem Niveau von 2013.
Die Verhandlungen werden auf Bundesebene am 15. Januar 2014 in Darmstadt fortgeführt.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gespannt auf Gummi-Palettenspannbänder? SEPA: Vereine können Durchatmen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.12.2013 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 991669
Anzahl Zeichen: 2019

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankenthal



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chemie-Tarifrunde: Wettbewerbsfähigkeit stärken ? Kosten bremsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chemie unter Druck ...

Nach einem guten Start zu Jahresbeginn geht die Chemieproduktion im Quartalsvergleich wieder zurück. Die Umsätze der Branche sind weiter stark rückläufig. Für das Gesamtjahr 2016 rechnen die Chemieverbände Rheinland-Pfalz kaum mit Dynamik. ...

Chemie-Tarifverhandlungen 2016 in Rheinland-Pfalz ...

Am Dienstag, den 31. Mai 2016, beginnen um 11:00 Uhr die Tarifverhandlungen für die Chemie-, Pharma- und Kunststoff Verarbeitende Industrie in Rheinland-Pfalz. In der regionalen Verhandlung geht es um die zentrale Forderung der IG BCE Landesbezirk ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz