PresseKat - Unternehmen investieren verstärkt in IT-Sicherheit

Unternehmen investieren verstärkt in IT-Sicherheit

ID: 991409

(PresseBox) - .
- Mehr als zwei Drittel der europäischen Unternehmen messen Investitionen in IT Security hohe Bedeutung zu
- Jedes zweite Unternehmen setzt auf die Cloud und Big Data
- EITO-Bericht zu aktuellen Technologie-Trends
Investitionen zur Verbesserung der IT-Sicherheit haben für europäische Unternehmen derzeit die höchste Priorität. Mehr als zwei Drittel (70 Prozent) der Unternehmen aller Branchen geben an, dass das Thema von hoher oder sehr hoher Bedeutung für sie ist. Nur für zwei Prozent haben Investitionen in IT-Security aktuell überhaupt keine Bedeutung. Das meldet der Hightech-Verband BITKOM auf Grundlage einer neuen Studie des European Information Technology Observatory (EITO). "Viele Unternehmen haben bei der Sicherheit ihrer IT noch Nachholbedarf", sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. "Die Berichte über Abhörmaßnahmen der Geheimdienste werden die Nachfrage nach Sicherheitslösungen weiter verstärken."
Cloud Computing und Big Data gehören für die Unternehmen ebenfalls zu den zehn wichtigsten Technologie-Themen. Mehr als jedes zweite Unternehmen (54 Prozent) hält die Einführung oder Weiterentwicklung von Cloud Computing für wichtig oder sehr wichtig. "Bei aller verständlichen Verunsicherung durch die Spionage-Affäre: Cloud Computing hat enorme Vorteile - gerade unter Sicherheitsaspekten. Kaum ein Unternehmen kann seine Daten auch nur annähernd so gut sichern, wie dies ein spezialisierter Cloudanbieter kann", so Kempf. Ähnlich große Bedeutung wie dem Cloud Computing wird dem Thema Big Data beigemessen, also der Analyse großer Datenmengen. 49 Prozent der Unternehmen wollen in dieses Thema stark investieren. "Das Interesse an Big Data dürfte in den nächsten Jahren weiter steigen. Die CeBIT wird dieses Trendthema im März 2014 unter dem Motto 'Datability' in den Fokus rücken", so Kempf.
Unter den zehn wichtigsten Technologie-Trends findet sich neben der Modernisierung der Infrastruktur - vom Netzwerk über Datacenter und Speicher bis zur Desktop-Infrastruktur - auch der Einsatz mobiler Geräte wie Smartphones und Tablet Computer. Für 55 Prozent der Unternehmen hat die Integration mobiler Lösungen in die Arbeitsabläufe hohe oder sehr hohe Prioriät. Social Media liegt mit 41 Prozent auf Platz 10.




In die folgenden Technologie-Bereiche wollen Unternehmen verstärkt investieren
IT-Sicherheit 70%
Netzwerk-Infrastruktur 64%
Implementierung von Software 60%
Server- und/oder Speicher-Infrastruktur 59%
Konsolidierung / Modernisierung von Anwendungen 58%
Mobility Integration und Management 55%
Cloud Computing 54%
Desktop- / Arbeitsplatz-Infrastruktur 50%
Big Data 49%
Social Media 41%
(Angaben: Investitionen von hoher oder sehr hoher Priorität im Unternehmen)
Die vollständige Publikation mit detaillierten Daten ist über die Bitkom Research GmbH erhältlich: http://www.eito.com/Key-Technology-Trends-2013-14.
Hinweis zur Methodik: Den Angaben liegt eine Untersuchung des European Information Technology Observatory (EITO) zugrunde. Befragt wurden dazu 800 Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien, den Benelux- sowie den nordischen Staaten. EITO liefert aktuelle Daten zu den weltweiten Märkten der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. EITO (www.eito.com) ist ein Projekt der Bitkom Research GmbH in Zusammenarbeit mit den Marktforschungsinstituten IDC und GfK.

Der BITKOM vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations-und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BITKOM vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations-und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wochengewinner Kali&Salz Das Werkzeug aus der Wolke
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.12.2013 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 991409
Anzahl Zeichen: 4187

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmen investieren verstärkt in IT-Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.