PresseKat - "Heizen und Kühlen mit Grips"

"Heizen und Kühlen mit Grips"

ID: 991293

REHAU Roadshow erfolgreich beendet

(PresseBox) - Die REHAU Roadshow "Heizen und Kühlen mit Grips" ging erfolgreich zu Ende. Über 500 TGA Fachplaner besuchten deutschlandweit die Termine und ließen sich von hochkarätigen Referenten rund um das Thema Heizen und Kühlen informieren.
Über 500 TGA Fachplaner besuchten die REHAU Roadshow "Heizen und Kühlen mit Grips". In insgesamt 20 Orten deutschlandweit - von Hamburg bis München, von Saarbrücken bis Chemnitz - waren die Referenten Christoper Sheffield und Manfred Erk von der REHAU Akademie unterwegs. Geboten wurden gebündelte Fachinformationen zum Heizen und Kühlen im Büro- und Verwaltungsbau. Gerade für diese Gebäudetypen ist die Betonkerntemperierung (BKT) die zukunftsweisende Technologie. Sie ermöglicht die Nutzung erneuerbarer Energien, stellt höchste Flexibilität in der Gebäudenutzung sicher und leistet einen großen Beitrag zur DGNB-Zertifizierung. Dies wurde eindrucksvoll am Beispiel einiger jüngst realisierter Bauvorhaben bewiesen.
Weitere Leistungspotenziale sowie eine spürbare Vereinfachung der TGA Planung gerade bei kleinteiligem Gebäudekonzept leistet die oberflächennahe Betonkerntemperierung (oBKT), welche im zweiten Abschnitt des Seminars vorgestellt wurde. Die REHAU oBKT zeichnet sich durch hohe Leistungen von bis zu 92 W/m² aus. Gleichzeitig ist aufgrund der besonderen Einbaulage eine schnelle Reaktion möglich, bis hin zur Einzelraum-Temperaturregelung. Weitere Vorteile für die TGA Planung bestehen in der großen Auswahl der unterschiedlichsten Abmessungen der Module. Insgesamt stehen dem Planer hier 198 Varianten zur Verfügung. Speziell entwickelte Abstandshalter stellen die Einhaltung einer definierten Einbaulage sicher und gewährleisten somit Sichtbetonqualität und als weitere Besonderheit ohne Zusatzmaßnahmen die Brandschutzqualität F 120. Am Beispiel des "Bülow Carré in Stuttgart wurden die einzelnen Montageschritte für die Einbringung des Systems aufgezeigt.
Im dritten Teil des Seminars stand das Thema Raumakustik in Verbindung mit den thermischen Anforderungen des Kühl- und Heizbetriebes im Mittelpunkt. Die Bedeutung dieser Parameter wurde genau erörtert und bewertet. Als Lösung wurde die REHAU Akustikkühldecke präsentiert. Diese Trockenbauelemente vereinen akustische Grundschirmung mit hohen und sehr schnell abrufbaren Kühl- und Heizleistungen sowohl für den Neubau als auch speziell für die Gebäudesanierung. Dies wurde am Beispiel der energetischen Sanierung des REHAU eigenen Verwaltungsgebäudes im österreichischen Guntramsdorf unter Beweis gestellt.




REHAU erbringt in all diesen Anwendungsbereichen umfangreiche Planungsunterstützung. TGA-Planer entscheiden dabei selbst, in welchem Umfang das Know-how des Systemgebers genutzt werden soll, profitieren aber in jedem Fall von über 20 Jahren Erfahrung mit den Anwendungsbereichen des Heiz- und Kühlbetriebs für Büro- und Verwaltungsgebäuden mit Betonkerntemperierungen. Im vierten Abschnitt des Seminars wurde ein anderer Blickwinkel auf die gleichen Anwendungsbereiche gelegt. Michael Pinstock, Fachanwalt im Bauvertragsrecht, referierte über die juristischen Besonderheiten für den TGA-Planer im Bauvertrag. Hierbei wurde eine große Anzahl praktischer Tipps vermittelt, die konkret helfen, juristische Schwierigkeiten zu vermeiden und mehr Rechtssicherheit zu erlangen.
Insgesamt wurde den Teilnehmern ein umfassendes Angebot dargelegt, mit "Grips" und Fachverstand die passenden Technologien für die kommenden Projekte auszuwählen. In den Diskussionen und im Erfahrungsaustausch nahm die oBKT einen besonders großen Stellenwert ein. Aufgrund des Erfolgs der Roadshow zeichnet sich bereits jetzt eine Fortsetzung im Jahr: 2014 ab. Mit mehr oBKT, weiteren Neuheiten und Highlights für den Kühl- und Heizbetrieb im Büro- und Verwaltungsbau.

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Rund 17.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Rund 17.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  WhiteLabel Strom ? eigene Strommarke oder WhiteLabelGas mit dem Energie-Distributor HFO Energy GmbH? FH Flensburg auf großer Bühne in Chicago
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.12.2013 - 08:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 991293
Anzahl Zeichen: 4727

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rehau



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Heizen und Kühlen mit Grips""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REHAU AG + Co (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Agilität trifft Know-how ...

Große Konzerne haben viele Vorteile, aber auch eine breite Prozesslandschaft, die in der Regel viel Zeit kostet. Die Digitalisierung verlangt schnelles, agiles Arbeiten, kurze Entscheidungswege und bahnbrechende Ideen. Um mit diesen Anforderungen mi ...

GKV-Förderpreis 2017 verliehen ...

2400 Mädchen und Jungen schlossen im Jahr 2016 ihre Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ab. Die zehn Besten ? unter ihnen Nadine Krug und Thorsten Lenz von Polymerspezialist REHAU ? zeichnete der Gesamtverband d ...

Erhöhter Wohnkomfort mit Profilsystem SYNEGO von REHAU ...

Der Wohnpark Mariendorf ist mit 31 sanierungsbedürftigen Gebäuden, in den 1970er Jahren in Großtafelbauweise errichtet, derzeit eines der größten Modernisierungsprojekte Berlins. Im Zuge der Umwandlung in eine ?Smart City? bis Ende 2018 werden ...

Alle Meldungen von REHAU AG + Co