Hohe Auszeichnung für Düsseldorfer Stahlforscher
he Auszeichnung für Düsseldorfer Stahlforscher
Am Donnerstag, 28. November 2013, wurde Prof. Martin Stratmann, Direktor am Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) und ab Juni 2014 Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, für seine Errungenschaften in der Stahlforschung mit der Carl-Lueg-Denkmünze des Stahlinstituts VDEh geehrt.
Hans Jürgen Kerkhoff, Vorsitzender des Stahlinstituts VDEh und Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, überreichte Stratmann im Rahmen des Stahltages die Denkmünze. "Die Schaffung eines wissenschaftlich exzellenten Umfeldes, in dem auch industrielle Forschung gut gedeihen kann, ist seit jeher mein Ziel. Die heutige Auszeichnung durch das Stahlinstitut VDEh bestätigt meine Überzeugung, dass die Erkenntnis unmittelbar auch der Weg zur Innovation ist und somit die Grenze zwischen Grundlagenforschung und angewandter Forschung nicht mehr zu ziehen ist", so Stratmann. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Elektrochemie und Korrosion.
Die Denkmünze wird vom Stahlinstitut VDEh für hervorragende Verdienste in der Stahltechnik verliehen. Ihren Namen verdankt die Münze Carl Lueg, erster Vorstandsvorsitzender der Gutehoffnungshütte und Mitbegründer des Vereins Deutscher Ingenieure und des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute (heute: Stahlinstitut VDEh).
Fotos der Preisverleihung sind auf Nachfrage erhältlich:
y.ahmedsalem@mpie.de

(pressrelations) - für Düsseldorfer Stahlforscher
Am Donnerstag, 28. November 2013, wurde Prof. Martin Stratmann, Direktor am Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) und ab Juni 2014 Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, für seine Errungenschaften in der Stahlforschung mit der Carl-Lueg-Denkmünze des Stahlinstituts VDEh geehrt.
Hans Jürgen Kerkhoff, Vorsitzender des Stahlinstituts VDEh und Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, überreichte Stratmann im Rahmen des Stahltages die Denkmünze. "Die Schaffung eines wissenschaftlich exzellenten Umfeldes, in dem auch industrielle Forschung gut gedeihen kann, ist seit jeher mein Ziel. Die heutige Auszeichnung durch das Stahlinstitut VDEh bestätigt meine Überzeugung, dass die Erkenntnis unmittelbar auch der Weg zur Innovation ist und somit die Grenze zwischen Grundlagenforschung und angewandter Forschung nicht mehr zu ziehen ist", so Stratmann. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Elektrochemie und Korrosion.
Die Denkmünze wird vom Stahlinstitut VDEh für hervorragende Verdienste in der Stahltechnik verliehen. Ihren Namen verdankt die Münze Carl Lueg, erster Vorstandsvorsitzender der Gutehoffnungshütte und Mitbegründer des Vereins Deutscher Ingenieure und des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute (heute: Stahlinstitut VDEh).
Fotos der Preisverleihung sind auf Nachfrage erhältlich:
y.ahmedsalem(at)mpie.de 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.11.2013 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 990659
Anzahl Zeichen: 3224
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Hohe Auszeichnung für Düsseldorfer Stahlforscher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
cement: High Manganese Steels
This conference is the second international conference covering all aspects of high manganese steels after the successful first conference in Seol, Korea 2011. The focus of the presentations and poster session will be ...