PresseKat - 21. Münchner Management Kolloquium am 18./19. März 2014

21. Münchner Management Kolloquium am 18./19. März 2014

ID: 989962

Referenten aus der ITK- und Elektro-/Elektronikbranche

(PresseBox) - Vom 18.-19. März 2014 findet das 21. Münchner Management Kolloquium zum Thema "Vielfalt nutzen und optimieren - Modularisierung 4.0" statt. Führungskräfte aus über 70 Unternehmen stellen ihre Lösungsansätze und Erfolgsfaktoren vor.
Auch werden folgende Referenten aus der Elektronik-, IT- und Telekommunikationsindustrie in Ihren Vorträgen insbesondere auf den Themenbereich der Modularisierung eingehen:
- Wolfgang Dehen, Vorsitzender des Vorstands (CEO) OSRAM Licht AG
- Timotheus Höttges, Vorstandsmitglied Deutsche Telekom AG, Finanzen
- Dr. Reinhard Ploss, Vorstandsvorsitzender Infineon Technologies AG
- Dr.-Ing. Karl Tragl, Vorstandsvorsitzender Bosch Rexroth AG
- Dr.-Ing. Manfred Bayerlein, Vorstandsvorsitzender TÜV Rheinland AG
Die Märkte der Elektro- und Elektronikindustrie sowie der Informations- und Telekommunikationsindustrie wiesen in den letzten Jahren überdurchschnittliche Wachstumsraten auf. Nach einem Einbruch durch die Wirtschaftskrise, einer Erholung innerhalb kürzester Zeit sowie einer erneuten Bedrohung durch die Eurokrise müssen Unternehmen ihre Reaktionsfähigkeit auf dynamische und unvorhersehbare Markt- und Umweltbedingungen wiederholt unter Beweis stellen. Die Marktdynamik hat die Wirkung eines Katalysators, der den Prozess der Markttransformation beschleunigt und Unternehmen, die ein hohes Maß an Reaktionsfähigkeit vorhalten, die Chance bietet, Marktanteile hinzuzugewinnen. Als besonders erfolgreich haben sich dabei diejenigen Unternehmen herausgestellt, die ihre internen Ressourcen skalierbar und replizierbar gestalten und frühzeitig an auftretenden Wachstumspotenzialen partizipieren. In den Branchen Elektro und ITK sind globales Agieren und kurzfristiges Reagieren seit Jahrzehnten Basiskompetenz der Unternehmen. Aufgrund der hohen Innovationsdynamik wurde frühzeitig erkannt, dass der Aufbau globaler Netzwerke von Standorten und Kooperationen von Forschung und Entwicklung, Produktion bis hin zum Vertrieb zum nachhaltigen Wirtschaften notwendiger geworden ist. Die hohe Innovationsdynamik und Heterogenität der globalen Märkte stellt Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Produkte in kürzester Zeit marktindividuell an neue Anforderungen anzupassen, ohne dabei Wirtschaftlichkeits- und Effizienzkriterien außer Acht zu lassen.




Durch die Modularisierung von Produkt-, und Servicestrukturen stellen sich Unternehmen der ITK- und Elektro-/Elektronikbranche dieser Herausforderung mit großem Erfolg. Dabei machen sie sich modernste Managementinstrumente und -methoden zunutze. Sie stellen eine der weltweit jüngsten und innovativsten Branchen dar und haben durch ihren fortgeschrittenen Modularisierungsgrad Vorbildcharakter für andere Branchen. Das Münchner Management Kolloquium bietet im März 2014 die Gelegenheit, von den Leitfiguren der Branche Lösungen zu erfahren und leistet dadurch einen entscheidenden Beitrag für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die anwesenden Unternehmensvertreter widmen sich der Frage, welche Einflussfaktoren und Handlungsfelder entscheidend sind, um den Standort Deutschland wettbewerbsfähig zu halten.
Neben richtungweisenden Fallstudien und der Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern, erhalten Sie Zugang zu erprobten Konzepten, die Ihre Wettbewerbsposition nachhaltig stärken. Zur Teilnahme lade ich Sie herzlich ein und freue mich auf anregende Diskussionen.
Für Journalisten steht ein Pressezentrum zur Berichterstattung zur Verfügung. Die Teilnahme von akkreditierten Journalisten an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Füllen Sie bitte dazu das Formular unter http://www.management-kolloquium.de/kontakt/presse aus oder senden Sie eine E-Mail an mail(at)tcw.de.
Mehr Informationen zum aktuellen Münchner Management Kolloquium und seinen Referenten finden Sie unter:
www.management-kolloquium.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  12. Chemnitzer Monitoring zum Thema: Erzgebirge? mein Zuhause ? meine Zukunft!? Business-Lunch mit dem Botschafter von Griechenland am 6. Dezember 2013
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.11.2013 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989962
Anzahl Zeichen: 4047

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"21. Münchner Management Kolloquium am 18./19. März 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TCW Transfer-Centrum GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TCW Transfer-Centrum GmbH&Co. KG