Gemeinsame Forschungsförderung steigt auf 8,5 Milliarden Euro
meinsame Forschungsförderung steigt auf 8,5 Milliarden Euro
Bedeutendste Empfänger der gemeinsamen Forschungsförderung nach Artikel 91 b des Grundgesetzes waren die großen außeruniversitären Wissenschaftsorganisationen. Die Helmholtz-Gemeinschaft erhielt rund 2,5 Milliarden Euro, die Deutsche Forschungsgemeinschaft rund 2 Milliarden Euro. Die Max-Planck-Gesellschaft empfing rund 1,4 Milliarden Euro, die Leibniz-Gemeinschaft rund 970 Millionen Euro. An die Fraunhofer-Gesellschaft gingen rund 550 Millionen Euro.
Weiterhin zeigen die "Finanzströme im Jahr 2012", wie sich die gemeinsamen Forschungsfördermittel auf die einzelnen Länder verteilen. Hier werden Unterschiede deutlich, die durch die regionale Verteilung von Einrichtungen, deren Finanzierungsschlüssel sowie durch die Erfolge bei organisationsinternen Wettbewerbsverfahren und den Förderprogrammen der DFG bedingt sind. Auch der Mittelzufluss pro Einwohner variiert daher von Land zu Land erheblich. Er ist in den letzten Jahren in allen Ländern stark gestiegen. Die Veröffentlichung informiert darüber hinaus detailliert über die Finanzierungsanteile des Bundes und der einzelnen Länder sowie über Transferleistungen unter den Ländern.
Die Publikation "Gemeinsame Forschungsförderung des Bundes und der Länder - Finanzströme im Jahre 2012" ist online unter
http://www.gwk-bonn.de/fileadmin/Papers/GWK-Heft-35-Finanzstroeme2012.pdf abrufbar. Sie kann in Kürze als Heft 35 der "Materialien der GWK" beim Büro der GWK angefordert werden.
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
Hermann-Ehlers-Str.10
53113 Bonn
Deutschland
Telefon: 0228-54020
Telefax: 0228-5402-150 bzw. -160
Mail:
blk@blk-bonn.de
URL:
http://www.blk-bonn.de/

(pressrelations) - ungsförderung steigt auf 8,5 Milliarden Euro
Bedeutendste Empfänger der gemeinsamen Forschungsförderung nach Artikel 91 b des Grundgesetzes waren die großen außeruniversitären Wissenschaftsorganisationen. Die Helmholtz-Gemeinschaft erhielt rund 2,5 Milliarden Euro, die Deutsche Forschungsgemeinschaft rund 2 Milliarden Euro. Die Max-Planck-Gesellschaft empfing rund 1,4 Milliarden Euro, die Leibniz-Gemeinschaft rund 970 Millionen Euro. An die Fraunhofer-Gesellschaft gingen rund 550 Millionen Euro.
Weiterhin zeigen die "Finanzströme im Jahr 2012", wie sich die gemeinsamen Forschungsfördermittel auf die einzelnen Länder verteilen. Hier werden Unterschiede deutlich, die durch die regionale Verteilung von Einrichtungen, deren Finanzierungsschlüssel sowie durch die Erfolge bei organisationsinternen Wettbewerbsverfahren und den Förderprogrammen der DFG bedingt sind. Auch der Mittelzufluss pro Einwohner variiert daher von Land zu Land erheblich. Er ist in den letzten Jahren in allen Ländern stark gestiegen. Die Veröffentlichung informiert darüber hinaus detailliert über die Finanzierungsanteile des Bundes und der einzelnen Länder sowie über Transferleistungen unter den Ländern.
Die Publikation "Gemeinsame Forschungsförderung des Bundes und der Länder - Finanzströme im Jahre 2012" ist online unter
http://www.gwk-bonn.de/fileadmin/Papers/GWK-Heft-35-Finanzstroeme2012.pdf abrufbar. Sie kann in Kürze als Heft 35 der "Materialien der GWK" beim Büro der GWK angefordert werden.
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
Hermann-Ehlers-Str.10
53113 Bonn
Deutschland
Telefon: 0228-54020
Telefax: 0228-5402-150 bzw. -160
Mail:
blk(at)blk-bonn.deURL:
http://www.blk-bonn.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
Hermann-Ehlers-Str.10
53113 Bonn
Deutschland
Telefon: 0228-54020
Telefax: 0228-5402-150 bzw. -160
Mail: blk(at)blk-bonn.de
URL: http://www.blk-bonn.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.11.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989901
Anzahl Zeichen: 4301
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Gemeinsame Forschungsförderung steigt auf 8,5 Milliarden Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
tzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am 22. November 2013
Die GWK hat heute beschlossen, dass die 89 Einrichtungen der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz rund 1 Mrd. Euro im kommenden Jahr für ihren laufenden Betrie ...