(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Geschäftszahlen/Bilanz
28.11.2013
ÖVAG erwartet jedenfalls bis zum Ende des Geschäftsjahres 2015 ein 
negatives Ergebnis auf Einzelinstitutsebene / Keine Zinszahlung auf 
Ergänzungskapital / Vorläufiges Konzernergebnis per 30.09.2013
Der Vorstand der Österreichischen Volksbanken-Aktiengesellschaft 
(ÖVAG) erstellt derzeit eine neue Mittelfristplanung für die Jahre 
2014 ff. Aus dieser ist aktuell ableitbar, dass aufgrund der 
Restrukturierungsmaßnahmen jedenfalls bis zum Ende des 
Geschäftsjahres 2015 ein negatives Ergebnis auf Einzelinstitutsebene 
zu erwarten ist. Deshalb kann nicht von einer Zinszahlung in den 
Jahren bis jedenfalls 2016 auf Ergänzungskapital für die 
Geschäftsjahre 2014 und 2015 ausgegangen werden.
Zeitgleich wurde auch der Zwischenbericht für die ersten drei 
Quartale 2013 fertig gestellt. Das vorläufige ÖVAG Konzernergebnis 
für die ersten drei Quartale 2013: -Periodenergebnis   - vor Steuern:
EUR -48,7 Mio.   - nach Steuern und Minderheitenanteilen: EUR -66,8 
Mio. -Bilanzsumme seit Ultimo 2012 um weitere 4,3 Mrd. auf EUR 23,3 
Mrd. verringert -RWA (Gesamtrisiko) seit Ultimo 2012 um weitere 2,7 
Mrd. auf EUR 13 Mrd. reduziert -Kapitalquoten kontinuierlich 
gesteigert:   - Tier 1 Ratio (Gesamtrisiko) liegt bei 13,0% (Ultimo 
2012: 10,9%)   - Eigenmittelquote (Gesamtrisiko) liegt bei 17,5% 
(Ultimo 2012: 15,7%)
Das Detailergebnis für die ersten drei Quartale 2013 wird am Freitag,
29.11.2013, auf der Website der ÖVAG 
(www.volksbank.com/investor_relations) veröffentlicht.
Aufgrund des Wegfalls temporärer steuerlicher Unterschiede im 
Zusammenhang mit dem PS-Kapital 2008 lagen die Voraussetzungen für 
den Ansatz passiver latenter Steuern zum 31.12.2012 nicht mehr vor. 
Die Ergebnisabweichung aus dieser Anpassung führt zu einem um EUR 
95,7 Mio. höheren Ergebnis gemäß IFRS nach Steuern im 4. Quartal 
2012.
Börsenotierte Partizipationskapital-Emissionen der Österreichischen
Volksbanken-Aktiengesellschaft:
ISIN:
AT0000755665 Österreichische Volksbanken-AG Partizipationsscheine 
XS0359924643 EUR 500,000,000 Perpetual Non Cumulative Participation 
Capital Certificates (emittiert auf treuhändischer Basis durch die 
Banque de Luxembourg)
Die dem Emissionsvolumen nach fünf größten börsennotierten Emissionen
der Österreichischen Volksbanken-Aktiengesellschaft:
ISIN:
AT000B115704
AT000B053442
AT000B056544
AT000B058011
AT000B057492
Die Emissionen der Österreichischen Volksbanken-Aktiengesellschaft 
sind an folgenden Börsen zugelassen:
Geregelter Freiverkehr der Wiener Börse AG
Amtlicher Handel der Wiener Börse AG
Geregelter Markt der Luxemburger Börse
Freiverkehr der Berliner Börse
Freiverkehr der Börse Stuttgart
Open Market der Börse Frankfurt
Rückfragehinweis:
Walter Gröblinger Tel.: +43/ (0) 50 4004-3864 
E-Mail: walter.groeblinger(at)volksbank.com
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent:    Österreichische Volksbanken-Aktiengesellschaft
             Kolingasse  14-16
             A-1090 Wien
Telefon:     +43 0 50 4004-0
WWW:         www.volksbank.com
Branche:     Banken
ISIN:        AT0000755665
Indizes:     Standard Market Auction
Börsen:      Geregelter Freiverkehr: Wien, Börse: Prague Stock Exchange
Sprache:    Deutsch