PresseKat - Bayerisches Handwerk zum Koalitionsvertrag

Bayerisches Handwerk zum Koalitionsvertrag

ID: 989739

Traublinger: "Wichtige Reformbaustellen werden nicht geschlossen"

(PresseBox) - Der Bayerische Handwerkstag (BHT) sieht im zwischen Union und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag wenig Licht und umso mehr Schatten. "Angesichts dessen, was für unser Land und Europa in nächster Zeit auf dem Spiel steht, werden wichtige Reformbaustellen nicht geschlossen und neue ohne Not aufgemacht", betont BHT-Präsident Heinrich Traublinger, MdL a. D. Zwar begrüßt das bayerische Handwerk den weitgehenden Verzicht auf Steuererhöhungen und das klare Bekenntnis für eine nachhaltige Haushaltspolitik. Auch das "Ja" zur Meisterpflicht im Handwerk, die Würdigung der Leistungen des Handwerks bei Qualifizierung und Ausbildung und ein Erbschaftssteuerrecht, das Betriebsübergaben im Handwerk nicht gefährdet, stoßen auf breite Zustimmung.
Dagegen vermisst das bayerische Handwerk den überfälligen Abbau der kalten Progression. "Die Aufweichung der Rente mit 67 sowie die Beschlüsse bei den Sozialversicherungen belasten die aktuellen Beitrags- und Steuerzahler und schnüren den Handlungsspielraum für kommende Generationen massiv ein", so Traublinger.
Eine große Chance wird aus Sicht des Handwerks auch in der Energiepolitik vertan. "Die angedachten Maßnahmen zur Kostenbegrenzung gehen nicht weit genug", kritisiert der BHT-Präsident "und der Verzicht auf eine steuerliche Absetzbarkeit der energetischen Gebäudesanierung stellt den Erfolg der Energiewende bereits jetzt infrage."



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Corrective and Preventive Actions (CAPA) als Schwachpunkt identifiziert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.11.2013 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989739
Anzahl Zeichen: 1516

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerisches Handwerk zum Koalitionsvertrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag