PresseKat - Rücken und Gelenke entlasten

Rücken und Gelenke entlasten

ID: 989636

Rücken und Gelenke entlasten

(pressrelations) - Neue Broschüre der gesetzlichen Unfallversicherung unterstützt Unternehmen bei Gefährdungsbeurteilung und Prävention


Rückenbeschwerden verursachen Schmerzen - und Kosten: Muskel-Skelett-Erkrankungen sind der Grund für fast ein Viertel aller Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland. Sie sind auch die zweithäufigste Ursache für Frühverrentungen. Was können Unternehmen tun, um die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu erhalten? Wie erkenne ich überhaupt Belastungen für Rücken und Gelenke? Und was kann man dagegen tun? Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bieten den Unternehmen Unterstützung mit ihrer im Rahmen der Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" neu aufgelegten Information "Belastungen für Rücken und Gelenke - was geht mich das an?".

Ein Bauarbeiter, der schwere Eisenträger schleppt, ein Installateur, der im Hocken arbeitet, eine Kindergärtnerin, die auf kleinen Stühlen sitzt. In vielen Branchen gibt es Tätigkeiten, die Rücken und Gelenke beanspruchen. Ob sie tatsächlich zum Problem werden, hängt von vielen Faktoren ab - zum Beispiel von der Dauer und Häufigkeit der ausgeübten Tätigkeit.

Erst eine Gefährdungsbeurteilung gibt Aufschluss darüber, wie hoch das Gefährdungspotenzial einzelner Tätigkeiten ist. Die Broschüre stellt dazu ein dreistufiges Verfahren vor und dazu eine Checkliste für Belastungen des Muskel-Skelettsystems. Darüber hinaus informiert sie über die gesundheitlichen Auswirkungen von Fehlbelastungen und zeigt mit dem TOP-System Möglichkeiten der Prävention auf. TOP steht für technische, organisatorische und personenbezogene Maßnahmen. Ergänzt werden die Informationen durch eine Liste von Ansprechpartnern.

Unternehmen können die Information "Belastungen für Rücken und Gelenke - was geht mich das an?" über ihre Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse beziehen. Alle Interessierten können die Information aus der DGUV-Publikationsdatenbank herunterladen .




Solange der Vorrat reicht, können kostenlose Ansichtsexemplare auch über das Kontaktformular unter www.deinruecken.de bestellt werden. Auf dieser Website finden Sie auch zwei filmisch dargestellte Best-Practice-Beispiele.

Hintergrund "Denk an mich. Dein Rücken"

In der Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" arbeiten die Berufsgenossenschaften, Unfallkassen, ihr Spitzenverband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau und die Knappschaft zusammen. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Rückenbelastungen zu verringern.
Weitere Informationen unter http://www.deinruecken.de


Kontakt:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV
Mittelstraße 51
10117 Berlin-Mitte
Deutschland

Telefon: 030 288763800
Telefax: 030 288763808

Mail: info(at)dguv.de
URL: www.dguv.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV
Mittelstraße 51
10117 Berlin-Mitte
Deutschland

Telefon: 030 288763800
Telefax: 030 288763808

Mail: info(at)dguv.de
URL: www.dguv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ZASTROW: Populistische 'Ausländer-Maut' ist viel zu teuer erkauft Norbert Bude: Koalitionsvertrag stärkt die Kommunen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.11.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989636
Anzahl Zeichen: 3265

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rücken und Gelenke entlasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wandel der Arbeitswelt birgt Chancen und Risiken ...

Kommentar zum Grünbuch "Arbeiten 4.0" des Bundesarbeitsministeriums veröffentlicht Der Wandel der Arbeitswelt birgt aus Sicht der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen Chancen und Risiken für Arbeitsschutz und soziale Sicherheit. ...

Nationale Präventionskonferenz konstituiert sich ...

Heute hat sich die Nationale Präventionskonferenz (NPK) als Arbeitsgemeinschaft der gesetzlichen Spitzenorganisationen von Kranken-, Unfall-, Renten- und Pflegeversicherung konstituiert. Damit ist auch der Startschuss für eine nationale Präventi ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV