Mappentutorium und Infoabend zum Bachelorstudiengang Mediendesign an der RFH Köln
ppentutorium und Infoabend zum Bachelorstudiengang Mediendesign an der RFH Köln
Infoveranstaltung
In einer einstündigen Veranstaltung erläutern die Studiengangsleiter den Studienverlauf und stellen Arbeitsergebnisse der Studenten vor. Sie zeigen auf, welche Arbeitsbereiche und Berufsbilder Mediendesign berührt und wie sich die Berufsaussichten darstellen. Auch wird auf die Besonderheiten des Vollzeitstudiums (Regelstudienzeit 6-Semester) im Vergleich zum berufsbegleitenden Studium (Regelstudienzeit 7 Semester) eingegangen. Im Anschluss stehen Studiengangsleiter und Studierende für weitere Fragen zur Verfügung.
Mappentutorium
Studienbewerber für das Sommersemester 2014 müssen eine Bewerbungsmappe zum Thema Schönheit anfertigen, die sie am 7. und 8. Januar 2014 am Standort Weyerstraße abgeben. Das Mappentutorium bietet ihnen die Gelegenheit, die Entwürfe vorab mit den Designprofessoren zu besprechen.
Über den Studiengang
Der Studiengang Mediendesign befasst sich vor allem mit den elektronischen Mediensystemen und vermittelt die gestalterischen und wissenschaftlichen Kompetenzen, die der Arbeitsmarkt erwartet. Aufbauend auf den Grundlagen des Printdesigns erschließen sich die Studierenden die Gestaltung von Film- und Videoproduktionen, die Entwicklung von Internetprojekten und schließlich komplexe crossmediale Anwendungen. Die Studierenden können aus einem breit gefächerten Spektrum Schwerpunkte wie Innovationsfelder im Mediendesign, Markenentwicklung und -gestaltung oder Creative Leadership auswählen. Die Nähe zu Kölner Radio-Programmanbietern, Zeitungsverlagen, Film- und TV-Produktionsfirmen, Buch- und Musikverlagen bildet für die Studierenden eine gute Basis für Kontakte, Praktika und Themen für die Bachelorthesis.
Kontakt
Studienberatung: Janine Dilek, Tel.: 0221 20302-16, E-Mail:
dilek@rfh-koeln.de
Studiengangsleitung: Prof. Dr. Stefan Ludwigs, Prof. Marie-Susann Kühr, Tel.: 0221 420377-20, E-Mail:
bmd@rfh-koeln.de
Leiter Hochschulkommunikation: Sebastian Micklin, Telefon: 0221 20302-5911, E-Mail:
micklin@rfh-koeln.de
Rheinische Fachhochschule Köln
Hohenstaufenring 16-18
50674 Köln
Deutschland
Telefon: 0221 / 20302-0
Telefax: 0221 / 20302-49
URL:
http://www.rfh-koeln.de
(pressrelations) - d Infoabend zum Bachelorstudiengang Mediendesign an der RFH Köln
Infoveranstaltung
In einer einstündigen Veranstaltung erläutern die Studiengangsleiter den Studienverlauf und stellen Arbeitsergebnisse der Studenten vor. Sie zeigen auf, welche Arbeitsbereiche und Berufsbilder Mediendesign berührt und wie sich die Berufsaussichten darstellen. Auch wird auf die Besonderheiten des Vollzeitstudiums (Regelstudienzeit 6-Semester) im Vergleich zum berufsbegleitenden Studium (Regelstudienzeit 7 Semester) eingegangen. Im Anschluss stehen Studiengangsleiter und Studierende für weitere Fragen zur Verfügung.
Mappentutorium
Studienbewerber für das Sommersemester 2014 müssen eine Bewerbungsmappe zum Thema Schönheit anfertigen, die sie am 7. und 8. Januar 2014 am Standort Weyerstraße abgeben. Das Mappentutorium bietet ihnen die Gelegenheit, die Entwürfe vorab mit den Designprofessoren zu besprechen.
Über den Studiengang
Der Studiengang Mediendesign befasst sich vor allem mit den elektronischen Mediensystemen und vermittelt die gestalterischen und wissenschaftlichen Kompetenzen, die der Arbeitsmarkt erwartet. Aufbauend auf den Grundlagen des Printdesigns erschließen sich die Studierenden die Gestaltung von Film- und Videoproduktionen, die Entwicklung von Internetprojekten und schließlich komplexe crossmediale Anwendungen. Die Studierenden können aus einem breit gefächerten Spektrum Schwerpunkte wie Innovationsfelder im Mediendesign, Markenentwicklung und -gestaltung oder Creative Leadership auswählen. Die Nähe zu Kölner Radio-Programmanbietern, Zeitungsverlagen, Film- und TV-Produktionsfirmen, Buch- und Musikverlagen bildet für die Studierenden eine gute Basis für Kontakte, Praktika und Themen für die Bachelorthesis.
Kontakt
Studienberatung: Janine Dilek, Tel.: 0221 20302-16, E-Mail:
dilek(at)rfh-koeln.deStudiengangsleitung: Prof. Dr. Stefan Ludwigs, Prof. Marie-Susann Kühr, Tel.: 0221 420377-20, E-Mail:
bmd(at)rfh-koeln.de
Leiter Hochschulkommunikation: Sebastian Micklin, Telefon: 0221 20302-5911, E-Mail: micklin(at)rfh-koeln.de
Rheinische Fachhochschule Köln
Hohenstaufenring 16-18
50674 Köln
Deutschland
Telefon: 0221 / 20302-0
Telefax: 0221 / 20302-49
URL: http://www.rfh-koeln.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Rheinische Fachhochschule Köln
Hohenstaufenring 16-18
50674 Köln
Deutschland
Telefon: 0221 / 20302-0
Telefax: 0221 / 20302-49
URL: http://www.rfh-koeln.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.11.2013 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 989197
Anzahl Zeichen: 5377
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mappentutorium und Infoabend zum Bachelorstudiengang Mediendesign an der RFH Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Fachhochschule Köln (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
nd Bachelor-Studium Mediendesign am 12. Januar 2015
Der Bachelorstudiengang Mediendesign konzentriert sich auf die elektronischen Medien. Neben Design und Technik geht es um das Managen von medialer Kommunikation. Die RFH nimmt noch sowohl für d ...
RFH Köln über das berufsbegleitende MBA-Studium am 5. Februar 2014
Zu einem Informationsabend über das berufsbegleitende Studium zum Master of Business Administration (MBA) lädt die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ein am Mittwoch, 5. Fe ...
tert. Vermischt. Virtuell": 9. Medienkongress der Rheinischen Fachhochschule Köln
Im Mittelpunkt des diesjährigen Kongresses steht die Frage, inwieweit die Technik die menschliche Wahrnehmung verändern kann. Bei der erweiterten Realität b ...