500 Studierende aus der ganzen Welt simulieren UN-Konferenz an der Universität Hamburg
0 Studierende aus der ganzen Welt simulieren UN-Konferenz an der Universität Hamburg
Teilnehmer/innen von Universitäten aus Indien, Pakistan, Ghana, Indonesien, dem gesamten europäischen Raum und weiteren Ländern entsenden "Delegationen" zur Hamburg Model United Nations (HamMUN). Sie debattieren vom 5. bis zum 8. Dezember 2013 an der Universität Hamburg in simulierten Gremien wie dem UN-Menschenrechtsrat, dem Europäischen Parlament und erstmals in der "Bewegung der Blockfreien Staaten". In der Rolle von Botschafter/inne/n diskutieren die Studierenden aktuelle politische Themen, verhandeln strategisch und erarbeiten Resolutionen.
In diesem Jahr findet die englischsprachige Konferenz unter dem Leitmotiv "Taking Sustainability Seriously" statt. Dementsprechend stehen Klimawandel und nachhaltiges Wachstum auf der Themenliste, wobei die Konferenz selbst umweltfreundliche Anforderungen erfüllt.
Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen zu den Simulationen und zur
Eröffnungsveranstaltung
am Donnerstag, dem 5. Dezember, um 16.00 Uhr
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Ernst-Cassirer-Hörsaal (Hörsaal A),
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg
Mehr Informationen zur Konferenz:
www.hammun.de
Prof. Dr. Alexander Bassen, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und Mitglied des Rats für Nachhaltige Entwicklung, sowie Ian Karan, ehemaliger Senator für Wirtschaft und Arbeit der Freien und Hansestadt Hamburg, begrüßen die Teilnehmer/innen. Als Redner/innen während der Konferenz werden namhafte Mitarbeiter/innen des German Institute of Global and Area Studies (GIGA), der Universität Hamburg, des Instituts für Weltwirtschaft (Kiel) und des German Development Institutes (DIE) erwartet.
Die "HamMUN" wird vom gemeinnützigen, studentischen HanseMUN e.V. ausgerichtet und steht unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters Olaf Scholz. Die Universität Hamburg unterstützt die Hamburg Model United Nations durch die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Für Rückfragen:
Christiane Kuhrt
Universität Hamburg, Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 040 42838-1804, Mobil: 0160-7002690
E-Mail:
christiane.kuhrt@uni-hamburg.de
Vanessa Meister
HanseMUN e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail:
vanessameister@hammun.de
(pressrelations) - us der ganzen Welt simulieren UN-Konferenz an der Universität Hamburg
Teilnehmer/innen von Universitäten aus Indien, Pakistan, Ghana, Indonesien, dem gesamten europäischen Raum und weiteren Ländern entsenden "Delegationen" zur Hamburg Model United Nations (HamMUN). Sie debattieren vom 5. bis zum 8. Dezember 2013 an der Universität Hamburg in simulierten Gremien wie dem UN-Menschenrechtsrat, dem Europäischen Parlament und erstmals in der "Bewegung der Blockfreien Staaten". In der Rolle von Botschafter/inne/n diskutieren die Studierenden aktuelle politische Themen, verhandeln strategisch und erarbeiten Resolutionen.
In diesem Jahr findet die englischsprachige Konferenz unter dem Leitmotiv "Taking Sustainability Seriously" statt. Dementsprechend stehen Klimawandel und nachhaltiges Wachstum auf der Themenliste, wobei die Konferenz selbst umweltfreundliche Anforderungen erfüllt.
Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen zu den Simulationen und zur
Eröffnungsveranstaltung
am Donnerstag, dem 5. Dezember, um 16.00 Uhr
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Ernst-Cassirer-Hörsaal (Hörsaal A),
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg
Mehr Informationen zur Konferenz:
www.hammun.deProf. Dr. Alexander Bassen, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und Mitglied des Rats für Nachhaltige Entwicklung, sowie Ian Karan, ehemaliger Senator für Wirtschaft und Arbeit der Freien und Hansestadt Hamburg, begrüßen die Teilnehmer/innen. Als Redner/innen während der Konferenz werden namhafte Mitarbeiter/innen des German Institute of Global and Area Studies (GIGA), der Universität Hamburg, des Instituts für Weltwirtschaft (Kiel) und des German Development Institutes (DIE) erwartet.
Die "HamMUN" wird vom gemeinnützigen, studentischen HanseMUN e.V. ausgerichtet und steht unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters Olaf Scholz. Die Universität Hamburg unterstützt die Hamburg Model United Nations durch die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Für Rückfragen:
Christiane Kuhrt
Universität Hamburg, Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 040 42838-1804, Mobil: 0160-7002690
E-Mail: christiane.kuhrt(at)uni-hamburg.de
Vanessa Meister
HanseMUN e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: vanessameister(at)hammun.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Christiane Kuhrt
Universität Hamburg, Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 040 42838-1804, Mobil: 0160-7002690
E-Mail: christiane.kuhrt(at)uni-hamburg.de
Vanessa Meister
HanseMUN e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: vanessameister(at)hammun.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.11.2013 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988981
Anzahl Zeichen: 5511
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
500 Studierende aus der ganzen Welt simulieren UN-Konferenz an der Universität Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Hamburg (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
olverkaufsverbot verringert Zahl der Krankenhausaufenthalte
"Das sogenannte Komasaufen unter Jugendlichen ist für die Betroffenen mit hohen Gesundheitsrisiken verbunden und gesellschaftlich ein Problem. Wenn dies durch den erschwerten Zugang ...
lichung: Kollektives Verhalten von Fermionen. Teilchen schwingen im gleichen Takt
Die CUI-Forscher aus dem Team von Prof. Dr. Klaus Sengstock konnten im Labor erstmals beobachten, wie eine Wolke ultrakalter Kalium-Atome kollektiv schwingt, quasi e ...
oph kommt als Träger des Anneliese Maier-Forschungspreises an die Universität
Der britische Philosoph Kit Fine, der an der New York University forscht und lehrt, gilt als einer der weltweit bekanntesten und einflussreichsten Philosophen im Berei ...