PresseKat - Erste Wismarer Promotion in Kuopio - Finnisch-deutsches kooperatives Promotionsprogramm

Erste Wismarer Promotion in Kuopio - Finnisch-deutsches kooperatives Promotionsprogramm

ID: 988897

ste Wismarer Promotion in Kuopio - Finnisch-deutsches kooperatives Promotionsprogramm


Dass das Promotionsrecht Universitäten vorbehalten ist, erweist sich selbst für exzellente Absolventen von Fachhochschulen als große Hürde. Deshalb hat die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Hochschule Wismar 2008 ein Verfahren zur kooperativen Promotion zusammen mit der Universität in Kuopio, einer der renommiertesten Hochschulen Finnlands, entwickelt. Geeignete Kandidaten der Wismarer Hochschule werden der Vereinbarung zufolge von Professoren beider Hochschulen gemeinschaftlich betreut, wobei die Doktorarbeit selbst in Finnland eingereicht und begutachtet wird. Das Lehrprogramm, das während der rund 3- bis 4-jährigen Arbeit an der Promotion zu absolvieren ist, entspricht einem Umfang von 90 ECTS-Punkten. Dieses Pensum ist vergleichbar mit dem eines vollständigen Masterprogramms und erfordert intensive Gespräche der Betreuer in Kuopio sowie in Wismar. Organisatorische und finanzielle Unterstützung erhalten dabei beide Seiten durch die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sowie der Graduate School der Hochschule Wismar. Dieses Parallelmodell zu einem Stipendienprogramm erfordert mehrfach pro Jahr einen Dozentenaustausch für spezielle Lehrveranstaltungen und zeigt, dass sich die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät in der internationalen Wissenschaftsgemeinde etabliert hat.

Madeleine Block, geboren 1983, absolvierte das Doktorandenprogramm wie alle Wismarer Teilnehmer zum Teil berufsbegleitend. Sie war als Doktorandin in Kuopio eingeschrieben und arbeitet seit September 2013 knapp 380 Kilometer Luftlinie von Kuopio und 1.300 Kilometer von Wismar entfernt als DAAD-Fachlektorin für Sozialwissenschaften an der Staatlichen Universität in Sankt Petersburg. Diese Konstellation ist nicht nur eine logistische Herausforderung. Die Wissenschaftlerin profitiert von den praktischen Erfahrungen und der hervorragenden Betreuung durch die Professoren in Wismar und Kuopio.

"Ich freue mich über die internationale Zusammenarbeit auf hohem wissenschaftlichen Niveau.", so Prof. von Schubert, der zurzeit auch weitere Kandidaten während der Endphase ihrer Dissertationen begleitet. Außerdem werden zwei weitere Nachwuchswissenschaftler voraussichtlich noch in diesem Jahr ihre Doktorarbeiten an der Partnerfakultät in Kuopio einreichen. Als wesentlicher Erfolgsgarant zeigte sich auch die enge Zusammenarbeit der Fakultät mit der Graduate School an der Hochschule Wismar. "Ich bin sehr froh, dass die Zusammenarbeit so hervorragend funktioniert und stolz, dass in dem Programm als erstes eine Frau promoviert wurde", ergänzt die Leiterin der Graduate School, Dr. Antje Bernier. Vor dem Hintergrund, dass die Anfragen zunehmen, verweist sie darauf, dass Wissenschaftsförderung dieser Art auf Dauer angelegt sein muss. "Der erfolgreiche Abschluss der Doktoranden in einem internationalen Promotionsprogramm der Hochschule Wismar mit einer forschungsstarken Universität zeigt, dass es längst überfällig ist, dass wissenschaftlich erfolgreichen Bereichen von Fachhochschulen ein eigenes Promotionsrecht zuerkannt wird", so Prof. von Schubert. Er wird bei einer der nächsten Promotionsverfahren an der Universität in Kuopio als Prüfer fungieren.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Andreas von Schubert, Telefon: 03841 753-75 33 bzw. E-Mail: andreas.vonschubert@hs-wismar.de.

(pressrelations) - omotion in Kuopio - Finnisch-deutsches kooperatives Promotionsprogramm


Dass das Promotionsrecht Universitäten vorbehalten ist, erweist sich selbst für exzellente Absolventen von Fachhochschulen als große Hürde. Deshalb hat die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Hochschule Wismar 2008 ein Verfahren zur kooperativen Promotion zusammen mit der Universität in Kuopio, einer der renommiertesten Hochschulen Finnlands, entwickelt. Geeignete Kandidaten der Wismarer Hochschule werden der Vereinbarung zufolge von Professoren beider Hochschulen gemeinschaftlich betreut, wobei die Doktorarbeit selbst in Finnland eingereicht und begutachtet wird. Das Lehrprogramm, das während der rund 3- bis 4-jährigen Arbeit an der Promotion zu absolvieren ist, entspricht einem Umfang von 90 ECTS-Punkten. Dieses Pensum ist vergleichbar mit dem eines vollständigen Masterprogramms und erfordert intensive Gespräche der Betreuer in Kuopio sowie in Wismar. Organisatorische und finanzielle Unterstützung erhalten dabei beide Seiten durch die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sowie der Graduate School der Hochschule Wismar. Dieses Parallelmodell zu einem Stipendienprogramm erfordert mehrfach pro Jahr einen Dozentenaustausch für spezielle Lehrveranstaltungen und zeigt, dass sich die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät in der internationalen Wissenschaftsgemeinde etabliert hat.

Madeleine Block, geboren 1983, absolvierte das Doktorandenprogramm wie alle Wismarer Teilnehmer zum Teil berufsbegleitend. Sie war als Doktorandin in Kuopio eingeschrieben und arbeitet seit September 2013 knapp 380 Kilometer Luftlinie von Kuopio und 1.300 Kilometer von Wismar entfernt als DAAD-Fachlektorin für Sozialwissenschaften an der Staatlichen Universität in Sankt Petersburg. Diese Konstellation ist nicht nur eine logistische Herausforderung. Die Wissenschaftlerin profitiert von den praktischen Erfahrungen und der hervorragenden Betreuung durch die Professoren in Wismar und Kuopio.





"Ich freue mich über die internationale Zusammenarbeit auf hohem wissenschaftlichen Niveau.", so Prof. von Schubert, der zurzeit auch weitere Kandidaten während der Endphase ihrer Dissertationen begleitet. Außerdem werden zwei weitere Nachwuchswissenschaftler voraussichtlich noch in diesem Jahr ihre Doktorarbeiten an der Partnerfakultät in Kuopio einreichen. Als wesentlicher Erfolgsgarant zeigte sich auch die enge Zusammenarbeit der Fakultät mit der Graduate School an der Hochschule Wismar. "Ich bin sehr froh, dass die Zusammenarbeit so hervorragend funktioniert und stolz, dass in dem Programm als erstes eine Frau promoviert wurde", ergänzt die Leiterin der Graduate School, Dr. Antje Bernier. Vor dem Hintergrund, dass die Anfragen zunehmen, verweist sie darauf, dass Wissenschaftsförderung dieser Art auf Dauer angelegt sein muss. "Der erfolgreiche Abschluss der Doktoranden in einem internationalen Promotionsprogramm der Hochschule Wismar mit einer forschungsstarken Universität zeigt, dass es längst überfällig ist, dass wissenschaftlich erfolgreichen Bereichen von Fachhochschulen ein eigenes Promotionsrecht zuerkannt wird", so Prof. von Schubert. Er wird bei einer der nächsten Promotionsverfahren an der Universität in Kuopio als Prüfer fungieren.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Andreas von Schubert, Telefon: 03841 753-75 33 bzw. E-Mail: andreas.vonschubert(at)hs-wismar.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  International Master in Sociolinguistics and  Multilingualism gestartet HRK-Präsident zum Koalitionsvertrag: Richtige Richtung ? zu wenig Verbindliches
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.11.2013 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988897
Anzahl Zeichen: 7275

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Wismarer Promotion in Kuopio - Finnisch-deutsches kooperatives Promotionsprogramm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design