Strom auf der Pipeline!
rom auf der Pipeline!
Die Folgen können erhöhte Korrosion und Gefahren bei der Berührung der Systeme sein. Denn aus der Näherung dieser Trassenverläufe resultiert eine induktive Wechselspannungsbeeinflussung zu erdverlegten metallenen Installationen (z. B. Rohrleitungen und Kabel). Um den Berührungsschutz an diesen Anlagen zu gewährleisten, sind oftmals umfangreiche Untersuchungen, Berechnungen und konstruktive Maßnahmen erforderlich.
Das Haus der Technik greift die Thematik auf und behandelt in seinem Seminar "Sicherheit und Betrieb hochspannungsbeeinflusster Pipeline-Netze" am 11.-12. Februar 2014 in Essen die Grundlagen des kathodischen Korrosionsschutzes, die Normen und Vorschriften sowie die Schutzmaßnahmen beim Bau und der Verlegung der Rohrleitungen. Maßnahmen zur Reduzierung eingekoppelter Wechsel-Spannungen beim Bau und Betrieb von Pipeline-Netzen werden vorgestellt.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344, E-Mail:
information@hdt-essen.de
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
Telefon: +49 241 80-1
Telefax: +49 241 80-92312
Mail:
webmaster@rwth-aachen.de
URL: www.rwth-aachen.d

(pressrelations) - eline!
Die Folgen können erhöhte Korrosion und Gefahren bei der Berührung der Systeme sein. Denn aus der Näherung dieser Trassenverläufe resultiert eine induktive Wechselspannungsbeeinflussung zu erdverlegten metallenen Installationen (z. B. Rohrleitungen und Kabel). Um den Berührungsschutz an diesen Anlagen zu gewährleisten, sind oftmals umfangreiche Untersuchungen, Berechnungen und konstruktive Maßnahmen erforderlich.
Das Haus der Technik greift die Thematik auf und behandelt in seinem Seminar "Sicherheit und Betrieb hochspannungsbeeinflusster Pipeline-Netze" am 11.-12. Februar 2014 in Essen die Grundlagen des kathodischen Korrosionsschutzes, die Normen und Vorschriften sowie die Schutzmaßnahmen beim Bau und der Verlegung der Rohrleitungen. Maßnahmen zur Reduzierung eingekoppelter Wechsel-Spannungen beim Bau und Betrieb von Pipeline-Netzen werden vorgestellt.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344, E-Mail:
information(at)hdt-essen.deRheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
Telefon: +49 241 80-1
Telefax: +49 241 80-92312
Mail:
webmaster(at)rwth-aachen.deURL: www.rwth-aachen.d

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Templergraben 55
52056 Aachen
Telefon: +49 241 80-1
Telefax: +49 241 80-92312
Mail: webmaster(at)rwth-aachen.de
URL: www.rwth-aachen.d
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.11.2013 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988578
Anzahl Zeichen: 3085
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Städten unterwegs
Große Ziele, viele Mitstreiter und eine beachtliche Fördersumme sind die Merkmale von ZeEUS. Das Kürzel steht für Zero Emission Urban Bus Systems und über-schreibt ein neues EU-Großprojekt: In acht europäischen Städten w ...
der RWTH Aachen erhalten den höchstdotierten deutschen Forschungspreis
Die RWTH-Professoren Leif Kobbelt und Rainer Waser werden jeweils mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet
Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinsc ...
l Academy und trAIDe GmbH machen "Fit for Partnership with Germany"
Die Experten für internationale Geschäftsanbahnungen, die trAIDe GmbH (Köln), und die Profis im Weiterbildungsgeschäft, die RWTH International Academy gGmbH (Aachen ...