PresseKat - Einsatz für den Volvo V60 Plug-in-Hybrid: Bundespolizei setzt auf Fahrzeuge mit innovativem Antrieb

Einsatz für den Volvo V60 Plug-in-Hybrid: Bundespolizei setzt auf Fahrzeuge mit innovativem Antrieb

ID: 988565

Einsatz für den Volvo V60 Plug-in-Hybrid: Bundespolizei setzt auf Fahrzeuge mit innovativem Antrieb

(pressrelations) -
Dieselhybrid bei Bundespolizei mit neuen Aufgaben

Entscheidung für einmaliges Konzept mit hohem Sicherheitsniveau

Volvo entwickelt neues Fahrwerk speziell für Polizeiautos

Der Volvo V60 Plug-in-Hybrid startet eine Karriere als Polizeiauto. Zwei Fahrzeuge mit dem innovativen und hocheffizienten Dieselhybridantrieb, dessen Batterie sich an der Steckdose aufladen lässt, hat Volvo jetzt an die Bundespolizei übergeben. Die beiden Volvo V60 Plug-in-Hybrid kommen künftig in den Bundespolizeidirektionen Sankt Augustin und Pirna zum Einsatz.

Diese Fahrzeuge wurden in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Partner Baumeister
Trabandt aus Korschenbroich zu Polizeifahrzeugen umgebaut. Nun verfügen sie über eine Dachbalkenanlage "Zirkon" der Firma Pintsch Bamag, die über ein Bedienteil an der Mittelkonsole ein- und ausgeschaltet wird, sowie ein Gepäcknetz im Beifahrerfußraum für die Anhaltekelle. Zudem haben beide Fahrzeuge eine Folierung als Funkstreifenwagen erhalten.

"Die Fahrzeuge vereinen innovative Antriebstechnik, hohe Fahrdynamik und ein einzigartiges Sicherheitsniveau - drei Faktoren, die für unsere Wahl den Ausschlag gaben", erklärte der Vertreter der Bundespolizei bei der Übergabe der Fahrzeuge im Autohaus La Linea in Köln-Raderberg. "Nun freuen wir uns darauf, die beiden neuen Polizeiautos mit Plug-in-Technik zur Erfüllung der dienstlichen Aufgaben einsetzen zu können."

Polizeibekannt: Volvo Modelle
Polizeifahrzeuge von Volvo sind nichts Ungewöhnliches. Jedes Jahr verkauft der schwedische Premium-Automobilhersteller zwischen 500 und 600 Polizeiautos - vor allem in Schweden, wo Volvo dieses Marktsegment mit einem Anteil von nahezu 90 Prozent dominiert, aber auch in Großbritannien, Belgien, den Niederlanden und der Schweiz. Gerade erst hat die schwedische Polizei den Volvo XC70 D5 AWD des Modelljahres 2014 nach umfangreichen Tests zum besten Auto ihrer Flotte gewählt - mit einer eindrucksvollen Wertung (neun von zehn Punkten). Geprüft wurden unter anderem das Fahrverhalten in Notfalleinsätzen, Komfort, Geräuschniveau, Fahrstabilität und Bremsen.





Der von der schwedischen Polizei getestete Volvo XC70 besitzt bereits ein neu entwickeltes Fahrwerk, das Volvo speziell auf die Anforderungen von Polizeiautos abgestimmt hat. Es verfügt über neue Stabilisatoren, Federn und Stoßdämpfer und ist auf das höhere Gewicht ausgelegt, das Polizeifahrzeuge wegen ihrer umfangreichen Ausstattung aufweisen. Mit dem neuen Fahrwerk strebt Volvo einen weiteren Ausbau der Absatzzahlen in diesem Marktsegment an.

"Im Unterschied zu vielen anderen Ländern gilt das Polizeiauto in Schweden als Arbeitsplatz und muss daher hohe Anforderungen erfüllen", erläutert Ulf Rydne, Business Manager Commercial Vehicles bei Volvo Car Special Vehicles and Accessories, wo die Volvo Polizeifahrzeuge entwickelt werden. "Wenn also unser Auto zum besten Fahrzeug der schwedischen Polizeiflotte gekürt wird, ist es nicht verwunderlich, dass andere Länder ebenfalls auf unsere Autos aufmerksam werden. Da wir die Volvo Polizeiautos mit Blick auf die schwedischen Standards entwickeln, bieten sie eine herausragende Qualität."

Der Volvo V60 Plug-in-Hybrid - Eine Klasse für sich
Auf der Heckklappe der beiden Volvo V60 Plug-in-Hybrid für die Bundespolizei weist der Schriftzug D6 AWD auf das Leistungspotenzial des Antriebs hin. Die Vorderräder werden von einem modifizierten 2,4-Liter-Fünfzylinder-Turbodiesel angetrieben, der 158 kW (215 PS) Leistung und ein maximales Drehmoment von 440 Nm entwickelt. Übertragen wird die Kraft über ein Sechsgang-Automatikgetriebe mit Geartronic-Funktion. Die Hinterachse wird von einem 50 kW starken Elektromotor angetrieben, der 200 Nm Drehmoment produziert. Der Elektromotor bezieht seine Energie aus einer 11,2-kWh-Lithium-Ionen-Batterieeinheit, die sicher unter dem Gepäckraumboden verbaut ist. Der Fahrer kann zwischen den drei Fahrmodi "Pure", 'Hybrid" und "Power" wählen, die dem Fahrzeug höchst unterschiedliche Eigenschaften verleihen.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo V60 D6 AWD:
1,8 (kombiniert), CO2-Emissionen (kombiniert): 48 g/km.
CO2-Effizienzklasse: A+.
Alle Angaben gemäß VO/715/2007/EWG.


Volvo Car Germany GmbH
Ringstraße 38-44
50996 Köln
Deutschland

Telefon: +49 (0)221 9393-0
Telefax: +49 (0)221 9393-155

Mail: olaf.meidt(at)volvocars.com
URL: http://www.volvocars.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Volvo Car Germany GmbH
Ringstraße 38-44
50996 Köln
Deutschland

Telefon: +49 (0)221 9393-0
Telefax: +49 (0)221 9393-155

Mail: olaf.meidt(at)volvocars.com
URL: http://www.volvocars.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ÖKO-TEST Goldschmuck EnWave ernennt neuen unabhängigen Direktor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.11.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988565
Anzahl Zeichen: 4926

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einsatz für den Volvo V60 Plug-in-Hybrid: Bundespolizei setzt auf Fahrzeuge mit innovativem Antrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Volvo (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klassenbester: Euro NCAP zeichnet Volvo XC90 aus ...

- Premium-SUV ist "Best in Class 2015" in zwei Kategorien - Herausragend bei Insassenschutz und Assistenzsystemen - SUV-Flaggschiff sammelt Preise und treibt Volvo zu neuen Rekorden Anerkennung für die Sicherheitseigenschaften des V ...

Alle Meldungen von Volvo