PresseKat - Über 7.000 Besucher erlebten am Wochenende »Hoppegarten Klassik«

Über 7.000 Besucher erlebten am Wochenende »Hoppegarten Klassik«

ID: 98833

Mit Standing Ovations und mehreren Zugaben feierte
Publikum die Philharmonie im Grünen

Fortsetzung folgt »Mit Pauken und Trompeten ...« vom 25. bis 27. Juni 2010


Mit heftigem Fußstampfen, Standing Ovations und mehreren Zugaben des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin ging gestern Abend (28. Juni 2009) auf der Naturbühne der Galopprennbahn Hoppegarten die diesjährige Ausgabe von »Hoppegarten Klassik. Philharmonie im Grünen« zu Ende. Etwa 7.000 Zuschauer und Zuhörer kamen nach Dahlwitz-Hoppegarten und erlebten einen abwechslungsreichen Kunstgenuss von Swing bis Klassik.

(firmenpresse) - „Hoppegarten Klassik ist zurück auf der Bühne und wird von seinem Publikum geliebt und geschätzt“, freute sich Norman Reichelt, Chef des Vereines Open Air Hoppegarten e.V., am Sonntagabend noch sichtlich beeindruckt vom Strauss-Konzert. Zuvor hatten Kammersänger Reiner Süß und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Leitung von Markus Poschner die Besucher des Großen Klassikkonzertes von den Stühlen gerissen und dem Verein das Zugeständnis abgerungen, dass es auch 2010 wieder ein solches Konzert geben werde. Dies war in den bisherigen Planungen und der Programmvorschau für 2010 nicht vorgesehen. „Wir haben das Open Air in Hoppegarten 2006 konzeptionell neu aufgesetzt und einiges probiert. In diesem Jahr fand die Veranstaltung konzentriert an nur einem Wochenende statt. Das Publikum hat das künstlerische Konzept angenommen“, fasst Norman Reichelt die Gespräche zusammen, die er und seine ehrenamtlichen Mitstreiter an den Veranstaltungs-tagen mit Gästen geführt haben. Vor allem auch die Sponsoren von »Hoppegarten Klassik. Philharmonie im Grünen«, so die Sparkasse Märkisch-Oderland, die die Veranstaltung auch in diesem Jahr präsentierte, und Mövenpick, das erstmals in Hoppegarten dabei war, zeigten sich sehr zufrieden mit der Resonanz. „Ohne die Unternehmen, die uns zur Seite stehen, und die Partner, die wir in Firmen wie der EWE, Pflanzen Kölle, E.on edis oder dem Hotel Hoppegarten, sowie den Gemeinden Neuenhagen bei Berlin und Hoppegarten gefunden haben, könnten wir eine solche Veranstaltung nicht stemmen“, gibt Norman Reichelt einen Teil des Applauses, der am Wochenende von den Rängen der Galopprennbahn kam, weiter an diese Partner. „Wir freuen uns zudem, dass die Geschäftsleitung der Galopprennbahn und der Eigentümer Gerhard Schöningh mit uns gemeinsam das Projekt weiterführen.“ Ganz besonderer Dank gilt den Medienpartnern, dem rbb-Fernsehen, Kulturradio des rbb und Antenne Brandenburg, sowie der Berliner Woche und der Märkischen Oderzeitung.





Am Freitag war »Hoppegarten Klassik. Philharmonie im Grünen« mit der Lesung von Thomas Brussigs Roman »Leben bis Männer« im gut gefüllten Neuen Gemeindesaal des Rathauses Hoppegarten eröffnet worden. 20 Jahre nach dem Mauerfall blickte ein glänzend aufgelegter Hilmar Eichhorn als »Fußballtrainer aus der sächsischen Provinz« zurück. Eichhorn liest nicht, er spielt diesen Trainer, schlüpft in dessen Rolle und macht den Roman zu einem politischen Stück, streitbar, mit Tiefsinn, nachdenklich und auch provozierend.

Nicht minder gut aufgelegt zeigte sich am Samstagabend Andrej Hermlin mit seinem Swing Dance Orchestra. Letztlich kann nicht gesagt werden, ob die Swing-Welle das Publikum trug oder das Publikum Andrej Hermlin und den Swing zu einem unvergesslichen Erlebnis werden ließ. Etwa 4.000 Swing-Begeisterte (und solche, die es an diesem Abend geworden sind) kamen nach Hoppegarten. War der Vorverkauf schon sehr gut gelaufen, war der Veranstalter vom Ansturm an der Abendkasse wirklich überrascht worden. Auch Andrej Hermlin machte von der Bühne herunter dem Publikum immer wieder Komplimente und zeigte sich angetan von dieser unglaublichen Kulisse. Über diese wird auch ein französisches Fernsehteam berichten, dass am Samstag an der Seite von Hermlin eine Reportage drehte. In deren Mittelpunkt stehen ostdeutsche Biografien mit dem Schnittpunkt der politischen Wende von 1989. Nachdem Hermlin und sein Swing Dance Orchestra weit den Zeitrahmen überzogen hatten, erhellte das Team um Pyro-Musikale-Chef Hans-Georg Kehse mit einem stimmungsvollen Feuerwerk zur Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel den abendlichen Himmel über der Galopprennbahn.

Am Sonntagmorgen gehörte die Galopprennbahn den jüngsten Besuchern. »Die Bremer Stadtmusikanten« der Deutschen Tanzkompanie nahmen die kleinen Besucher mit auf Abenteuerreise. Die ausgelassene Stimmung vor und neben der Bühne zeigte, dass die Ballettinszenierung von Torsten Händler auch in Hoppegarten den Nerv des kleinen Publikums traf.

Die Aufführung des Kinder Open Airs in Hoppegarten und der erlebbare Familien-tag auf der Rennbahn werden auch 2010 wieder dazugehören. Vom 25. Juni bis zum 27. Juni 2010 wird dann Open Air Hoppegarten e.V. wieder auf die Galopprennbahn zu »Hoppegarten Klassik. Philharmonie im Grünen« einladen. Dann können zu »Mit Pauken und Trompeten ...«, zu »Swing in the garden«, zum Strauß-Konzert und bei »Der gestiefelte Kater« sowie »Hase und Igel« im Kinder Open Air wieder die Campingstühle vor und neben der Bühne aufgestellt und die Picknickdecken ausgebreitet werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Open Air Hoppegarten e.V.
Vorstand Herr Norman Reichelt
Schmausstrasse 28
12555 Berlin
Telefon: 030 - 50 88 295
Fax: 030 - 50 88 219
E-Mail: post(at)hoppegarten-klassik.de
Internet: www.hoppegarten-klassik.de



PresseKontakt / Agentur:

Spektrum Public Relations
Gesellschaft für Kommunikationsberatung
Am Sportforum 3
04105 Leipzig

Ansprechpartner: Dr. Uwe Winkler
Telefon: +49 (0) 341 222 99 15
Telefax: +49 (0) 3212 – 8924263 oder
+49 (0) 341 222 99 15
Mobil: +49 (0) 170 800 49 27
E-Mail: uwe.winkler(at)spektrum-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Rezensionen im Wortreich: Anthologie - Schau gen Horizont und lausche
	Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann übergibt Denkmalschutzpreis 2009
Bereitgestellt von Benutzer: docwinkler
Datum: 29.06.2009 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98833
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.06.2009
Anmerkungen:
Auf Wunsch senden wir Ihnen den Textbeitrag und Bildmaterial zur kostenfreien Veröffentlichung gern zu.

Über ein Belegexemplar freuen wir uns.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über 7.000 Besucher erlebten am Wochenende »Hoppegarten Klassik« "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Spektrum Public Relations Gesellschaft für Kommunikationsberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Spektrum Public Relations Gesellschaft für Kommunikationsberatung